Get your Shrimp here

Peepschow ???(mit happyend)???

WoodyWhiskey

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Feb 2009
Beiträge
110
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.956
Habe vor zwei tagen ein neues becken (54l) für meine kleinen schützlinge eingerichtet (naja eigentlich hatte ich nurnoch ein procambarus aleni weibchen weil es ihren gatten gefressen hatte)nach kurzer rücksprache mit meinem händler habe ich mich entschlossen wieder ein tier zu dem schon vorhandenen krebs zu kaufen... beide tiere habe ich am montag gegen 19 uhr in das neue becken gesetzt und mich nicht sonnderlich um die wasserwerte gekümmert (der stahlrohrwhiskey wirds schon gut genug sein)... beide tiere haben sich sofort nach dem einsetzen in höhlen verzogen und sind bis zum späten abend auch nicht herausgekommen...

da ich gegen drei uhr nichtmehr schlafen konnte habe ich mich an das aquarium gesetzt und die tiere beobachtet (dank meiner mondlicht-imitation)
die tiere hatten wohl erst zu diesem zeitpunkt bemerkt dass sie nicht alleine in dem becken waren und ich konnte feststellen dass sich das weibchen langsam zum mänchen hinbewegte (wärend der zeit konnte ich auch klickgeräusche vom weibchen wahrnehmen, weiss abernicht ob es mit der fortpflanzung zu tun hat)

das weibchen hat sich also zum mänchen (das immernoch in der höhle saß) hinbewegt... nach einem anfänglichen zurückweichen der beiden ging alles ganz schnell, das mänchen kam aus der höhle, schnappte sich das weibchen und drehte sie auf den rücken, nach ca 15 minuten hat er sie losgelassen und alles war ruhig.

danach musste ich erstmal eine rauchen:)


meine fragen:

-kann ich davon ausgehen dass das weibchen nun befruchtet wurde oder war alles nur heisse luft? (das mänchen ist noch etwas jünger

-wie lange müsste ich warten bis ich eier am weibchen erkennen kann?

-wiederholen die das?

-wenn eier da sind, muss ich dann das weibchen seperat halten?

-was waren das für klickgeräusche?
 
kann dir zwar nur auf eine Frage antworten, aber ich tus mal: also mein p.alleni- Pärchen hats so min. 1x die woche getan, leider auch nach 2monaten kam nichts an Eiern dabei raus...wer weis denn auch ob die nich auch Spaß dabei haben?
achso: um welche Krebse handelt es sich eigentlich?
 
es handelt sich um genau die Krebse die du auch hast... P. aleni,

ich glaube schon dass die spaß haben, warum sollten Man und Frau denn sonnst 15 Minuten aufeinander sitzen? Dieses Phänomen kenn ich nichtmal vom Menschen:smilielol5:

ich habe mir wieder eine Nacht um die Ohren geschlagen und kann feststellen dass die beiden sich nurnoch raufen, haben die nur einmal in der Woche Sex?

die knack-geräusche kommen eindeutig vom weibchen, nur was das bedeutet kann ich nochnicht sagen, vielleicht signalisiert sie damit ihre bereitschaft zum Beischlaf, diese vermutung habe ich weil die knackgeräusche dann weg sind wenn der Tag hereinbricht und die Tiere sich in ihre Verstecke verziehen, aber festlegen kann man sich da wohl nicht...

Ich habe keine Kosten und Mühen gescheut und mir ein Buch gekauft...

In diesem Buch wird die Paarung sehrgut beschrieben, Das mänchen drückt sein Samen mit den Begattungsgriffeln nicht in die Gonoporen des Weibchens sonndern in den Annulus ventralis (der zur aufbewahrung des Spermas dient) somit kann man wohl davon ausgehen dass das weibchen die eier mit dem Sperma des mänchen selbst befruchtet, weiterhin steht drin dass die eier nach einigen stunden
(aber auch erst) nach einigen Monaten ausgestoßen und Befruchtet werden...
((( ist es nicht toll auf glühenden Kohlen zu sitzen))):censored:

vielleicht muss man an der heizung drehen um den Vorgang des eiausstoßes beginnen zu lassen, (nur in welche richtung weiss ich nicht)
die Astacidae paaren sich auch nur bei sinkenden Wassertemperaturen (also im Herbst), warum sollte die temperatur bei den Cambaridae dann nicht auch eine rolle spielen... habe jetzt 27°C im becken.
 
