Get your Shrimp here

NOTFALL!!! Kranke Fische u. verschiedene Garnelen

BostonBull1999

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2009
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.085
Hallo, mein Kumpel hat in einem 240 Liter Becken ein paar Salmler (weiß nicht welche, war schon lange nicht mehr vor Ort), jedenfalls relativ kleine Fische als Gruppe, und auch schon lange im Becken. Er hat jetzt einige Fächergarnelen (Molukken) und Rotschwanzgarnelen eingesetzt. Plötzlich hat nun einer der Fische einen krummen Rücken und bekommt grießartige erhöhte Punkte am Körper, die dann zu blut unterlaufenen Stellen werden (vielleicht sind das auch zwei verschiedene Sachen). Mein Freund sagt, daß die anderen Salmler (gleiche Sorte) allmählich auch diese Punkte bekommen.
Die Garnelen sind seiner Aussage nach total unverändert und munter.

Ist das die Pünktchen Krankheit? Ich gebe zu, daß ich auch nach all den Jahren Aquaristik mich nie mit Krankheiten so sehr beschäftigt habe, da ich glücklicherweise nie kranke Fische hatte.

Ich habe jetzt schon mal die Heilmittelliste aus dem Forum studiert, aber ich weiß nicht, was mein Freund benutzen soll, damit erstens den Fischen so schnell wie möglich gehofen wird und zweitens keine Garnelen dran glauben müssen.

Das AQ wird stark belüftet, es gibt drei Ausströmerstellen, also viel Sauerstoff. Die Temperatur liegt zwischen 24 und 27 Grad (nachts läßt er es immer etwas "abkühlen"). Gefiltert wird durch Mehrstufen-Außenfilter. Alles ist lange eingefahren und wurde auch nicht verändert.

BITTE SCHNELLE HILFE !!! Vielen Dank!

Grüße!
 
H I L F E !!!
Mein Freund ruft mich dauernd an und heult schon gleich! Bitte Vorschläge zur Krankheit und zum Medi! Habe gelesen Tetra General Tonic sei unschädlich (steht auf Forumsliste und auch Tetra selbst sagt das) für Garnelen, man könnte kränkliche Fische also damit behandeln, wenn Garnelen und Krebse im AQ sind.

Dank und Grüße!
 
soviel ich weis hilft des nur bei bakterien, und ist für alles nen bisschen aber für nix was richtiges..

ich weis nicht..
 
Hi,

in jedem Fall die Fächers raus. sonst kann ich dir keine Tipps geben leider. Ferndiagnosen sind nicht so meine Stärke.
 
Hallo,
so wie du es beschreibst ist es Ichthyophthirius, die rot unterlaufenen Stellen entstehen dann durch die Schädigung der Haut. Dadurch kommt dann auch noch Bakterienbefall dazu. Er sollte also ein Mittel gegen den Parasiten verwenden und auch gegen die bakterielle Infektion angehen. Nur werden das die Garnelen nicht wirklich gut vertragen. Die Behandlung sollte aber nach 2 Wochen wiederholt werden, um erneute Schwärmer zu erwischen. Er soll sich aber gezielt Mittel besorgen und kein Allroundmittel, das ganze auf die Entfernung natürlich ohne Gewähr. Als Mittel gegen die Pünktchen hilft meist Malachitgrün oder Methylenblau, gegen Bakterien hilft meist sehr gut Nifurpirinol. Das alles bekommt man auch im Zoohandel, andere Mittel will ich hier nicht aufzählen.
VG Jürgen
 
Besser

... Microoscopieren. Wenns Ichto ist dann Behandle mit Esha Exit.
 
Mein Freund ruft mich dauernd an und heult schon gleich!
Cute *-*

Wie wär's wenn er statt dessen mal einen Tierarzt oder Tiernotdienst(Hotline) konsultiert? Wenn es doch achso dringend ist, hat man damit sicher kürzere Antwortzeiten als hier im Forum... und beim Tierarzt außerdem eine Fachkundige Diagnose inklusive Beratung zur Behandlung!
 
