Get your Shrimp here

Noch ein paar Fragen zum Cube und zukünftigem Besatz :-)

Lomika

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2009
Beiträge
93
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.538
Hallo,

am Mittwoch war es nun endlich soweit, ich habe meinen 60er Dennerle Cube bekommen und nun ist mein erstes Garnelenbecken am einfahren :D. Bestückt ist es schon mit schwarzem Garnelensand (0,4-0,8 mm), mehreren Pflanzen (Cryptocoryne, Cabomba, Froschlöffel, Mooskugeln) und einer große Wurzel (soll noch "bemoost" werden).

Nun meine Fragen:

1. reicht der Innenfilter der beim Set dabei war aus? Ich habe nur Erfahrungen mit größeren Außenfiltern und habe immer die Meinung vertreten, daß es besser ist ein großes Filtervollumen zu haben.

2. brauche ich zusätzlich Co2?

3. zum zukünftigen Besatz, wäre der so ok?
- 15 YF oder Sakura (ganz vielleicht noch grüne Babaulti, aber nur ganz vielleicht)
- ca 3-4 Geweihschnecken
- einige TDS (für den Sand)
- einige Posthörnchen

Ich glaube, das war es erstmal (mir fallt aber sicher nach und nach noch etwas ein :o)

Viele liebe Grüße
Katja
 
Hi Katja,

1. kann ich dir nichts zu sagen, da ich den großen nicht habe, der normale ist einwandfrei

2. nicht unbedingt aber für guten Pflanzenwuchs sehr wichtig
Druckgas oder Bio, wobei Bio und Garnelen ist gefährlich

3. ich würde sogar 20 nehmen, da in dem großen Cube viel Platz herrscht


welche Wasserwerte hast du denn?
sonst passt alles
 
Hallo
1.Der sollte eigendlich reichen.Aber du kannst dir wenn du willst ja auch eien anderen kaufen.
2.Wie Fabi schon sagte für guten Pflanzenwuchs.
3.Eigendlich würden 10 schon reichen da die sich sehr gur vermehren.Ich habe mit 3 RF's angefangen und 4-5 Wochen später waren es ca. 60 (natürlich Babys) (Yellows und Sakuras vermehren sich sicher ähnlich gut).
 
Hi Chris,

zu 3.

stimmt da habe ich nicht mitgedacht
 
Lieben Dank Fabi und Chris für Eure Antworten *freu*

zu1: sehr schön, dann bleibt der Filter, er ist so super schön leise und wenn er dazu auch noch gute Arbeit leistet um so besser

zu2: ok, ich schaue erstmal wie sie sich ohne endwickeln und schaue dann weiter

zu3: gut, also maximal 10 Stück

Tröpfchentests besorge ich mir erst nächste Woche, aber unser Wasser ist rellativ hart und ich möchte ungern "panschen", werde die genauen Werte aber noch hier reinschreiben!

Viele liebe Grüße
Katja
 
Hi Katja,

nochmal zu 2.

einfache Pflanzen gehen auch gut ohne CO2
aber dann solltest du zumindest einen Mikro und NPK Dünger einsetzen
schreib mir mal PN deswegen
das ist schon okay für RFs
 
Hallo!
Wasserwerte bekommst du auch auf der Homepage deines Wasserlieferanten. Viel Erfolg!
 
Lieben Dank Sailor, habe gleich mal geschaut :D

Hier also die Werte aus der Leitung:

ph: 7,25- 7,45

Leitfähigkeit: 440-660

KH: 10,7 - 14,4

GH: 2,12 - 3,16

Nitrat: 0,86 - 2,00

Nitrit: <0,03


Viele liebe Grüße
Katja
 
Hallo,

mit den vielen Schnecken würde ich mir nochmal überlegen, meiner Meinung nach reichen zwei Posthornschnecken für den Anfang. Du wirst dann recht schnell merken, das die sehr vermehrungsfreudig sind.

Gruß

Zodiac
 
Hallo Zodiac,

ok werde ich so machen, bin noch nicht so mit den "Dimensionen" des Cubes vertraut. Also nur 2 Posthörner und keine Geweihschnecken?

Viele liebe Grüße
Katja
 
Hall
Geweihschnecken kannst du auch dazusetzen.
 
Danke Chris, und wieviele wären da dann ok? Die gedachten 3-4, oder lieber nur 2?

Viele liebe Grüße
Katja
 
Da die sich nicht sehr arg vermehren würd ich 4 nehmen.
 
Hallo

Geweihschnecken vermehren sich in einem Süßwasserbecken nicht,die jungen Schnecken wachsen im Salzwasser auf.
Das nächste Problem bei Geweihschnecken ist die Ernährung,in einem neuen Becken werden sie verhungern da Sie sich von Algen und Aufwuchs ernähren.
Da Geweihschnecken alle Wildfänge sind würde ich auf deren kauf verzichten.
Bei der Cabomba weiss ich es nicht aber die anderen Plfanzen brauchen kein Co².

schönen Gruß René
 
Hallo René,

lieben Dank für Deinen Beitrag! Besetzen werde ich das Becken eh erst in ein paar Wochen! Ich habe nicht gewusst, daß Geweihschnecken nur Wildfänge sind *schäm*, dann kommen sie für mich eh nicht in Frage, war noch nie ein Fan von Wildfängen. Dann bleibe ich bei den PHS :-)

Viele liebe Grüße
Katja
 
Hallo
Man kann die doch mit Spirulina füttern bis Algen da sind.Gibts doch von Dennerle.
 
Zurück
Oben