Get your Shrimp here

nomales "bau-silikon "fürs aqua?!

Hallo!

da sich hier die wogen (hoffentlich) langsam wieder etwas geglättet haben, will ich mal vom streit ablenken und was zur ursprünglichen frage äussern.

mir war das spezial AQ-silikon auch zu teuer und ich habe hier in dortmund etwa 3 verschiedene baumärkte und einen spezialhandel abgeklappert, um silikon zu besorgen, dass nicht mit fungiziden, also pilzhemmern, behandelt ist und trozdem einigermassen günstig. gefunden habe ich schliesslich einen silikonkleber, (natürlich im letzten laden) in handelsüblicher menge (300 ml) für etwa 7 euro.
das war im Hellweg-baumarkt und der silikonkleber heisst "superdicht" der firma "lugato". NUR der TRANSPARENTE ist jedoch für AQ-bau geeignet, da dieser keinen pilzhemmer enthält. bislang (seit etwa 5 monaten) habe ich noch keine negativen auswirkungen auf die tiere beobachten können.

P.S.: ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich den produktnamen und den namen der firma hier nennen darf, da ich ja nur einen tip gebe, und nichts negatives über das produkt äussere. sollte das jedoch nicht in ordnung sein, bitte ich einen der mods, diese durch ein "*" unkenntlich zu machen. danke.
 
danke...endlich mal ne richtieg auskunft......wir danken dir..das is auf jednefall billiger als aqua kleber....un der hellweg is glei um de ecke...=)

300 ml müssten doch reichen für ne glasplatte von 30 mal 30 cm ........also 3 seiten mit kleber voll?!


maarcel und enssa
danke für den tipp
 
das reicht dicke.
da könnt ihr noch ne steinburg mit zusammenkleben und weitere 5 aquarien mit bauen und hättet immer noch was über...

dann mal viel spass beim basteln!
 
@ obernoob

das eine schließt das andere nicht aus. :D *hehe (Außerdem amüsiere ich mich, wenn andere sich aufregen und hab dann Spaß am sticheln * fies grins)
@ marcel und nessa

Warum macht ihr Leuts das alles viel komplizierter wie es ist?

Ihr fragt, warum kein Bausilikon?

Und dann wollt ihr nur den Namen des verträglichen Produktes, wo man`s kaufen kann, wie teuer es ist, usw?

Na, warum schreibt ihr das nicht gleich? :@

Im übrigen gibt`s von der gleichen Firma im gleichen Baumarkt zu ähnlichen Konditionen von mir oben erwähntes "Küchensilikon", 310 ml Inhalt, nur eben in schwarz. :p
 
Lol warum nicht gleich so?Warum hat Karsten die Frage auf Anhieb verstanden?*hehe*Weil sie normal gestellt war...aber danke trotzdem für die info =)
 
Hallo,

Ich habe Perennator Aquariensilikon in einer 310 ml Kartusche für 7.50? bekommen (allerdings in einem Inet-Shop).
 
Ich benutze immer das billige Silikon aus dem O** und hatte noch nie Probleme oder verluste
 
das billige Silikon aus dem O**
So lange dieses keine Pilzkiller drinne geht das sicher... ansonsten gibts da schnell Probleme!

Bitte immer darauf achten das euer Silikon explizit für Aquarien / Lebensmittel geeignet ist. Übrigens ist Markensilikon von H...el bei den meisten Baumärtken sogar noch günstiger! Wir haben bei O.. das hauseigene AQ Silikon für 9,95 EUR gesehen, wohingegen bei Prak.... das Markensilikon lediglich 7,95 EUR kostet b)

Gruß
Andreas

P.S.: In den meisten Zooabteilungen gibts das Silikon auch in kleinen Tuben, das dürfte evtl. für euch auch reichen.
 
Hallo zusammen,
Ich finde es ist langsam genug mit der Hackelei!
Sind wir hier im Kindergartenforum?
Fazit: Bausilikon kann man nicht verwenden!
Lieber drei vier Euro mehr ausgeben und Ihr seit auf der sicheren Seite!
Grüße Andy
 
Hey Nessa,
habe alles gelesen, Fragen und antworten,ist halt ein bisserl eskaliert.
aber nun zu Eurer Frage: Ihr könnt reines silikon auf Essigbasis für diese Teilung ohne wieteres verwenden.Nach Durchtrocknung gut wässern und danach passiert nichts.
Z.Beispiel Elchsiegel Silikon ist denitif für die Aquaristik geeignet.
Hoffe,dass Ihr nun weiterkommt.

