Get your Shrimp here

Plan für 240Liter Becken

Shortus

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2007
Beiträge
433
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
16.028
Guten Tag.

Habe nun den festen Entschluss gefasst mein 240Liter Becken endlich komplett neu zu gestalten und von Fisch auf Garnele umzusteigen. (Ist mein letztes Fischbecken).

Nun zu meinem Plan:
  • Schwarzer Quarzkies
  • Lavasteinrückwand
  • Moos und HC
  • Bio CO2
Welche Garnelen reinsollen weiß ich noch nicht.

Nun ein paar Fragen:

Ich wollte mir die Lavasteinrückwand selberbauen. Also im Becken hinten hochstapeln und verkleben.
Wie würdet ihr sie verkleben? Kann man nur Aquariensilikon benutzen, oder gibt es ein anderes Silikon was geeignet ist?
Beim Aufstapeln werden sichelich Lücken entstehen. Wie würdet ihr die Löcher stopfen?
Hinter der Lavasteinwand sollen dann Heizung und Filter (Luftheber?) versteckt werden. Und ich möchte nicht, dass die Garnelen ständig hinter die Wand krabbeln. Kann ich da Schwämme zwischen klemmen/kleben?
Die Wand soll dann mit Moos bewachsen werden.

Kann ich das Becken mit 2-3 Lufthebern Filtern, oder muss es unbedingt so ein dicker und vor allem teurer Innenfilter sein?

Vielen Dank schonmal. =)

Achja.... ich bin für jeden Tipp und alle weiteren Anregungen und Verbesserungsvorschläge dankbar. :)

MfG, Marcel
 
hallo

ich halte von motorbetriebenen innenfiltern und auch außenfiltern nicht viel.

du kannst auch nur einen luftheber benutzen(müssen keine 3 sein), wenn der kompressor ne ordentliche leistung und die schwammpatrone ne große oberfläche hat.


ich hatte bei meiner malawizuchtanlage einen kompressor mit 2500 l/h
hatte ein gesammtbeckenvolumen von knapp 1000 lietern.

einkleben würde ich den luftfilter nicht, auch nicht einklemmen.

würde versuchen den mit würzeln und steinen zu verstecken, aber bedenke das du auch an die patrone ran musst um mal auszuwaschen ;)

Gruß Tobi
 
den filter wollte ich nicht einkleben. ich wollte nur mit filterschwämmen die löcher stopfen die beim aufstapeln vom Lavagestein entstehen. ;-)
mich freut das aber schon, dass ein Luftheber reicht. =)
den luftheber wollte ich dann so setzen, dass er zwar hinter den steinen ist, aber man locker an die Patrone kommt.

lg, marcel
 
ich wüsste nicht was gegenspricht wenn du die lücken mit filterschwämmen oder ähnlichen füllst...:confused:

hat jemand noch ne idee ??


welche leistung hat denn dein kompressor... ?

der sollte mal mindestens 2-3 mal die gesammtmasse umwälzen...also so 500-600 lieter minimum.

ich kenne viele händler die ihre gesammte anlage mit den dingern arbeiten, günstigere anschaffung und auch stromsparend. ;)

Gruß Tobi
 
bis jetzt habe ich nur eine kleine membranpumpe. die kleinste die es gibt, für nen sprudelstein halt.^^
werde mir dann ne größere membranpumpe kaufen.

hab heute Lavasteine bei unserem Baustoffhändler bestellt. wenn ich glück hab, sind die in einer woche da. wenn ich pech hab, dauerts bis März =(

Ich hoffe ihr könnt euch einigermaßen vorstellen, wie ich das meine mit der rückwand und allem^^

lg, Marcel
 
Hab heute erfahren, dass es bis März dauert, bis die Lavasteinfindlinge da sind. (ist halt nicht die Saison).
Naja, so hab ich wenigstens lange genug zeit den anderen kram zu regeln.
Becken wird denke ich morgen leer gemacht.

Hab mir nun auch Gedanken um den Besatz gemacht.
Ist natürlich nicht einfach bei einem so großen becken (Was ja vom Wasservolumen deutlich kleiner wird, wenn die Lavasteine als Rückwand stehen).

Am liebstens wären mir ja Red Bees. Das Ganze wird dann aber sehr teuer, weil man bei einem so großen becken ja nicht mit 10 oder 20 Tieren anfangen kann. Da sieht das Becken ja sehr lehr aus.

Was würdet ihr mir empfehlen?
Tiger (normale), Red fire, Yellows, CRs, Black Bees und Grüne Babaultis hab ich schon.

Was würdet ihr als Besatz wählen?
Freu mich auf eure Vorschläge =)

Lg, Marcel
 
Hat jemand ne Idee wo ich Lavasteine her kriegen könnte? Also im Internet jetzt.
Bei unserem Baustoffhändler würde ich pro Kilo 37cent bezahlen.
Kennt jemand nen Online shop wo ich die ähnlich günstig her bekomme?
Ich brauche Findlinge. also große steine. demnach also keine Sackware.
Danke
MfG, Marcel
 
Zurück
Oben