Also, laut Tetra ist das General Tonicum auch für Weißpünktchen geeignet und zusätzlich gegen bakteriellen Befall und Hautschäden und NICHT für Garnelen und / oder Krebse schädlich.

eSHa Exit ist allerdings schon schädlich, deshalb geht das nicht.

Einen Tierarzt für Fische gibt's hier nicht! Wüßte nicht, welcher Tierarzt sich mit Zierfischen beschäftigt. Es gibt hier ein Institut, dort werden aber nur tote Fische untersucht, ist in erster Linie für Nutzteiche, also z.B. Forellenzucht usw.

Mikroskopieren - Leute, mein Kumpel ist kein Biologe, hat noch nicht mal ein Mikroskop zu Hause, geschweige denn Kenntnisse im Diagnostizieren von Abstrichen usw. :rolleyes:

Garnelen raus geht schon mal gar nicht, weil er nur dieses eine große AQ hat und das füllt sozusagen sein ganzes Wohn- / Schlafzimmer aus (er schläft direkt mit dem Kopf neben dem Außenfilter, läßt sich sozusagen in den Schlaf brummen! :D). Er hatte bisher auch nie Probleme und vermutet, daß die Fische wegen der neuen Nachbarschaft (Garnelen, die auch frech rumschwimmen) irgendwie gestreßt reagiert haben und deshalb nun die Krankheit bekommen.

Unsere Zoohandlungen verkaufen kein Malachitgrün usw. als gesonderte Lösung, NUR Komplettmittel der Hersteller (also Tetra, eSHa, JBL usw.).

Also ich sage ihm, er soll gleich morgen Früh das General Tonic von Tetra besorgen, und wenn dann alles über den Jordan geht, kann man auch nix ändern. Ich habe ihm schon gesagt, er soll den einen so arg kranken Fisch rausnehmen und, hust hust, schockgefrieren - sowas finde ich eigentlich unmöglich, aber wenn es den Bestand retten würde... allerdings sind da bestimmt schon Schwärmer der Erreger usw. im Becken vorhanden, und der arme Fisch würde umsonst den Kältetod sterben :rofl:
Deshalb lieber Medi und nach "Einwirkzeit" Wasserwechsel und Wiederholung der Behandlung.

Auf jeden Fall VIELEN DANK für Eure Hilfe! Ihr seid schnell :)

Grüße!
 
eSHa Exit kann man bei Garnelen anwenden... hab ich selber schon.

eSHa selbst hält sich bei Aussagen zur Verträglichkeit zurück und in der Forumsliste der Medikamente ist es als *ungeeignet* deklariert :confused:

Danke für Info, aber jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte, die Forumsliste der Medikamente wäre so ziemlich der ultimative Leitfaden, mal abgesehen von Euren Ratschlägen.

Grüße!
 
ich hatte das gelesen, als ich im Internet wegen der Porzellankrankheit recherchiert hab (hatte leider einen Ausbruch davon) und auf der Seite von curustakrankheiten.de (falls verboten bitte löschen) habe ich dann gelesen, dass man exit bei Garnelen anwenden kann
 
Diese Seite kenne ich, da gibt's glaube ich sogar einen speziellen Shop wo man alles an Pflege, Futter usw. für Krustentiere kaufen kann.
Gelesen habe ich dort den Teil über Krankheiten allerdings (noch) nicht, weil zum einem (ein Glück!) meine Garnelen nicht krank sein und meine Fische auch nicht. Ich schau' mal, vielleicht finde ich was. Mein Kumpel kriegt sonst noch einen Herzinfarkt, was ich voll verstehen kann :(

Grüße!
 
da gibts auch ne Medikamentenliste...

Yep, habe ich gerade gelesen, und da steht eSHa Exit als geeignet drin. Hmm :confused: Habe ich mich in der Garnelenforum Medikamentenliste verlesen??

