Get your Shrimp here

nochmal PH-Wert im Nano senken

Ansan

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Dez 2009
Beiträge
60
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.318
Hallo,

wir haben Probleme den PH-Wert im Nano (30l) zu senken.
Er liegt bei 7,6 - vielleicht sogar darüber. Der empfindliche Test geht nur bis 7,6. Er liegt aber unter 8.
Die anderen Werte hab ich gerade nicht parat, die waren aber ansich o.k.

Mit Erlenzäpfchen (vielleicht haben wir ein paar zuviel reingetan :hehe:) ist er auf 7,3 runtergegangen, wobei das Wasser dann so dunkel war, dass man es als absolut unansehnlich bezeichnen könnte, und für die Pflanzen hätte die Beleuchtung nicht mehr ausgereicht.
Wir haben danach nochmals einen Teilwasserwechsel gemacht, um es wieder klarer zu bekommen, sodass wir jetzt wieder bei ungefähr 7,6 sind, aber etwas sehen können.

Das Wasser hat ein Verhältnis von 2 Teilen Osmosewasser zu 1 Teil Leitungswasser.

Wie weit kann man auf nur Osmosewasser runtergehen, vom Anteil her?

Wenn ich Erlenzäpfchen reintue - wieviele nimmt man für 30L? Und wie lange dauert die Ansäuerung des Wassers, wann hört der Effekt auf?

Ich überlege ernsthaft Kardinalsgarnelen reinzutun, anstatt der angedachten Dark Blue Tiger, wenn wir den PH nicht runterkriegen.

Könnte sich ein Anfänger da rantrauen? Dann müsste der Wert ein bisschen hoch.. :faint:

Bis jetzt haben wir nur ein paar Wochen Erfahrung mit Crystal Red und Yellow Fire.

Wäre toll, wenn ihr uns nochmal helfen könntet.
 
Wichtig wären erst mal die anderen Werte.
PH senken geht am besten über Torf.

Achso Du kannst auch nur Osmose Wasser nehmen. Musst dann aber wieder aufhärten.

Und Kardinalsgarnelen sind Nix für Anfänger.
Die brauchen zwar einen hohen PH Wert aber eine Niedrige Gesamthärte.
Habe zwar selber keine . Meine es aber von einem Halter schon mal gehört zu haben.

MFG
Michael
 
Hallo Susanne!
...mit was für einem Test hast du deinen PH-Wert ermittelt?
Intressant wäre auch dein KH-Wert!
Ein Wert von 7,5 wäre für Tiger noch durchaus geeignet!
Erlenzapfen färben schon ordenlich ein, Torfwasser ergibt einen leicht bernsteinähnlichen Farbton. Setzt du dein Wechselwasser außerhalb des Beckens an?
MfG
Markus
 
Brauche ich dafür einen neuen Filter, oder kann ich auch mit dem D***le Eckfilter über Torf filtern?

Die Werte waren (aus dem Gedächnis) KH 6, Gesamthärte 9, Nitrit 0
Andere Werte haben wir nicht gemessen.
 
Oh übersehen.

Ja, das Wasser war vorher angemischt und einen Tag stehengelassen.
Mein Mann testet immer, der PH-Test ist ein Tropftest.
 
Brauchst nicht über Torf filtern.( Gibts in jede Zoohandlung meistens mit Stoffbeutel dabei) Damit senkst Du aber alle 3 Werte.
Einfach ne kleine Handvoll in einem Sack ins Becken hängen.
Am besten vorher unterm Wasserhahn , im Sack die kleinen Teilchen abwaschen/Spülen.

Und immer die Werte kontrolieren.

Dauert so einen Tag bis es wirkt.

MFG
Michael
 
Aha, ich hab gedacht ich muß filtern.

Dann probieren wir das jetzt mal. Danke!!!
 
Hallo ich möcht dir von Kardinals abraten Sulawesis sin echt anspruchsvoll. Passt 1 Wert net kanns sein das sie umkippen ich beiß mir grad auch die Zähne aus mit den Sulawesis nimm zum anfange ne anspruchslosere Art. Ich habs mit Cristal Red gemacht hatt toll geklappt hab mir C.spinata geholt und was war ( gleiches Becken/Wasser ) sie kippen mir um .
 
...die Werte sind völlig ok, Tiger mögen es auch härter...aus eigener Erfahrung kann ich dir berichten das eine leichte Ansäurerung über Torf völlig ausreichend ist. Das heißt immer das gleiche Wechselwasser wie im Becken ersetzen und dieses langsam, angepaßt!
Bei einem 30iger würde ich ca. 8-10 Liter wechseln pro Woche, bereite ca. 2 Liter über Torfkanone auf. Der Wechsel sollte 45-60 Minuten dauern.
MfG
Markus
 
Zurück
Oben