I
InKi
Guest
Hallo zusammen,
hab´im Jan.09 mein erstes Aqua eingerichtet, das dank eurer Hilfe inzwischen stabil und zu meiner Freude mit geringem Aufwand läuft.
Im November letzten Jahres sah das noch anders aus. Hab´da wegen vieler
Sterbefälle aus- und umgeräumt. Damit ich für Notfälle eine Ausweich-
möglichkeit habe, hab´ich für 28€ ein 54l Kompl.Aqua gekauft.
Im Dez. wollte ich das neue auf Wasserdichte prüfen und hab´ca 10l Leitungswasser rein, nach paar Tagen dann aus ´nem Eimer Wurzel und Mooskugeln vom umräumen und noch etwas Leitungswasser. Mitte Januar war mit das zu öde - also alle "Rest" rein, die rumlagen (z.b.schwarzen Kies).
Blasenschnecken waren mit der Wurzel eingezogen. Die bekamen das fast
abgenagte alte SMB-Blatt aus dem 1.Becken als Futter - nur nichts umkommen lassen. Und dann mit Leitungswasser aufgefüllt bis oben hin. Fertig! Technik brauch ich ja keine. Wasserwerte egal. Temperatur zeigt das Klebethermometer erst gar nicht an.
Gestern schau ich mal, ob was gammelt und trau meinen Augen nicht - da
wuseln doch tatsächlich 3 Garnelenbabys putzmunter durchs Becken! Die
haben also 6 Wochen ohne Technik, ohne ausgeklügelte Wasserwerte und
brutalster Behandlung beim auffüllen mit eiskaltem Leitungswasser und ohne weitere Wasserwechsel überlebt! Das Becken ist klar und sauber und allen
geht es offenbar gut - tun wir manchmal zuviel des Guten?
Wie seht ihr das?
hab´im Jan.09 mein erstes Aqua eingerichtet, das dank eurer Hilfe inzwischen stabil und zu meiner Freude mit geringem Aufwand läuft.
Im November letzten Jahres sah das noch anders aus. Hab´da wegen vieler
Sterbefälle aus- und umgeräumt. Damit ich für Notfälle eine Ausweich-
möglichkeit habe, hab´ich für 28€ ein 54l Kompl.Aqua gekauft.
Im Dez. wollte ich das neue auf Wasserdichte prüfen und hab´ca 10l Leitungswasser rein, nach paar Tagen dann aus ´nem Eimer Wurzel und Mooskugeln vom umräumen und noch etwas Leitungswasser. Mitte Januar war mit das zu öde - also alle "Rest" rein, die rumlagen (z.b.schwarzen Kies).
Blasenschnecken waren mit der Wurzel eingezogen. Die bekamen das fast
abgenagte alte SMB-Blatt aus dem 1.Becken als Futter - nur nichts umkommen lassen. Und dann mit Leitungswasser aufgefüllt bis oben hin. Fertig! Technik brauch ich ja keine. Wasserwerte egal. Temperatur zeigt das Klebethermometer erst gar nicht an.
Gestern schau ich mal, ob was gammelt und trau meinen Augen nicht - da
wuseln doch tatsächlich 3 Garnelenbabys putzmunter durchs Becken! Die
haben also 6 Wochen ohne Technik, ohne ausgeklügelte Wasserwerte und
brutalster Behandlung beim auffüllen mit eiskaltem Leitungswasser und ohne weitere Wasserwechsel überlebt! Das Becken ist klar und sauber und allen
geht es offenbar gut - tun wir manchmal zuviel des Guten?
Wie seht ihr das?

Leider haben die Eltern die "Sterilität" der größeren Faunabox nicht lange mitgemacht *traurig* Das hat mich sehr beeindruckt und mir noch mehr zu denken gegeben. So schöne Tiere wie die zwei hatte ich danach nie mehr bekommen, ist nun 1 1/2 Jahre her.