Get your Shrimp here

PH-Wert gestiegen, Garnelenkinder nicht zu sehen, weniger Schnecken

Ica

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2008
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.244
Hallo!

Irgendwie habe ich nun auch ein Problem mit meinem 30l Aqua.
Es wohnen einige Crystal Red und Yellow Fire darin (ich weiß, eine Art alleine wäre besser). Alles lief super, es gab zwar zwischendrin anscheinend zwei tote Yellows und zwei tote Crystal Red (irgendwie waren es auf einmal ein paar weniger), doch alle anderen Garnelen waren fit und munter und hatten keinerlei Probleme. Außerdem stirbt ja anscheinend bei jedem mal eine Garnele. Die Wasserwerte waren auch immer ok (zumindest wurde mir mal gesagt, dass die Werte so ok sind) und alle anderen Garnelen fit und munter. Zudem verschwanden sie nicht alle aufeinmal plötzlich.
Dann kam der erste Nachwuchs bei den Yellows. Auch alle fit und munter. Irgendwann starb eine meiner Posthornschnecken, doch ich dachte mir nichts dabei. Dann entdeckte ich auch die ersten 4 Crystal Red Babys - alle fit und munter.
Seit einer Woche habe ich sie aber nicht mehr gesehen und seit ein paar Tagen sind es anscheinend weniger Schnecken und ich habe wieder leere Häuschen gefunden. Außerdem scheinen die anderen Schnecken teilweise weiße Stellen am Häuschen zu haben. Von den vielen Yellow Babys sehe ich heute auch nur noch wenige. Die Erwachsenen sind alle fit, die älteren Yellow-Kinder anscheinend auch. Die ganz kleinen sind nirgends zu entdecken.
Die Wasserwerte hatte ich ehrlich gesagt eine Zeit lang nicht gemessen, da ja immer alle Werte gleich waren und sich nie etwas änderte - na ja. :rolleyes:
Heute stelle ich fest, dass der PH-Wert laut Tetra-Tröpfchentest bei 8,0 liegt. Zuvor war er immer bei 7,5. Für Schneckenhäuser wohl nicht so gut, oder? Und wie ist es bei Garnelen?

GH liegt anscheined bei 9 (wie immer)
KH bei 4 (wie immer)
NO2 bei < 0,3mg/l (wie immer)
PH bei ca. 8,0 (vorher 7,5)

Ach ja, unser Leitungswasser hat laut Tröpfchentest einen PH-Wert von 7,5.

Was ist bloß in meinem Aqua los? :( Wo sind die Garnelenkinder? Warum sterben anscheinen meine Schnecken?
Das Wasser wechsel ich alle 7-10Tage, 1/3.
Kann das alles am gestiegenen PH-Wert liegen?
es bilden sich seit einiger Zeit auch Fadenalgen, hat das eine Bedeutung?

Wie gesagt, die anderen Garnelen schwimmen munter umher und die Schnecken verhalten sich auch völlig normal.
Was mach ich denn jetzt? Einfach mal einen großen Wasserwechsel? :confused:
 
Kannst du Bilder von den Schnecken machen?

Weisse stellen klingt für mich erstmal nach Kalkmangel.
Da kann das Häuschen nicht aufgebaut werden und die kleinen gehen dann langsam aber sicher hopps..

Sag mal noch was zu deiner Gerätschaft
Sprudelstein drin vlt?
 
Hi!

Nee, ich habe nur einen Filter drin. Ich habe ja das Tetra Aqua Art. Der Filter ist der Easy Crystal 250/300. Natürlich mit einem Perlonstrumpf gesichert.

Die Stellen sind nur an einigen Schnecken zu entdecken, noch nicht an allen. Aber Kalkmangel kann es natürlich sein. Ich kann leider erst morgen Bilder machen.
Was tut man gegen Kalkmangel?
 
Sepiaschalen wären zum beispiel eine Möglichkeit.
Aber da kenn ich mich nicht gut genug aus.

Härten Sepiaschalen das Wasser den nun auf?
Hat das jemand seine Erfahrung mit?

ansonsten.. hast du denn irgendwelche bestimmten Steinarten oder so drin die evtl, an dem erhöhten PH Wert schuld sind?
 
Dann warte ich mal auf Meinungen zu Sepiaschalen. :)
Einige Steine sind schon von Beginn an drin, also schon seit November / Dezember. Eigentlich dürfte es daran dann ja nicht liegen. Hm.
Aber es erklärt dann ja noch nicht, warum die Garnelenkinder nicht mehr da sind, oder?
 
Dann warte ich mal auf Meinungen zu Sepiaschalen. :)
Einige Steine sind schon von Beginn an drin, also schon seit November / Dezember. Eigentlich dürfte es daran dann ja nicht liegen. Hm.
Aber es erklärt dann ja noch nicht, warum die Garnelenkinder nicht mehr da sind, oder?

Naja..
Wenn die kleinen die Häutung nicht schaffen, weil das Wasser zu hart ist evtl. dann verschwinden die einfach :(

Musst wohl bis morgen noch warten, ob da jemand eine idee hat
 
Hi,
Du liegst da schon ganz richtig.
CR bei nem PH von 8 durchzubringen ist schon ne Glanzleistung.
Gruß
Niel
 
Hi!

