Get your Shrimp here

Passt die Einrichtung?

Figo

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2010
Beiträge
29
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.796
Hallo!

Habe mein neues Nano (30 l) eingerichtet. Was meint ihr, kann man es so lassen oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?

LG Gabi
 

Anhänge

  • DSC00150.JPG
    DSC00150.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 154
Guten Morgen,

also ich finden deinen Cube ganz ok...

Ich hätte lediglich die großen Pflanzen eher nach hinten gepflanzt und vorne Moose... Aber das ist ja geschmackssache...

Was ich noch dazutun würde:

Moose
Mooskugel
eventuell eine Wurzel?

Mach bitte mal ein Foto mit Beleuchtung....

Ps. Der Filter ist doch der Crystal Clear von Te*ra oder? Der ist nicht Garnelensicher... Entweder einen Strumpf drüber oder tauschen gegen Luftheber oder HMF oder den Eckfilter von De**erle.

Gruß
Sebastian
 
Hallo!

Moos ist drinnen. Sieht man vielleicht nicht. Mooskugel kommt auch noch rein. An eine Wurzel habe ich eh auch schon gedacht.

Ja, es ist dieser besagte Filter. War beim Becken dabei. Was kann denn den Garnelen da passieren? Werden die angesaugt?

Jetzt heißt es dann noch die Einlaufphase abzuwarten - schwierig ;)
Schnecken kann ich aber schon früher reingeben oder?

LG Gabi
 
Hallo,

ja wie gesagt bitte mal ein Bild mit Beleuchtung einstellen dann erkennt man es vielleicht etwas besser...

Naja Garnelen neigen ja dazu schnell und oft Nachwuchs zu bekommen. Und da der Nachwuchs so winzig ist ist es keine seltenheit das er vom Filter angesaugt und zerhäxelt wird... :eek:
Und das wollen wir ja vermeiden ;)

Also wie gesagt, entweder anderer Filter oder Damenstrumpf drüberziehen... Aber der Strumpf setzt sich relativ schnell zu, daher müsste dieser öfter gereinigt/getauscht werden...

Ja die Einlaufphase... die große Geduldsprobe :faint:
Ja Schnecken können früher beigegeben werden, was für welche sollen es denn sein?

Gruß
Sebastian
 
Hallo!

Ich dachte an Zebrarennschnecken und Geweihschnecken.
Wann meinst du, kann ich die ins Becken geben?

LG Gabi
 
Hallo,

stammen die Pflanzen aus dem Becken deines Sohnes oder eines anderen Privatmenschen?
Falls sie aus einem Geschäft kommen, solltest du sie eigentlich ersteinmal eine Weile wässern (du hast vorgestern ja erst den Bodengrund gekauft, deswegen der Hinweis).

Desweiteren sieht das Becken für mich ein wenig so aus, als wären die Pflanzen einfach nur wahllos in den Boden gesteckt worden, normalerweise kommen die großen Pflanzen in den Hintergrund und kleiner in den Vordergrund. Bis auf das Moos sehen alle Pflanzen für die Bekcengröße "groß" aus. Ich würde sie also in den Hintergrund pflanzen. Könnte auch besser aussehen, wenn die Stängel als Gruppen gepflanzt werden, die gleiche Art zusammen.

Die Plastik-Deko ist natürlich eine Geschmacksfrage. Auf jeden Fall würde ich noch eine Hintergrundfolie anbringen. Schau dir einfach noch einmal ein paar Einrichtungsbeispiele an - da bekommt man dann noch ein paar Ideen.

Gruß
Hanno
 
Ich würde die großen Plflanzen nach hinten setzen und was flach wachsendes nach vorne. So wie es jetzt ist fühlen sich die Garnelen bestimmt auch wohl, du hast ja genug Pflanzen drin. Wenn die Pflanzen aber wachsen siehst du nicht mehr viel von deinen Nelen.
 
Hallo!

Keine Sorge, Pflanzen sind schon in einem anderen Aquarium "in Betrieb gewesen".
Ich besorge mir noch eine Wurzel und dann werde ich umdekorieren. Aller Anfang ist schwer. :D

LG Gabi
 
Hallo,

also das mit den Pflanzen wässern verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Für was denn? Der Cube läuft doch eh erst ein? Und in 4-6 Wochen sind doch eh alle Stoffe abgebaut oder? Wenn nicht belehrt mich bitte eines besseren :arrgw: :cool:

Ja ich denke schon das du die Schnecken nehmen kannst, aber auf dem Gebiet bin ich kein Experte, daher warten was andere dazu meinen...