Whatever, mein Kumpel kann sich beide Medis gleich morgen Früh besorgen und überlegen, welches er benutzen will. Ich halte Euch dann auf dem Laufenden, denn das sind vermutlich Erfahrungswerte, die fast jeden Garnelenfreund interessieren könnten.

Vielen Dank!

Grüße!
 
Hi Bull,

also ob eSHa Exit giftig für Garnelen ist weiß ich nicht, aber es hilft gut gegen den Befall.
Was dein Freund auf jeden Fall schon mal machen kann sind großzügige WW, da die
(Bakterien, Viren, Erreger ?) auch frei im Wasser schwimmen.

An seiner Stelle würde ich mit eSHa Exit behandeln, die Garnelen vorher rausfangen -
nach der Behandlung über Aktivkohle filtern und dann die Nelen wieder einsetzen.
Die Behandlung aber lange genug machen und nicht zu früh abbrechen.

Wenn er noch ein wenig Geld ausgeben möchte kann er sich auch noch einen UV-Klärer
holen, um den Keimdruck zu minimieren.

MfG
Andi
 
Hallo BostonBull1999...

Von eSHa Produkten kann ich dir bei der Anwendung für Garnelen nur Abraten.
Es ist zu teuer und taugt nichts.

Hier könntet ihr erstmal nach der genauen Ursache suchen.
http://www.sera.de/index.php?id=780&L=0

Sollte es sich um Ichthyo handeln, hat sich eine Temperaturerhöhung auf
27'-28'C konstant bewährt in Verbindung mit 3g Salz (A..d.) auf 1/L Wasser.
Behandlung ca. 3 Tage.
Nachteil wenn feine Pflanzen vorhanden sind, die könnten eingehen.

Die Tiere mit dem krummen Rücken (Lordose) tauchen immer mal gerne bei Salmlern
und Lebendgebärenden auf und führt auf eine unzureichende Wasserpflege sowie ein
Gendefekt zurück, der aber nicht unbedingt von deinem Freund kommen muss.
Da Lordose auch erst später beim Pfleger zum Vorschein kommen kann,
ohne das man das beim Händler oder Züchter bemerkt.
Diese Tiere sind zur Weiterzucht ungeeignet, können aber ohne Probleme
noch sehr alt im Aquarium werden.
Ist also nicht auf gesunde Fische übertragbar.
 
Hi Bull,

also ob eSHa Exit giftig für Garnelen ist weiß ich nicht, aber es hilft gut gegen den Befall.
Was dein Freund auf jeden Fall schon mal machen kann sind großzügige WW, da die
(Bakterien, Viren, Erreger ?) auch frei im Wasser schwimmen.

An seiner Stelle würde ich mit eSHa Exit behandeln, die Garnelen vorher rausfangen -
nach der Behandlung über Aktivkohle filtern und dann die Nelen wieder einsetzen.
Die Behandlung aber lange genug machen und nicht zu früh abbrechen.

Wenn er noch ein wenig Geld ausgeben möchte kann er sich auch noch einen UV-Klärer
holen, um den Keimdruck zu minimieren.

MfG
Andi

Hallo, das Perverse ist: Er hat einen UV Klärer schon drin, und zwar seit längerer Zeit. Deshalb verstehe ich sowieso nicht, warum das mit den Fischen passieren konnte. Vielleicht ist der UV Klärer zu schwach? Ist nämlich nur sehr klein.

Jedenfalls, Garnelen raus geht ja nicht, weil er nicht weiß wohin damit in der Zwischenzeit. Hat keine weiteren AQs (winzige Wohnung) und kann auf die Schnelle auch kein zweites (kleines) AQ irgendwo aufbauen und einfahren. Ich hasse es, wenn kein Raum für Quarantäne- und Ausweichbecken vorhanden ist :(

Grüße!
 
Hallo BostonBull1999...

Von eSHa Produkten kann ich dir bei der Anwendung für Garnelen nur Abraten.
Es ist zu teuer und taugt nichts.

