Dosierungsanleitung für Flubenol in Gelform
Die Injektion hat insgesamt 7,5 g Inhalt. Jeder Strich auf der Skala entspricht 0,5g Flubenol.
Faustformel bei der Anwendung: 1g Flubenol auf 400 Liter Wasser
Vorbereitung:
Ein Glas oder Becher nehmen. Dort 20 ml Wasser + 1g Flubenol (2 Teilstriche auf der Skala der Injektion) hineingeben. Da das Geld sehr schlecht lösbar ist gibt es folgenden Trick:
Mit einer Einwegspritze (bekommt man in der Apotheke) das Gel im Wasser immer wieder schnell einsaugen und wieder in den Behälter spritzen. Nach ungefähr 20 Mal sollte das Flubenol in ganz kleine ?Flöckchen? zerfallen sein.
Behandlung:
Pro 10 Liter AQ Wasser nun 0,5 ml der Lösung in die Spritze ziehen.
Dann die Spritze mit dem Wasser des entsprechenden Beckens auffüllen. Nun die verdünnte Lösung ins Becken geben. Dabei besonders darauf achten, dass es gut verteilt wird. Da sich Planarien und deren Eier im Bodengrund befinden ist es sehr ratsam den Grund im Becken durchzuwühlen, damit der Wirkstoff auch dorthin gelangt.
Nachbehandlungen je nach Erfolg durchführen.
Ich habe einige Male über einen längeren Zeitraum folgend Behandeln müssen.
1. Tag: 1. Behandlung
4. Tag: 2. Behandlung
8. Tag Wasserwechsel + Nachbehandlung
14. Tag Wasserwechsel + Nachbehandlung
21. Tag Wasserwechsel + Nachbehandlung
28. Tag Wasserwechsel + Nachbehandlung
Die Wasserwechsel immer vor der Nachbehandlung durchführen, da der Wirkstoff sonst natürlich wieder aus dem Wasser ist. Man sollte die Becken während der Behandlung gut beobachten, damit man die Behandlung nach erfolgreicher Anwendung abbrechen kann. Wenn keine Planarien mehr im Becken sind empfehle ich noch eine Nachbehandlung zur Sicherheit.
Wichtig!!!
Ich habe die Behandlungen bisher nur in Becken in der Größenordnung 12-60 Liter durchgeführt. Die Becken waren ausschließlich mit Wirbellosen besetzt. Dabei kam es zu keinen Verlusten! Auch nicht beim frisch geschlüpften Nachwuchs.
Bei Anwendung von Flubenol in mit Fischen besetzen Becken kann es zu Verlusten kommen. Darüber gibt es viele Berichte mit äußerst verschiedenen Ergebnissen. Ich rate dort zur äußersten Vorsicht!
In meinen Becken sind Zwergwelse Hastatus und Pygmäus,diese haben nie irgendwelche negativen Erscheinungen gezeigt.
Die Schnecken reagieren wie die Planarien auf den Wirkstoff und sterben. Damit die Wasserqualität nicht zu stark durch tote Schnecken belastet wird, sollten diese im Vorfeld werden. ACHTUNG!!! Die Schnecken nicht in andere Becken setzen, da Planarien die Schnecken als Wirte nutzen und man sich auf diese Weise weitere Becken infizieren kann.
Entweder sollten die Schnecken getötet werden oder in ein separates Quarantänebecken setzen und dieses über Wochen beobachten.
Sollten noch Fragen auftreten beantworte ich die gerne! Ich wünsche viel Erfolg bei der Behandlung.
Wie oben beschrieben gibt es das Flubenol auch als Gel.
Das Pulver wird genauso dosiert.
1 Gramm auf 400 ltr. Wasser.
Pulver entsprechend der Größe des Beckens in etwas warmen Wasser auflösen und gleichmäßig auf der Wasseroberfläche verteilen.
Etwas über dosiert schadet nicht.
Habe am 1. Tag voll behandelt.
Nach 14 Tagen nach 30% Wasserwechsel entsprechend nachbehandelt.
Nach 4 bis 5 Wochen dann wieder Wasserwechsel ohne Nachbehandlung und der Spuk dürfte vorbei sein..
Hans-Werner Brinsa