Und wie ändert man den Wert? Geht das überhaupt?
Also die Erwachsenen häuten sich ja ganz normal, verhalten sich normal und sind alle fit und munter.
Hat jemand Vorschläge?
 
CR bei nem PH von 8 durchzubringen ist schon ne Glanzleistung.

Würd' ich so nicht sagen ;)

Meine CRs stören sich jedenfalls nicht daran, ob der PH bei 6 oder 8 liegt, solange er nicht stark schwankt.

Wenn die Wasserwerte konstant sind und die Tiere langsam daran gewöhnt werden, dann haben auch Bees damit kein Problem :-)
 
Wenn die Wasserwerte konstant sind und die Tiere langsam daran gewöhnt werden, dann haben auch Bees damit kein Problem :-)[/quote]

Hi,
genau diese Ausagen (CR kann man bei Ph 6-8..............................) sind in meinen Augen einer der Gründe warum es immer noch so viele Haltungsprobleme mit Bienengarnelen aller Art giebt.
Was meinst Du warum Soil weg geht wie warme Semmeln, bestimmt weils PH8 einstellt.
:smilielol5:
Gruß
Niel
 
Da muss ich Niel recht geben das halb habe ich mir nun auch Shira. Soil gekauft weill es mit meine schwarzen OEs nicht 100% funktioniert hat.
In denn Becken der OEs hatte ich auch eine Ph von 8,2 das ist viiiiiiiiiel zu viel
 
Härten Sepiaschalen das Wasser den nun auf?
Hat das jemand seine Erfahrung mit?

Ich hab seit ca. 4 Wochen eine Sepiaschale im 126l-Becken und kann bisher keine (mit Tröpfchentests messbare) Aufhärtung des Wassers feststellen.

Je nachdem welche Schnecken du drin hast sollte ein pH von 8 allerdings kein Problem sein. Vielleicht eher die KH, wenn sie aus härterem Wasser stammen.
 
Was meinst Du warum Soil weg geht wie warme Semmeln, bestimmt weils PH8 einstellt.
:smilielol5:

Nö, eher weil es viel vereinfachen KANN, aber nicht muss. Die komischen Soils gibt's ja auch nicht erst seit gestern, und trotzdem gibt es genug Leute, die nichtmal RedFires hochkriegen. Der PH ist eben auch nicht alles ;)

Ich hab 1 Becken mit Soil, 3 Becken ohne. In allen Becken leben Garnelen, auch die Bees im Becken mit PH 7.6 vermehren sich, auch ohne Soil. Soll ich jetzt panisch in's System eingreifen, nur damit der PH bei 6.8 liegt, und dabei mit der ganzen Wasserpanscherei womöglich mehr kaputt machen als helfen?

Es gibt sooo viele Faktoren die beteiligt sind, da muß man sich nicht in die Hose machen, weil der PH bei 8 ist, wenn's sonst keine Probleme gibt.

Meistens liegen die Probleme ganz woanders. Ich behaupte mal ganz mutig, daß es egal ist, ob der PH bei 6, 7 oder 8 ist, wenn man darauf achtet, daß der Ammoniumgehalt nicht in gefährliche Höhen schnellt und die regulären Bedingungen gegeben sind.
 
Hi,
mag sein.
Fakt ist, wenn ich heute 10 Bees in nen saures 200L Becken setze ist das Ding im Winter voll. Wenns nicht sauer ist, nicht.
Gruß
Niel
 
Naja, ich würde es noch von anderen Faktoren abhängig machen ;)

Aber wenn's bei Dir so klappt, ist es doch wunderbar. Bei mir klappt's eben anders, und das ist auch wunderbar. Hauptsache, die Viecher fühlen sich wohl :hurray:
 
Öhm, was mach ich denn jetzt??? :o
 
Hallo!
Hat keine eine Idee?
Soll ich mal einen 50% Wasserwechsel machen, damit der PH-Wert von 8 wieder leichter auf 7,5 zurück gehen kann?
 
Hallo!

Ich versuchs einfach nochmal:

- Wie bringe ich denn Sepia in meine Aquarium?
Einfach das für Vögel aus dem Zoohandel und davon ein Stück reingeben? Mein Aquarium hat 30l (minus Pflanzen, Bodengrund usw.). Wieviel braucht man denn da?
Hilft es den Schnecken wirklich oder kann es den Garnelen schaden?

- Ich habe gestern mal wieder große Volkszählung gemacht und es ist sogar eine CR mehr als gedacht. :) Also von den Erwachsenen ist bis auf eine ganz zu Beginn keine einzige gestorben - also eigentlich alles ok.
Aber warum kommen die Babys nicht durch? Filter ist auch gesichert und Yellows werden ja auch groß.
Zwei schwangere CR Weibchen und ein schwangeres Yellow Weibchen habe ich gestern auch entdeckt. Wie krieg ich jetzt den Nachwuchs durch? Mit dem Wasser kommen die Erwachsenen ja anscheinend gut zurecht.
 
Zurück
Oben