Hier könntet ihr erstmal nach der genauen Ursache suchen.
http://www.sera.de/index.php?id=780&L=0

Sollte es sich um Ichthyo handeln, hat sich eine Temperaturerhöhung auf
27'-28'C konstant bewährt in Verbindung mit 3g Salz (A..d.) auf 1/L Wasser.
Behandlung ca. 3 Tage.
Nachteil wenn feine Pflanzen vorhanden sind, die könnten eingehen.

Die Tiere mit dem krummen Rücken (Lordose) tauchen immer mal gerne bei Salmlern
und Lebendgebärenden auf und führt auf eine unzureichende Wasserpflege sowie ein
Gendefekt zurück, der aber nicht unbedingt von deinem Freund kommen muss.
Da Lordose auch erst später beim Pfleger zum Vorschein kommen kann,
ohne das man das beim Händler oder Züchter bemerkt.
Diese Tiere sind zur Weiterzucht ungeeignet, können aber ohne Probleme
noch sehr alt im Aquarium werden.
Ist also nicht auf gesunde Fische übertragbar.

Hallo,
also das eSHa ist ja für die Fische, nicht für die Garnelen, oder habe ich Dich jetzt irgendwie falsch verstanden? :confused:

Für eine Temperaturerhöhung auf ca. 28 Grad müßten die Garnelen raus, und dafür hat mein Freund keine Möglichkeit, weil es keine weiteren AQs und auch keinen Platz dafür gibt. Das Salz und die hohe Temperatur würden die Garnelen (Rotschwanz und Molukken) vermutlich umbringen, oder? Ich meine, 3g auf 1 Liter Wasser, das wären ja... 720 Gramm Salz... fast ein dreiviertel Kilo??? :-o

Mein Freund wechselt jeden Tag Wasser, und zwar 10 Liter (bei einem 240 Liter Becken), schon immer. Diese krummen Rücken kenne ich von Guppys, die sind anfangs gerade und werden später im Laufe der Jahre krumm, aber bei Neons habe ich das auch schon gesehen.

Grüße!
 
Na ja... also knapp 3,- würde ich jetzt nicht teuer nennen. Ob Exit jetzt das richtige, für das oben genannte Problem ist, kann ich nicht sagen. Wollte auch nur sagen, dass es bei Nelen verwendet werden kann. Bei mir hat es prima geholfen...
 
Hallo...

Hallo,
also das eSHa ist ja für die Fische, nicht für die Garnelen, oder habe ich Dich jetzt irgendwie falsch verstanden? :confused:

Es war schon klar das es für die Fische sein soll, nur taugt es nichts und ist
meiner Meinung unverträglich für Garnelen.
Der eine sagt ''ja'' der andere ''nein'', ich meine halt ''nein''.

Für eine Temperaturerhöhung auf ca. 28 Grad müßten die Garnelen raus, und dafür hat mein Freund keine Möglichkeit, weil es keine weiteren AQs und auch keinen Platz dafür gibt. Das Salz und die hohe Temperatur würden die Garnelen (Rotschwanz und Molukken) vermutlich umbringen, oder?

Nach meinen Erfahrungen bringt eine kurze Temperaturerhöhung und Salz
die Garnelen nicht um.
Rotschwanz pflege ich zB. mit Zwergschwertträgern, wo ich hin und wieder
schonmal die Erwähnte Behandlungsmethode selbst praktiziere.


Mein Freund wechselt jeden Tag Wasser, und zwar 10 Liter (bei einem 200 Liter Becken), schon immer. Diese krummen Rücken kenne ich von Guppys, die sind anfangs gerade und werden später im Laufe der Jahre krumm, aber bei Neons habe ich das auch schon gesehen.

Grüße!

Bei absolut gesunden Stämmen und durch hin und wieder einkreuzen
von neuen Linien, kommt es auch nicht zu Lordose.
 
Zurück
Oben