Get your Shrimp here

Pflanzen wachsen im Nano Cube nicht - mehr Beleuchtung oder CO2?

hey.. was verwirrt dich denn? einfach fragen stellen =)
 
@ demlak: die ganzen Nährstoffe woran es liegen könnte oder nicht.

Im normalfall : Ballere ich mein AQ mit ... Tagesdünger, Crusta Fit, (evtl. Wasseraufbereiter) und CO2 zu.

Wo bleibt da das Gleichgewicht

lg Christian
 
naja.. wie gesagt.. man haut ja nur was rein, was fehlt.. wenn du nich weißt was fehlt.. wieso weißt du dann was rein muss?
daher würd eich das mit dem dünger, etc. so lange weglassen, bis man weiß was denn nu fehlt..
diese tagesdünger sind nen komplettpaket.. und wenn da nur wenige komponennten von benötigt werden, gibts beim rest nen überschuss irgendwann.. was dann wieder häufige wasserwechsel von nöten macht.. etc.. etc..

ich hab auch keine umfassende analyse meines wassers.. aber ich glaube besser abschätzen zu können, was zu viel und was zu wenig ist, weil ich das becken genau beobachte.. die tiere, die pflanzen, den algenwuchs, ein paar wasserwerte.. etc.. aus dem gesamtbild was ich dann habe, kann ich wenigstens das ganze ein bischen optimieren..
das geht soweit, dass bei mir etliche wochen am stück kein wasserwechsel nötig ist.. und dass ich kaum algen habe.. dennoch der nachwuchs der garnelen hochkommt.. und die pflanzen auch wachsen..
und vorallem lass ichs nich so wie es is.. ich versuche immer weiter zu optimieren..

ich bin ein fan davon, lieber weniger als zu viel zu machen.. meiner erfahrung nach stabilisiert sich das becken dann langfristiger..
 
also,

dann lasse ich einfach mal den Tagesdünger weg: folgt weniger Mulm und Algen?

Mal ne persönliche frage, wie lange Aquarierst Du schon? (rein interesse)

lg Christian
 
der dünger steht nicht im direkten zusammenhang mit mulm.. aber wohl mit den algen..

sind bald 2 jahre... und NUR nano aquaristik mit garnelen.. und ich habe ne menge "lehrgeld zahlen" müssen =)
unabhängig davon: wenn ich was mache, was mir spass macht.. dann eben RICHTIG.. und ich hab mich VIEL mit dem thema auseinandergesetzt..
und im allgemeinen hat man meine aussagen noch nich ihres inhaltswegen kritisiert.. eher wegen der art und weise, wie ich sie präsentiere =)
 
die Präsentation interessiert mich nicht, solange ich es verstehe...

Ich denke es dauert noch ne weile bis es im Kopf ankommt.

lg Christian
 
Hallo,

1. Es bringt nichts einfach das Licht zu erhöhen. Dadurch erhöht man nur die Stoffwechselaktivität der Pflanzen - bei zu wenig CO2 und den restlichen Mikro/Makronährstoffen fatal. Dann lieber weniger Licht aber ausreichend Dünger & CO2.
 
mir wäre neu, wenn die photosynthese ohne ausreichend co2 gesteigert werden kann... es macht nichts, wenn massig licht da is.. wenn co2 fehlt, kann der calvin zyklus (http://de.wikipedia.org/wiki/Calvin-Zyklus) nunmal nicht überhand nehmen.. und nicht mehr nährstoffe können umgesetzt werden.. selbst wenn ich da 300 watt über das nano becken hänge..
 
Hallo,

@Julia

Völlig richtig. Es tritt dann nämlich eine Photosynthese Inhibition auf.
 
Hallo Julia,

Zitat: Dann lieber weniger Licht aber ausreichend Dünger & CO2.

das habe ich, Licht und reichlich CO2.

lg Christian
 
Hi Christian,

allgemein ergänzend zu den oberen Ausführungen noch dieses: Minimumgesetz

Weiterführend haben Pflanzen ja auch manchmal unterschiedliche Bedürfnisse oder eigene Versorgungsmöglichkeiten:
Wurzelzehrer oder Blattzehrer…

Pflanzen brauchen auch immer eine Eingewöhnungsphase, wenn sie neu gesetzt sind.
Das kann auch unterschiedlich lang oder kurz sein.
Einige Pflanzen sind regelrechte Mimosen, andere wiederum können sogar selbst konkurrent zu anderen wachsen
und denen Nährstoffe abgreifen (Wurzelzehrer) etc.

Manchmal möchte sich eine Pflanzenart auf Teufel komm raus auch nicht in einem Becken wohlfühlen und geht ein.
Manchmal ist's zu kalt, zu warm, zu hart (das Wasser) oder zu weich…

Es gibt wohl kaum einen Aquarianer, der nicht mal die eine und andere Pflanzenart "umsonst" gekauft hat.
:)
 
bitte korrigiert mich.. aber Photosynthese Inhibition ist doch erst relevant, wenn ich dermaßen viel energie ins becken schicke, dass die pflanze sich alleine durch das licht aufwärmt? was denkt ihr denn, bei wieviel watt (leuchtstoffröhren) das pro liter passiert?
wir gehen doch hier von normaler beleuchtung aus.. also maximal bis zu 1w/liter.. eher viel weniger...

(ok.. die 300w da oben waren übertrieben.. zur veranschaulichung *g*)
 
Wow wow wow, gleich klinkt sich meine Sicherung aus.

@ Sven : Danke für die Veranschaulichung, leicht verständlich.

@ demlak : Ich habe zu meinem Cube (Komplettpaket) 2x11W Lampen mitbekommen, ich muss schon den Filter tauschen. Jetzt auch noch die Lampen?

Fazit: Ich glaube, hätte ich es gelassen und mir alles einzeln gekauft.

lg Christian
 
missverständnis!
2x 11w sind doch super!
 
Alter,

da is mir gerade der Schweiß in die Hose gelaufen.....

Gut so.

lg Christian
 
hmmja... lecker...

=)
 
Ääääh, jo. Alles klar.... ;-)
 
Zurück
Oben