Get your Shrimp here

Planarie gesichtet, gibt es Fressfeinde?

Matho

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Nov 2006
Beiträge
5.331
Bewertungen
109
Punkte
10
Garneleneier
15.170
Hallo,

ich entdecke ab und zu mal ein paar Planarien in meinem 25l Crystal Red Becken, soll ich nun direkt eine Flubenolbehandlung machen?
Kann ich sie auch anders aus meinem Becken vertreiben?
Gibt es Fressfeinde? Das wäre mir lieber als ein Medikamenteneinsatz.

Gruß
Matthias
 
CPO´s fressen die Planarien..ob es Krebse im allgemeinen tun kann ich nicht sagen..aber von CPO´s habe ich es schon definitive gehört ("leider" hatte ich selbst noch keine Planarien zum testen ;op)
Aber Vorsicht..hin und wieder gehen CPO´s auch an Garnelen und kleine Fische..je nach dem Wesen der Tiere..
 
Hallo,

könnte ich die Garnelen nicht umsetzen?
Und dann zeitweise die CPO´s reintun?
Oder nehmen die Garnis die Planarien irgendwie mit ins andere Becken?

Gruß
Matthias
 
Wenn du 2 Becken hast, ist das das beste..
ich glaube nicht das die Garnies die Planarien übertragen (weiß es aber nicht sicher)..Schnecken tun das auf jeden Fall..
 
Hallo,

reicht für die Krebse ein 25l Becken aus?
Die CPO´s sind doch recht teuer oder?

Gruß
Matthias
 
Hi,

soweit ich weiss reicht das becken.

Naja in vielen Shops sind sie ziehmlich teuer aber man kricht sie auch schon für so 10oins glaub ich.
Brauchst den ja auch nur 2

Ich wär noch an Fischigen fressfeinden interessiert was gibtsn da so? hab leider auch ne ziehmliche Planarien Plage v,v
 
Hey Matthias,
der einzige Feind der Planarien ist zur Zeit nun mal Flubenol.Alles andere kann helfen. Meist geht es daneben.
Mit Fl. bist Du auf der sicheren Seite.
Nicht jeder CPO vertilgt Planarien und säubert Dir Dein Becken damit.

MFg
Kapuzenwerner :p
 
Hallo,

bekomme ich Flubenol beim Tierarzt?
Was kostet es?
Wie viel davon brauch ich?
Macht die Behandlung den Garnelen nichts aus?

Gruß
Matthias
 
Ja Flubenol bekommst du beim Tierarzt.
Den Garnelen und Fischen macht es nichts aus.
Bei Schnecken ist es etwas anderes.Posthornschnecken macht es auch nichts aus.Andere Arten solltest du vorher entfernen und auch längere Zeit nach der Behandlung nicht ins Becken geben.Die wirkung von Flubenol hält auch nach Wasserwechsel an,da dass Mittel auch im Boden sitzt.
Die Garnys werden dich nach der Behandlung mit reichlich Nachwuchs bescheren (so war und ist es bei mir).
Solltest Du keines bei Deinem Tierarzt bekommen,schreibe mir eine PN... EDITIERT.

MFg
Kapuzenwerner :p

EDIT bei BEASTIE: Lieber Werner, ich kenne die Problematik mit den Mengen beim Flubenol, aber sowohl Anbieten als auch Gesuche von Medkamenten, die nur der Tierarzt verschreiben darf, sind strafbar. Ich MUSS also Deine Bemerkung "zensieren", auch wenn Du es gut meinst. Dass Du ihm Hilfe (!) per PN anbietest, ist okay, aber Anbieten oder Suchen von verschreibungspflichtigen Medikamenten im öffentlichen Forum MÜSSEN wir unterbinden ? das sind keine von uns erdachten Forenregeln/Schikanen, sondern Gesetz. http://bundesrecht.juris.de/amg_1976/__57.html /EDIT
 
Hallo,

ja danke für Deine Antworten, wie mussich denn das Flubenol dosieren?
Und wie oft sollte ich behandeln?
Kann jemand evtl eine Behandlungsanleitung posten?

Gruß
Matthias
 
Dosierungsanleitung für Flubenol in Gelform

Die Injektion hat insgesamt 7,5 g Inhalt. Jeder Strich auf der Skala entspricht 0,5g Flubenol.
Faustformel bei der Anwendung: 1g Flubenol auf 400 Liter Wasser

Vorbereitung:
Ein Glas oder Becher nehmen. Dort 20 ml Wasser + 1g Flubenol (2 Teilstriche auf der Skala der Injektion) hineingeben. Da das Geld sehr schlecht lösbar ist gibt es folgenden Trick:
Mit einer Einwegspritze (bekommt man in der Apotheke) das Gel im Wasser immer wieder schnell einsaugen und wieder in den Behälter spritzen. Nach ungefähr 20 Mal sollte das Flubenol in ganz kleine ?Flöckchen? zerfallen sein.

Behandlung:
Pro 10 Liter AQ Wasser nun 0,5 ml der Lösung in die Spritze ziehen.
Dann die Spritze mit dem Wasser des entsprechenden Beckens auffüllen. Nun die verdünnte Lösung ins Becken geben. Dabei besonders darauf achten, dass es gut verteilt wird. Da sich Planarien und deren Eier im Bodengrund befinden ist es sehr ratsam den Grund im Becken durchzuwühlen, damit der Wirkstoff auch dorthin gelangt.

