spree
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Zur Zeit gibt's eine Sache, die mich bei meinem Gesellschaftsbecken gewaltig nervt. Und zwar ist das der Sauerstoffgehalt. Ich habe den zwar noch nie wirklich gemessen, die Tiere zeigen mir jedoch ziemlich deutlich an, das das so nicht geht.
Vorweg: Das Becken ist nicht unglaublich dicht bepflanzt. Könnt Ihr Euch auf dem Bild ansehen. Demnach bin ich auf eine ordentliche Wasserbewegung angewiesen. Diese versuche ich mit einm Mattenfilter, in dessen inneren ein Fluval4 Plus arbeitet, hinzubekommen. Das Problem dabei ist nun, dass aufgrund der vielen Schwimmpflanzen (Muschelblume und Froschbiss) diese Bewegung ständig stark gebremst wird. Ergebnis: Fische atmen dann wieder extrem schnell, Schnecken wandern richtung Oberfläche und selbst die Garnelen hängen in schlimmen Fällen "unter der Decke".
Dann geht's wieder los. Teil der Schwimmpflanzen raus, mehr Bewegung rein bringen und nach 2 Tagen ist alles wieder für die Katz.
Nun habe ich heute den Filterausstrom sowas von aggressiv eingestellt (ca. 45° von unten auf die Oberfläche, dass sich folgendes Bild ergibt (siehe "Zeichnung"). Im hinteren Bereich des Beckens tanzt die Wasseroberfläche Pogo und vorne passiert nichts. An sich finde ich das ja prima nur stellen sich mir 2 Fragen.
1. Reicht das jetzt endlich mal an Bewegung?
2. Ist das vielleicht schon zu viel und macht eine Easycarbo CO2-Düngung unwirksam weil das durch die starke Bewegung im hinteren Teil glech wieder ausgetrieben wird?
Vielleicht hat/hatte ja jemand ähnliche Probleme und kann mir weiterhelfen. Ich würde mich freuen.
Edit: Achja, Wassertemperatur beträgt 26°C
Zur Zeit gibt's eine Sache, die mich bei meinem Gesellschaftsbecken gewaltig nervt. Und zwar ist das der Sauerstoffgehalt. Ich habe den zwar noch nie wirklich gemessen, die Tiere zeigen mir jedoch ziemlich deutlich an, das das so nicht geht.
Vorweg: Das Becken ist nicht unglaublich dicht bepflanzt. Könnt Ihr Euch auf dem Bild ansehen. Demnach bin ich auf eine ordentliche Wasserbewegung angewiesen. Diese versuche ich mit einm Mattenfilter, in dessen inneren ein Fluval4 Plus arbeitet, hinzubekommen. Das Problem dabei ist nun, dass aufgrund der vielen Schwimmpflanzen (Muschelblume und Froschbiss) diese Bewegung ständig stark gebremst wird. Ergebnis: Fische atmen dann wieder extrem schnell, Schnecken wandern richtung Oberfläche und selbst die Garnelen hängen in schlimmen Fällen "unter der Decke".
Dann geht's wieder los. Teil der Schwimmpflanzen raus, mehr Bewegung rein bringen und nach 2 Tagen ist alles wieder für die Katz.
Nun habe ich heute den Filterausstrom sowas von aggressiv eingestellt (ca. 45° von unten auf die Oberfläche, dass sich folgendes Bild ergibt (siehe "Zeichnung"). Im hinteren Bereich des Beckens tanzt die Wasseroberfläche Pogo und vorne passiert nichts. An sich finde ich das ja prima nur stellen sich mir 2 Fragen.
1. Reicht das jetzt endlich mal an Bewegung?
2. Ist das vielleicht schon zu viel und macht eine Easycarbo CO2-Düngung unwirksam weil das durch die starke Bewegung im hinteren Teil glech wieder ausgetrieben wird?
Vielleicht hat/hatte ja jemand ähnliche Probleme und kann mir weiterhelfen. Ich würde mich freuen.
Edit: Achja, Wassertemperatur beträgt 26°C

