Ptracy
GF-Mitglied
Hallo Leutz,
gestern hab ich ein Ausstellungsbecken gesehen, in dem sogenannter Pfennigkies (Centkies wäre richtiger
) verwendet wurde. Der sah zusammen mit Sand klasse aus, glatte platte kleine Kiesel.
Leider konnte mir der Händler keinen abtreten, weil er nur für den Eigenbedarf ein paar Kilo bekommen hatte und er mangels Abnehmer keinen für die Kunden holen will, er müsste dann gleich eine Palette von 100 Kilo nehmen, meinte er...
SCHADE!!! Jetzt hab ich gegooglet und dazu nur gefunden, dass er aus dem Gebirge kommt.
1. Kennt ihn hier jemand?
2. Ist er für Nelen gefährlich (Kalk, Rückstände)?
3. Hab ich Chancen ihn im Baustoffhandel zu finden?
Liebe Grüße Jenny
gestern hab ich ein Ausstellungsbecken gesehen, in dem sogenannter Pfennigkies (Centkies wäre richtiger
) verwendet wurde. Der sah zusammen mit Sand klasse aus, glatte platte kleine Kiesel. Leider konnte mir der Händler keinen abtreten, weil er nur für den Eigenbedarf ein paar Kilo bekommen hatte und er mangels Abnehmer keinen für die Kunden holen will, er müsste dann gleich eine Palette von 100 Kilo nehmen, meinte er...
SCHADE!!! Jetzt hab ich gegooglet und dazu nur gefunden, dass er aus dem Gebirge kommt.
1. Kennt ihn hier jemand?
2. Ist er für Nelen gefährlich (Kalk, Rückstände)?
3. Hab ich Chancen ihn im Baustoffhandel zu finden?
Liebe Grüße Jenny
