Ptracy
GF-Mitglied
Abend ihr Lieben,
zwei Fragen:
Ich habe Zugang zu einer Osmoseanlage über meinen Verein. Da ich scheinbar ein Leitungswasser habe, dass nicht sehr garnelenfreundliche ist, möchte ich jetzt zur Osmose greifen.
Wie muss ich das Wasser "aufmotzen", denn Osmosewasser ist ja praktisch totes Wasser. Muss ich irgendwas beimischen an Spurenelementen oder Minerallien oder dergleichen?
Wie viel Leitungswasser soll ich zumischen? Oder lieber nicht und nur Osmose?
Leitungswasser hat bei uns leider schon Nitrat 24 und PH 7,5...
Wie steht es mit Wasseraufbereiter, ist der nun wirklich giftig für Garnelen oder nicht? Es soll angeblich einen extra für Garnelen geben, stimmt das? Wenn ja, wo bekomme ich denn? Leitungswasser ohne Wasseraufbereiter möchte ich nicht verwenden, zwecks Scgwermetallen.
Gruß Jenny
zwei Fragen:
Ich habe Zugang zu einer Osmoseanlage über meinen Verein. Da ich scheinbar ein Leitungswasser habe, dass nicht sehr garnelenfreundliche ist, möchte ich jetzt zur Osmose greifen.
Wie muss ich das Wasser "aufmotzen", denn Osmosewasser ist ja praktisch totes Wasser. Muss ich irgendwas beimischen an Spurenelementen oder Minerallien oder dergleichen?
Wie viel Leitungswasser soll ich zumischen? Oder lieber nicht und nur Osmose?
Leitungswasser hat bei uns leider schon Nitrat 24 und PH 7,5...
Wie steht es mit Wasseraufbereiter, ist der nun wirklich giftig für Garnelen oder nicht? Es soll angeblich einen extra für Garnelen geben, stimmt das? Wenn ja, wo bekomme ich denn? Leitungswasser ohne Wasseraufbereiter möchte ich nicht verwenden, zwecks Scgwermetallen.
Gruß Jenny
