BostonBull1999
GF-Mitglied
Hallo, mein Kumpel hat in einem 240 Liter Becken ein paar Salmler (weiß nicht welche, war schon lange nicht mehr vor Ort), jedenfalls relativ kleine Fische als Gruppe, und auch schon lange im Becken. Er hat jetzt einige Fächergarnelen (Molukken) und Rotschwanzgarnelen eingesetzt. Plötzlich hat nun einer der Fische einen krummen Rücken und bekommt grießartige erhöhte Punkte am Körper, die dann zu blut unterlaufenen Stellen werden (vielleicht sind das auch zwei verschiedene Sachen). Mein Freund sagt, daß die anderen Salmler (gleiche Sorte) allmählich auch diese Punkte bekommen.
Die Garnelen sind seiner Aussage nach total unverändert und munter.
Ist das die Pünktchen Krankheit? Ich gebe zu, daß ich auch nach all den Jahren Aquaristik mich nie mit Krankheiten so sehr beschäftigt habe, da ich glücklicherweise nie kranke Fische hatte.
Ich habe jetzt schon mal die Heilmittelliste aus dem Forum studiert, aber ich weiß nicht, was mein Freund benutzen soll, damit erstens den Fischen so schnell wie möglich gehofen wird und zweitens keine Garnelen dran glauben müssen.
Das AQ wird stark belüftet, es gibt drei Ausströmerstellen, also viel Sauerstoff. Die Temperatur liegt zwischen 24 und 27 Grad (nachts läßt er es immer etwas "abkühlen"). Gefiltert wird durch Mehrstufen-Außenfilter. Alles ist lange eingefahren und wurde auch nicht verändert.
BITTE SCHNELLE HILFE !!! Vielen Dank!
Grüße!
Die Garnelen sind seiner Aussage nach total unverändert und munter.
Ist das die Pünktchen Krankheit? Ich gebe zu, daß ich auch nach all den Jahren Aquaristik mich nie mit Krankheiten so sehr beschäftigt habe, da ich glücklicherweise nie kranke Fische hatte.
Ich habe jetzt schon mal die Heilmittelliste aus dem Forum studiert, aber ich weiß nicht, was mein Freund benutzen soll, damit erstens den Fischen so schnell wie möglich gehofen wird und zweitens keine Garnelen dran glauben müssen.
Das AQ wird stark belüftet, es gibt drei Ausströmerstellen, also viel Sauerstoff. Die Temperatur liegt zwischen 24 und 27 Grad (nachts läßt er es immer etwas "abkühlen"). Gefiltert wird durch Mehrstufen-Außenfilter. Alles ist lange eingefahren und wurde auch nicht verändert.
BITTE SCHNELLE HILFE !!! Vielen Dank!
Grüße!