Get your Shrimp here

Normalo-Becken^^

Wanderduene

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Dez 2006
Beiträge
189
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
4.763
Hi liebe Community,

man klickt sich hier durch die tollsten AQ-Projekte und schönsten (Riff-)Becken und denkt sich als Otto-Normal-Aquarianer: "Sowas krieg ich ja nieeee hin" Das stimmt vielleicht, aber normale Becken müssen nicht zwangsläufig langweilig oder gar trist sein. Wenn ein Becken neu startet sieht es mit einigen Pflanzen-Fusseln immer etwas kläglich aus, aber wenn es dann (bei den Nicht-Düngenden Leuten) ein halbes Jahr alt ist, sieht es schon ganz anders aus.
Damit hier nicht alle, die sich an Riff-AQs nicht rantrauen oder denen eine solche Bepflanzung eher nicht gelingt (mich eingeschlossen), dachte ich, ich stell euch mal ein ganz NORMALES AQ vor:
Beckenmaße:
100 x 30 x 35 cm = 105 Liter

Bodengrund:
Quarzsand

Deko:
Steine
Mopani-und Moorkienholz

Pflanzen:
Javafarn (normal und windelov)
Valisnerien-Ableger
irgendeine Sagittaria-Art
Crinum calamistratum
Javamoos
Pellia
Christmas-Moos
Riccia
Froschbiss

Besatz:
2 Jamaikakärpflingwildfänge + Nachwuchs
6 gelbe AS
Red Fire
gaaaanz viele PHS, QBS und TDS

Hoffe, ich hab nichts vergessen...also ein Becken, wie man es in jedem Haushalt finden könnte. ;)
was ich damit bezwecken möchte? Das man nicht total depri wird, wenn man sich beispielsweise Ulfs Traumbecken anschaut und sich erinnert, dass es auch nicht so schöne AQs gibt.

Greetz Talli

Und leider bin ich was Fotos betrifft auch nur "normal-begabt"... ;)
 
Hi,
Ich weiß garnicht was du hast....
Dein Becken sieht doch sehr gut aus !

"Kommt Zeit... Kommen auch Pflanzen :)
 
hallo
also ich finde dein Becken auch sehr hübsch mal besser wie meine
 
Hallo Talli,

ich kann mich da nur anschließen:).

Aus was ist denn deine Rückwand?

Greetz Ben.
 
Hi ihrs,

hatte eigtl nicht vor gehabt nach Feedback zu fischen, wollte nur mal sagen, dass es auch eben auch normale AQs auf der Welt gibt. Sorry, wenn ich so verzweifelt rüberkam ;)
Aber trotzdem danke für die Blumen! :@

Die Rückwand ist eine Styropor-Platte mit Fliesenkleber überzogen und etwas Kies verziert (wenn man das so nennen kann^^).
Das Ding lag gute 6 Wochen in der Regentonne zum Wässern um dann bein Rausholen letztenendes in der Mitte durchzubrechen :@
Naja, jetzt ist es ein "Rückwandpuzzle". ;)

Achso, hatte noch vergessen zu erwähnen, dass da noch ein kleiner Übergangs Gast drin ist - in Form eines braunen AW-Männchens - aber muss schnellstmöglich in sein altes Becken zurück, damit er die Rückwand net abraspelt, gell...

Greetz Talli
 
hallo
das ist eine gute idee sonst ist nicht mehr soooo viel von der rückwand da ;)
 
Schaut hübsch aus :) Was "Normalo"- und "Riff"-Becken ist es doch letztenendes egal, was man macht, hauptsache die Tiere fühlen sich wohl.
Ich persönlich hätte gar keine Lust mir ein Miniriff hochzuziehen, da es bei mir spätestens nach wenigen Wochen oder Monaten auch wieder "normal" aussähe, weil ich ein gaaanz furchtbar fauler Gärtner bin ;)
 
[quote="Galapagos wrote:[/b] Ich persönlich hätte gar keine Lust mir ein Miniriff hochzuziehen, da es bei mir spätestens nach wenigen Wochen oder Monaten auch wieder "normal" aussähe, weil ich ein gaaanz furchtbar fauler Gärtner bin ;)[/quote]

Hihi, das ist auch das Einzige, was mich von einem evtl Versuch damit abhält. Nämlich dass die ganze Plörre ineinanderwächst und man dann mit der Pinzette alles auseinanderfrimeln muss. Da kann man seine Zeit besser nutzen - mit "Ins-AQ-Gucken" :@

Greetz Talli

PS: Trotz der recht großen Limia sind die Garnelen überhaupt nicht scheu und futtern alle zusammen z.B. an einer Futtertab. *froi*
Die CRs, die ich mittlerweile mit knurrenden Zwerggruramis zusammenhalte sieht man nur selten, obwohl sie ja gut harmonieren sollen...*merkwürdigfind*
 
Zurück
Oben