Shortus
GF-Mitglied
Guten Tag.
Habe nun den festen Entschluss gefasst mein 240Liter Becken endlich komplett neu zu gestalten und von Fisch auf Garnele umzusteigen. (Ist mein letztes Fischbecken).
Nun zu meinem Plan:
Nun ein paar Fragen:
Ich wollte mir die Lavasteinrückwand selberbauen. Also im Becken hinten hochstapeln und verkleben.
Wie würdet ihr sie verkleben? Kann man nur Aquariensilikon benutzen, oder gibt es ein anderes Silikon was geeignet ist?
Beim Aufstapeln werden sichelich Lücken entstehen. Wie würdet ihr die Löcher stopfen?
Hinter der Lavasteinwand sollen dann Heizung und Filter (Luftheber?) versteckt werden. Und ich möchte nicht, dass die Garnelen ständig hinter die Wand krabbeln. Kann ich da Schwämme zwischen klemmen/kleben?
Die Wand soll dann mit Moos bewachsen werden.
Kann ich das Becken mit 2-3 Lufthebern Filtern, oder muss es unbedingt so ein dicker und vor allem teurer Innenfilter sein?
Vielen Dank schonmal. =)
Achja.... ich bin für jeden Tipp und alle weiteren Anregungen und Verbesserungsvorschläge dankbar.
MfG, Marcel
Habe nun den festen Entschluss gefasst mein 240Liter Becken endlich komplett neu zu gestalten und von Fisch auf Garnele umzusteigen. (Ist mein letztes Fischbecken).
Nun zu meinem Plan:
- Schwarzer Quarzkies
- Lavasteinrückwand
- Moos und HC
- Bio CO2
Nun ein paar Fragen:
Ich wollte mir die Lavasteinrückwand selberbauen. Also im Becken hinten hochstapeln und verkleben.
Wie würdet ihr sie verkleben? Kann man nur Aquariensilikon benutzen, oder gibt es ein anderes Silikon was geeignet ist?
Beim Aufstapeln werden sichelich Lücken entstehen. Wie würdet ihr die Löcher stopfen?
Hinter der Lavasteinwand sollen dann Heizung und Filter (Luftheber?) versteckt werden. Und ich möchte nicht, dass die Garnelen ständig hinter die Wand krabbeln. Kann ich da Schwämme zwischen klemmen/kleben?
Die Wand soll dann mit Moos bewachsen werden.
Kann ich das Becken mit 2-3 Lufthebern Filtern, oder muss es unbedingt so ein dicker und vor allem teurer Innenfilter sein?
Vielen Dank schonmal. =)
Achja.... ich bin für jeden Tipp und alle weiteren Anregungen und Verbesserungsvorschläge dankbar.

MfG, Marcel