Nachbehandlungen je nach Erfolg durchführen.
Ich habe einige Male über einen längeren Zeitraum folgend Behandeln müssen.
1. Tag: 1. Behandlung
4. Tag: 2. Behandlung
8. Tag Wasserwechsel + Nachbehandlung
14. Tag Wasserwechsel + Nachbehandlung
21. Tag Wasserwechsel + Nachbehandlung
28. Tag Wasserwechsel + Nachbehandlung

Die Wasserwechsel immer vor der Nachbehandlung durchführen, da der Wirkstoff sonst natürlich wieder aus dem Wasser ist. Man sollte die Becken während der Behandlung gut beobachten, damit man die Behandlung nach erfolgreicher Anwendung abbrechen kann. Wenn keine Planarien mehr im Becken sind empfehle ich noch eine Nachbehandlung zur Sicherheit.

Wichtig!!!
Ich habe die Behandlungen bisher nur in Becken in der Größenordnung 12-60 Liter durchgeführt. Die Becken waren ausschließlich mit Wirbellosen besetzt. Dabei kam es zu keinen Verlusten! Auch nicht beim frisch geschlüpften Nachwuchs.
Bei Anwendung von Flubenol in mit Fischen besetzen Becken kann es zu Verlusten kommen. Darüber gibt es viele Berichte mit äußerst verschiedenen Ergebnissen. Ich rate dort zur äußersten Vorsicht!
In meinen Becken sind Zwergwelse Hastatus und Pygmäus,diese haben nie irgendwelche negativen Erscheinungen gezeigt.

Die Schnecken reagieren wie die Planarien auf den Wirkstoff und sterben. Damit die Wasserqualität nicht zu stark durch tote Schnecken belastet wird, sollten diese im Vorfeld werden. ACHTUNG!!! Die Schnecken nicht in andere Becken setzen, da Planarien die Schnecken als Wirte nutzen und man sich auf diese Weise weitere Becken infizieren kann.
Entweder sollten die Schnecken getötet werden oder in ein separates Quarantänebecken setzen und dieses über Wochen beobachten.


Sollten noch Fragen auftreten beantworte ich die gerne! Ich wünsche viel Erfolg bei der Behandlung.

Wie oben beschrieben gibt es das Flubenol auch als Gel.
Das Pulver wird genauso dosiert.
1 Gramm auf 400 ltr. Wasser.
Pulver entsprechend der Größe des Beckens in etwas warmen Wasser auflösen und gleichmäßig auf der Wasseroberfläche verteilen.
Etwas über dosiert schadet nicht.
Habe am 1. Tag voll behandelt.
Nach 14 Tagen nach 30% Wasserwechsel entsprechend nachbehandelt.
Nach 4 bis 5 Wochen dann wieder Wasserwechsel ohne Nachbehandlung und der Spuk dürfte vorbei sein..

Hans-Werner Brinsa
 
Hallo,

ich hab mal ne Frage zu Mittelchen wie EasyLife, AquaSafe, Dünger und Co., sollte auf die während der Behandlungsphase gänzlich verzichtet werden oder kann man weiterdosieren wie bisher?

Gruß

CF
 
Generell fressen wohl alle Zwergflusskrebse ? also auch Shuffels, montezuma etc. ? Planarien, wenn der Bodengrund sehr dünn ist. Das kann man versuchen...

Auch Knoblauch ist eine Methode, die aber ebenfalls nicht bei allen (wahrscheinlich eher nicht bei allen Planarienarten) wirkt.

Auch Flubenol wirkt nicht bei allen Arten dieser unangenehmen Strudelwürmer...

Makropoden und Zwergfadenfische fressen Planarien, allerdings ungern ? es darf dann also nix gefüttert werden in der Zeit.

Mineralwasser ist durch die Kohlensäure ein sicheres Mittel ? wenn man Garnelen währenddessen ausquartieren kann und auch den Bodengrund ordentlich durchwühlt ? Pflanzen macht die Kohlensäure nix, Schnecken gehen aber natürlich auch drauf (und da sie auch Überträger sein können, wäre es kontraproduktiv, sie ebenfalls während der Behandlung umzusetzen. Die Prozedur müsste allerdings wiederholt werden, da die Eier resistent sind (das gilt aber für fast alle Methoden).
 
Guten Morgen,
Die Knoblauchmethode,ist die geruchsfreudigste Art um neben vielleicht ein paar Planarien den Rest der Familie und Freunde zu vertreiben.
Habe noch keine Planarienart erlebt,die eine Flubenolbehandlung überstanden hat.aber lasse mich gerne aufklären.
Bei Kohlensäurebehandlung habe ich die Erfahrung gemacht,dass es einfacher und effektiver ist, dass Becken gleich auszuräumen,desinfizieren und neu gestalten.
Habe zwar mit Mineralwasser meine Pflanzen von Planarien gesäubert,aber nicht die Eier.
Aber man kann es natürlich versuchen.

MFG
Kapuzenwerner :p
 
Mittelchen wie EasyLife, AquaSafe, Dünger und Co

würde ich während der Behandlung nicht benutzen.
Kann aber auch nicht belegen warum.
Der WW nach ca. 14 Tagen während der Behandlung mit FL. kann man auch mal ohne Easy Life durchführen.

MFg
Kapuzenwerner
 
Hallo kapuzenwerner,

das hab ich mir fast gedacht das EasyLife usw. die Wirkstoffe wahrscheinlich binden würde und sich dementsprechend negativ während der Behandlungsdauer auswirken wird.

Danke für die Info.

Gruß

CF
 
Hallo,
was bezahlt man denn beim Tierarzt für das Flubenol?

Gruß
Matthias
 
Kann ich Dir nicht sagen.Habe mein Flubenol günstig hier im Forum bekommen.
Matthias,Du brauchst für Dein Becken auch nicht viel.Dafür lohnt sich der Gang zum Tierarzt nicht.
Ich vermute auch,dass Deine Eltern gehen müßten,da Flubenol verschreibungspflichtig ist.

MFG
Kapuzenwerner :p
 
Zurück
Oben