Aber mit der Strukturierung haben meine Vorredner recht, die hochen nach hinten...

Und wegen der Rückwandfolie, wenn du die ganzen hochen Pflanzen nach hinten setzt bleibt eh nicht mehr viel von der Rückwand übrig...

Gruß
Sebastian
 
Ich schliess mich dem Themenstarter mal an und wollt euch mal die "Einrichtung" für mein erstes Becken zeigen, wo Anfang nächster Woche RF einziehen werden. :)

picture.php


Vorne rechts, wo das Blatt liegt, wird die Futterecke sein und die beiden großen Tonscherben hinten bilden je eine Höhle.
Die Wurzel hat auch sehr viele größere Löcher, wo sie sich zurückziehen können.

Sollte ich den Moosball lieber auf dem Boden "rollen" lassen, oder reicht das aus, wenn er in der Wurzel klemmt? Ich finde ihn da schöner, da er rollend doch ziemlich viel Platz verbraucht...
 
Guten Morgen!

So, habe gestern ein wenig umdekoriert. Was haltet ihr davon?

LG Gabi
 

Anhänge

  • DSC00155.JPG
    DSC00155.JPG
    61,3 KB · Aufrufe: 45
Sieht weitaus natürlicher aus als mit dem Schloss (auch wenn es dekorativer war) ;)
...aber alleine durch die Wurzel haben sie viel mehr Oberfläche wo sie's sich bequem machen können.

Ich glaub ich stell meine Wurzel auch hochkant rein... ^^
 
Hey und guten Morgen !
So sieht das Becken schon besser aus.
Nochmal das Problem mit dem Filter ?
Wenn es ein Filter mit einem groben Schwam ist , kannst du unten wo angesaugt wird eine Schicht Filterwatte reintun. Bei mir hilft es sehr gut.

Lg Torsten
 
Hallo!

Danke für den Tipp wegen dem Filter. Muss mir noch gründlich überlegen, was ich da mache. Da ja noch die Einlaufzeit ist, habe ich noch Zeit.

LG Gabi
 
Guten Morgen...

@Gabi

Was ist das für eine Wurzel?

Aber dein Becken sieht doch schonmal um einiges besser aus! Weiter so! :)

Ja aber falls du dich z.B. für einen Luftheber entscheidest muss dieser auch wieder einlaufen... Daher würde ich mir schnellstens Gedanken drüber machen ;-)

Gruß
Sebastian
 
Hallo!

Es soll eine Mangrovenwurzel sein.
Danke für das Lob. Gut Ding braucht halt Weile. Man lernt nie aus.

Ab wann kann ich denn Schnecken reinsetzen?

LG Gabi
 
Hallo!

Also meiner Meinung nach könntest du schon damit beginnen. aber wie schonmal gesagt, schnecken sind nicht so mein gebiet... Warte mal was andere dazusagen...

Ja hast du dich jetzt entschieden wegen dem Filter?

Gruß
 
Hallo,

nur zur Information: es handelt sich bei der Wurzel eher um eine Mopani-Wurzel. Bei nicht zu teuren Garnelen würde ich das "Risikio" eingehen und sie benutzen, in einem Becken mit teuren Hochzuchten wohl eher nicht. Ich und viele anderen haben keine Probleme mit diesen Wurzlen. Einige meinen, dass die Wurzel für ihre Probleme verantwortlich war. Und falls es mal irgendwann Probleme gibt, wird man dir mit großer Wahrscheinlichkeit als erstes raten die Wurzel aus dem Becken zu entfernen.

Eine schwarze Rückwandfolie empfejle ich noch auf jeden Fall - bei der weißen Wand und den Pflanzen wird immer ein wenig Weiß durchscheinen.

Grüße
Hanno
 
[Ja hast du dich jetzt entschieden wegen dem Filter?

Ich muss mir nochmal den Schwamm genau ansehen. Entweder gebe ich wie geraten Filterwatte rein oder ich versuche es mit einem Strumpf.

LG Gabi
 
Ok dann versuch das mal :-)

Ja die Wurzel kam mir auch etwas verdächtig vor...
Also ich würde sie an deiner Stelle lieber entfernen...

Gruß
Sebastian
 
Zurück
Oben