Ja, stimmt hab ich auch in meinem Buch stehn mit dem a.ventrtalis, naja nur als dann meine 2 wirklich angefangen hatten es täglich zu tun, haben sich die kleinen Verletzungen am Körper meiner alleni-Dame, vergrößert und ne Woche später entzündet, als ich dann hm weis net wann des genau war, vond er Schule kam, konnt ich nix von meinem sonst so aktiven Weibchen sehen-sie lag tut (beine+Kiemen hat der mann schon gefuttert) in ihrer Höhle...die wurde zu tode geb****:(:(, glaube Schuld war auch mein 54l Becken, da, wie ich nun gelesen habe, die 54l das minimum für ein p.a. päärchen sind, hoffe dass es bei deinen besser klappt:)
achso..27°C? in meinem Buch sin 25 maximum, glaube 27 sin zuhoch und könnten etvl. zu Häutungsproblemen führen, ich hatte meine bei 18-21 °gehalten, (jetzt kommen meine Vermutungen) und da ja die Jungen für gewöhnlich in frühjahr kommen, müssten die eier gegen Ende Winter gelegt werden, also versuche mal mit 20° oder weniger, musst halt langsam runterkühlen. und hol dir lieber noch ne andere meinung ein
 
Tot durch sex... der traum jedes mannes:cool:

hab jetzt erstmal die temperatur heruntergeregelt auf 23°c... ich glaub so richtig kalt ist auch nicht gut... ich werd mich nochmal schlau machen über eine Jahreszeitensimulierung
und nun hast du keinen nachwugs gehabt weil den mänchen so rattig war:confused: beileid von mir! von liebe ist in meinem becken nix zu spüren, wie gesagt, die haben es nach meiner kenntniss einmal getan und danach sich nurnoch gekappelt... soll ich das weibchen jetzt lieber trennen vom mänchen? kann man sehen ob das weibchen befruchtet wurde?
ich hab gelesen dass 54l vollkommen ausreichen (ich glaub ich muss dir nicht diesen ganzen Sichtschutz-und-Versteckmöglichkeitenblabla auftischen... wirst schon alles richtig gemacht haben) aber mich beängstigt das alles einwenig...

eine zweite meineung wird hier bestimmt irgendwer hineinschreiben da bin ich mir sicher:D
 
naja muss dazu sagen, das Weibchen hatte auch erste Anzeichen von ner Rostfleckenkrankheit (denke, weil ich erst dann was an laub rein hab nachdem sie schon fast n monat im bekcne waren), und das schlimmere war ein Häutungsfehler bei dem die Kiemen rausgehangen sind, sie hat 5-7 verloren, und da bleibe ja fast keine mehr übrig, es war bei mir denke ich das zusammenspiel von deisen problemen und dem übergeilen Männchen :)
 
also doch eine verkettung von ereignissen...
also wenn ich laub reinmache muss es denn schon vertrocknet sein oder geht auch frisches? hab irgendwie den herbst verpennt...
wenn ich mich beeile find ich vielleicht noch ne eiche die ihr altes laub trägt, hoffnung besteht aber kaum...
 
weis ich nicht genau, also wenn ich das jetzt richrig zusammen bekomm ist es so: braunes Laub (auch erlenzapfen) setzen viele gerb+huminsäuren frei, und das frische, grüne, schmeckt ihnen einfach besser, ich persönlich lass immer ca. 30 blätter sp 2monate eingammeln und geb von denen immer bisschen nachm ww ins becken. also tu einfach bisschen frisches eichenlaub(gibts des eigtl. schon?) oder was sosnt noch empfohlen wird ins wasser, denke mal, dass die frischen Blätter eine ähnliche wirkung haben, aber einweichen, und gammeln lassen ist immer gut:) vorallem gehn sie dann auch unter.
 
Zurück
Oben