Get your Shrimp here

Pflanzen zusammenstellung und Vorstellung

damianix

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jul 2012
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.111
hallo

mein Name ist Damian bin 29 Jahre und komme aus dem Raum Aachen. Ich interresiere mich schon seit längerem für das Thema Aqauristik nur war ich noch bis vor kurzem unsicher was ich haben wollte. Ein großes Becken mit Fischen oder lieber ein kleines Becken mit Garnelen aber als ich dieses Forum gefunden hab hat sich die Frage erübrigt :-)

Nachdem ich mich hier durchs Forum und einigen Büchern gelesen hab konnte ich es kaum erwarten mir alle Sachen zu bestellen. Hier mal eine Liste von den Sachen

1. Nano Cube 30L
2. Solar Duo Boy Lampe 26W (müsste diese Tage kommen, ich hoffe morgen :))
3. Fluval Stratum für Pflanzen
4. JBL Tröpfchentest Combi Set
5. Bio CO2 Anlage
6. CO2 Dauertest
7. Sera Wasseraufbereiter
8. Mangrovenwurzel
9. Thermometer

Hier mal ein paar fotos
IMG_0668_1024x768.jpgIMG_0671_1024x768.jpg
noch ohne Pflanze und einer Notlampe um Fotos zu machen :D

So nun meine Pflanzen zusammenstellung

1. Moose

  • Taxiphyllum alternans
  • Vesicularia ferriei
  • Taxiphyllum Species Flame


2. Boden
  • Elatine hydropiper


3. Hintergrund/Mitte
  • Rotala rotundifolia
  • Rotala macrandra Green
  • Blyxa aubertii
  • Ludwigia arcuata
  • Lindernia rotundifolia
  • Staurogyne spec. ''Porto Velho''
was sagt ihr zu der zusammenstellung der Pflanzen. bin über jede Kritik und Anregung dankbar :)


meine zweite Frage ist was sind das für komische weiße Flecken auf dem Holz. Hab das Holz zwei Wochen gewässert und alle 1-2 Tage das Wasser gewechelt und da waren die Flecken noch nicht da oder nicht gesehen :rolleyes:
IMG_0670_1024x768.jpg

mfg
Damian
 
Hey Damian.
Deine Pflanzenliste klingt schonmal nicht schlecht, was schnellwachsendes ist dabei, Moose auch.. wie das ganze dann aussieht das hängt ganz von deinem Gärtnertalent ab :D
Das mit der Wurzel sieht komisch aus, hab ich so noch nie gesehen, kann dir nur sagen, dass ich bei einem meiner Becken mal eine Terrarienwurzel reingepackt hab, die eigentlich ncith für die Aquaristik geeinget war. Nach ein paar Monaten war das Ding total verpilzt und ich musste stark würgen beim rausnehmen weil es so gestunken hat. Kannst du dir nicht vorstellen. Das sah allerdings ein wenig anders aus, hatte zwar auch solche weißen Flecken, auf denen saßen dann allerdings so kleine Borsten - auch weiß. Du könntest mal an deiner Wurzel riechen oder etwas über die Stellen streifen und daran riechen. Wenns stinkt könnte es Pilz sein. Weiß garnicht ob der giftig ist für die Garnelen in den Naturgewässern wirds ja auch kräftig Pilz geben denke ich.. Muss mal ein Profi was zu sagen. Vielleicht verschwinden die Flecken wenn du die wirklich noch nciht gesehen hast. Kannst ja mal probieren das abzubürsten oder so.

Ansonsten super Setup und die Wurzel gefällt mir auch richtig gut!
 
Hallo Damian,

willkommen im Forum und Hut ab: Hätte ich so durchdacht angefangen wäre mir einiger Ärger erspart geblieben. :)

Ich bin nicht so gut in Pflanzenzusammenstellungen, aber ich find, das liest sich ziemlich harmonisch. Nur die Blyxa scheint doch recht massiv zu werden und die Lindernia find ich vom Blatt etwas grob, aber alles Geschmackssache. Und ich melde mich schonmal für potentielle Abgaben von der Elatine an... :D

Liebe Grüße, Levke
 
hab eben mal die Wurzel überprüft. Die stinkt nicht und die Flecken lassen sich mit Finger wegwischen. hab sie wieder eingesetzt mal schauen ob die flecken nochmal auftauchen.

hast recht Czarna hab mich vertan mit der Blyxa aubertii wollte die Blyxia japonica nehmen :D.
Aber ich muss gestehen das ich mich bei der Pflanenliste etwas vom henning79 insperieren lassen hab. Echt schöne Cubes hat er. Ich hoffe das meiner auch so schön grün wird :)
 
Irgendwo muss man sich ja inspirieren lassen. :)
Es kann wenn sie Grundvorraussetzungen stimmen eigentlich nicht sooo viel schief gehen. Noch einen schönen Dünger und dann wirds schon passen, sag ich mal so. :D

Ich wünsch dir auf alle Fälle schonmal viel Spaß beim bepflanzen und zeig den Cube mal, wenn er soweit ist!

Liebe Grüße, Levke
 
Hey, da hat Levke recht,
bei rund 1w/l und Co2-Zufuhr könnte eine geeignete Düngung sicher nicht schaden, auch um Algen vorzubeugen. Hast du dir darüber mal Gedanken gemacht?
 
zum Düngen wollte ich Easy Life Pro Fit verwenden aber ich lese mich gerade bei dir durch rascal. du scheints ja auch große Probleme mit Algen am Anfang gehabt zu haben. Wie sieht es den momentan bei deinem Cube aus und welche Dünger verwendest du den jetzt noch?

hab heute die Pflanzen bestellt und warte schon gespannt darauf. habt ihr eure Pflanzen auch vorher gewässert oder direkt eingepflanzt?
 
Zurück
Oben