Get your Shrimp here

Pflanzen im Bodengrund verankern

Boris Budeck

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
184
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
13.646
Hallo zusammen,

ich habe ein 30l Garnelenbecken eingerichtet und versucht möglichst dicht zu bepflanzen. Vor allem flächig wachsende wurzelnde Pflanzen, aber auch hochwachsende feingliedrige. Ich verwende hellen Kies (ca. 2mm Körnung), die Schicht etwa 2-3cm dick. Habe nun versucht die Pflanzen alle möglichst stabil im Kies zu verankern, so dass die Wurzeln alle schön bedeckt sind. Dazu habe ich diese riesigen und hässlichen Plastiktöpfe und das faserige Material entfernt, in dem sie vom Händler kamen. Ansonsten sieht es furchtbar aus.

Umso schlechter halten die teilweise sehr kleinen Pflänzchen im Bodengrund. Halteklammern aus Plastik habe ich ausprobiert, die sind zehn Mal größer als die Pflänzchen, das ging gar nicht. Moos konnte ich ja mit einem schwarzen Bindfaden auf Steine Binden, aber die "Wurzler" müssen schon richtig im Boden sitzen. Leider reicht schon eine starke Verwirbelung in der Nähe aus um die Pflanzen teilweise wieder aus dem Boden zu ziehen (z.B. durch den magnetischen Scheibenputzer). Das nervt. Wie lange brauchen Pflanzen denn, bis sie sich im Kies fest verankert haben?

Sollte man die Fasern in denen sie stecken wenn man sie kauft besser drann lassen? Dann haben sie deutlich mehr Gewicht. Oder ist das einfach alles ganz normal und die Pflanzen finden schon ihren Weg sich festzuhalten?

Es ist nicht so, dass morgens Pflanzen im Becken rumtreiben, aber wenn ich im Becken was arbeiten muss und zu doll an eine dran komme, dann kullert der Kies beiseite als wäre es nur Styropor und die Pflanze kippt oder strebt nach oben. :) Habe schon überlegt sie auf ein Plastikgitter wurzeln zu lassen und sie dann nochmal sauber in den Kies einzusetzen. Das dauert aber sicher Wochen bis sie sich auf einem engmaschigen Gitter verankert haben.

Wie macht ihr das mit den Pflanzen bei so fitzeligen Becken? Ich will nicht nur Moos haben, das ist langweilig. Ganz schwierig war z.B. Hemianthus callitrichoides "Cuba" einzusetzen, weil es aus Dutzenden von Minipflänzchen besteht mit ganz kleiner und kurzer Wurzel.

Ist vielleicht mein Kies zu leicht oder zu fein? Gibt es schweres und leichtes Material?

LG
Boris
 
HEy,

hatte auch das gleiche Problem. Mal ne Gegenfrage: Wieviel Gedult hast du? Es gibt da eigentlich nur die Möglichkeit die Pflanze fest einzudrücken und Kies/ Sand über die Pflanze zu streuen, so dass Sie nicht nach oben wirbelt. Irgendwann wenn die Wurzeln fest sind (hat bei mir ca 4 Wochen gedauert) drückt die Pflanze dann den Kies, der drübergestreut wurde weg. Erst sieht es komisch aus, weil man nicht viel von der Pflanze sieht...dann geht es aber. Deswegen nur Gedult ;)
 
Das Problem kenne ich auch.....ich hab die Erfahrung gemacht das die Pflanzen in Sand bedeutend besser halten. Ansonsten habe ich die Wurzeln im Kies vorrübergehend mit kleinen Steinchen beschwert. Ich habe auch schon gesehen das manche User hier Bundpflanzen in Saugnäpfe stecken und am Bodenglas festmachen.

Susi
 
Das mit dem Kies darüberstreuen ist eine gute Idee, habe ich bei der Umgestaltung meines 360l Beckens auch beim Kuba Perlkraut gemacht, sieht die ersten paar Tage nicht besonders gut aus, aber das legt sich schnell, wenn die Pflanzen durchwachsen.
 
Wir dick sollte die Kiesschicht denn mind. sein? Tiefer in den Kies zu kommen ist glaube ich nicht das Problem. Ich habe nach unten noch gut Platz und wenn ich sie ganz tief reinstecke, dann sind schon Teile der Pflanzen bedeckt, dass dürfte auch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder? Ich habe sie jetzt so gut wie nur möglich in den Kies gesetzt bzw. durch hin- und herbewegen und von der Seite Kies wieder anschütten befestigt. Ist alles extrem wackelig, aber das wird dann sicher noch. Vielleicht bin ich auch nur zu ungeschickt, aber mit der Pflanzpinzette habe ich viel kaputt gemacht beim einpflanzen. Mit der konnte ich die Pflanzen zwar super einsetzen, bekam sie dann aber nicht mehr los und habe die Pflänzchen grade wieder mit rausgezogen. Nehme jetzt nur noch die Hände/Finger. Geduld und Ruhe sind hier wohl das Einzige was einen weiter bringt :)
 
OK, vielen Dank. Dachte schon dass es wieder an meiner Ungeduld liegt :)
Habe auch zum Hemianthus einen Thread mit ähnlichen Problemen gefunden. Da hat jemand 160 Einzelpflänzchen eingesetzt! Meine Bewunderung.

das mit den 160 Pflänzchen war ich, wenn du den Thread in meiner Signatur meinst :-)

Das mit der Pflanzenpinzette kenne ich auch....gut zum einpflanzen, aber wie bekommt man die Pinzette wieder ohne Pflanze heraus :-)

Ich hab imemr so um de 5 cm Kies, bzw. verwende ich keinen Kies, sondern entweder Lavagrund oder irgendwelche Soils - in den Soils halten die Pflanzen echt gut, ist ja wie nasse Erde :-)

Aber hab einfach ein bisschen Geduld, das wächst dann schon alles an
 
Also 2-3 cm finde ich sehr wenig. Habe 2 cm Bodengrund drin und darüber mind. 3 cm Kies.



Gruß
Jackie
 
OK, werde ich mir merken, wenn ich ein bischen mehr Erfahrung hab, stelle ich mir ein größeres Becken auf, da bin ich mir 100%ig sicher :) Dann probiere ich auch mal Soils aus, das klingt sehr interessant wsa man da so liest.

@Daniel: Klasse Becken hast Du und Dir echt viel Mühe gegeben. Was ist das für eine Garnelenart in Deinem Profil?
 
@Daniel: Noch mal ne Frage dazu. Du hast den Soli-Boden in deinem 360 Naturaquarium gegeben, dann Nass gemacht, dann die Pflanzen eingesetzt, und dannd das Becken voll laufen lassen?

Kann mir auch vorstellen,dass der Auftrieb der Pflanzen nicht allzugroß ist, wenn man sie einzeln setzt und nicht als Büschel.
 
Zurück
Oben