Alles Gute
Kapuzenwerner :) :) :)
 
:o Sprachlos in Ennepetal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüßle

Iris
 
warum? =) *die ganze zeit jetz raushalt* wir werden schon was finden =)
danke für eure tipps ;)
nessa
 
Versucht es doch einfach mal mit ... CERESIT --- AQUARIEN UND KÜCHENSILIKON .. das PASST DANN SCHON
 
Sodele, hab mir jetzt den Kindergarten vorher angesehen und werde nun eine hoffentlich vernünftige Antwort schreiben auf die evtl. Fragen hoffentlich auch vernünftig und fehlerfrei gestellt werden:

Küchensilikon etc. pp lässt sich leider nicht verwenden da es zwar theoretisch auch essigvernetzendes Silikon ist allerdings, wie bereits erwänt mit fungiziden Stoffen versetzt die auch nach Jahren noch negative Auswirkungen auf die Flora und Fauna eures Beckens haben werden. Eine solche Silikontube kostet ca. 3 Euro im Baumarkt.

Bei Marktkauf und auch Hornbach bekommt man bei uns in Braunschweig schon Aquariensilikon für 5?, denke das sollte zu machen sein. Wenn das noch zu viel ist würde ich einen Sekundenkleber auf Basis von Cyanacrylat empfehlen. Wenn die Schbei exakt passt braucht ihr nicht viel davon, eben grade genug um ie einmal von aussen abzuziehen (also 3 Ränder) und damm einkleben. Die Tube gibt es für 1?. Dabei werden die Becken ber nicht wasserdicht voneinander getrennt. Ebenso könnt ihr auch einen 2K-Kleber nehmen, was aber nur Mengenmäßige Vorteile bringt.
Bevor nun wieder zig Leute schreien das dieses Zeugs evtl. auch nicht verträglich ist... im Meerwasserbereich werden damit seit Jahren Korallenableger und Steine geklebt und es passiert genau nichts.

Also, wenn ihr eine von den drei Sachen verwenden wollt und mal kurz bei euch im Baumarkt sucht habt ihr schnell was passendes Gefunden, es muss zum kleben nicht immer Silikon sein.

Edit: Was ich noch vergessen hab, ich glaube nichts von dem Zeugs härtet unter Wasser aus, ausserdem sind alle sachen mehr oder minder nicht Lebensförderlich im Wasser, also nur im leeren Aquarium verkleben und aushärten lassen.
 
Hallo eine Frage:

Das ist doch ein Forum für Garnelen und andere Wirbelose oder?!?!

Dachte ich wäre gerade in einer Talkshow gelandet...Von wegen ihr nehmt uns hier nicht richtig auf und hoffentlich ist die Pubertät bald zu Ende...und was noch so für Sprüche hier zu lesen sind!!!

Finde es echt schade wenn das Forum hier so verkommt das Leute andere beleidigen nur weil sie keine Antwort bekommen oder angemacht werden weil sie Fragen stellen!

Wollte das nur mal sagen...

Am besten schließen wir diese Fragestunde und jemand macht einen neuen Thread mit der gleichen Frage auf und da wird dann nicht so viel drum herum gestritten!

Grüße Da-FreeZa
 
Naja, ich sag nur, Aquaristik ist Luxus und für das Wohlergehen der Lebewesen muss man eben halt eine Menge Geld hergeben. An Silikon würde ich nicht sparen, sind ja eh ein paar Euros unterschied. ;)
 
hallo

leute ich finde es total richtig was MadChemnist sagt
warum müst ihr euch alle streiten das hir ist ein forum
wo fragen gestellt werden und beantworten. kann mir dan einer sagen warum ihr euch streitet?
ich glaube es gibt noch welche die mit dem kopf im kindergarten geblieben sind.
streitet euch nicht tut es für die atmosphäre im forum.

Mfg baris
 
Guten abend,
viele Worte und es bringt nicht viel.
Ich kann auf Eure Frage mit gutem Gewissen antworten,dass Ihr jeden Silikonkleber auf Essigbasis und für den Sanitärbereich geeignet für Eure Klebearbeiten im Aquarium nehmen könnt.
Gut aushärten lassen,Nähte abspülen und Euren Tierchen passiert nichts.
Arbeite schon seit mindestens 15 Jahren damit.

MFg
Kapuzenwerner :p
 
Zurück
Oben