Get your Shrimp here

Noch ein Anfänger-Tagebuch...............

Kiriku

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mrz 2013
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.503
Ich bin absoluter Neuling in der Aquaristik und habe mir vor etwa einer Woche ein 20 l Nano Cube zugelegt. Wenn ich ehrlich bin, habe ich beim stillen Lesen hier in den letzten Tagen festgestellt, dass das ganze doch etwas komplizierter zu sein scheint als ich es mir vorgestellt hatte. Aber abschrecken tut mich das nun nicht, werde mich dann einfach hier weiter informieren und lernen. ;)

Und damit ich nun keine gravierenden Fehler mache, möchte ich hier gerne dokumentieren was ich so tue. Evtl. kann mich dann jemand darauf hinweisen, falls ich etwas falsch machen sollte.

Gestern war nun Tag 1:
- Nano Cube gut ausgespült und Deponit Bodengrund im Cube verteilt.
- Garnelenkies gut ausgespült und darüber verteilt.
- Cube aufgefüllt mit Leitungswasser und 10 ml Crusta Aqua Safe
- Der Nano Eckfilter läuft nun seit gestern

Tag 2 heute:
- Pflanzen gekauft: Riccia fluitans, Cryptocoryne parva, rote Ludwigie, 2 Mooskugeln, Valisneria, Marsilea hirsuta
- Pflanzen von allem was dran war befreit und gewässert

Soweit sogut. Habe gleich mal 3 Fragen an euch:

Soll der Filter eigentlich immer laufen, also 24 Std. am Tag?
Ich habe den Filterausströmer ganz knapp unter der Wasseroberfläche, sodass die Wasseroberfläche in Bewegung ist, es aber nicht die ganze Zeit plätschert. Ist das ok so?
Reicht es wenn ich die Pflanzen nun 1 Woche lang wässere und das Wasser im Eimer 1 mal täglich wechsle?

Danke schon mal soweit!
 
Hallo Mel,

zu1.

Ja bitte 24 Std am Tag laufen lassen.
zu2.

Das ist auch in Ordnung es reicht wenn sich die Oberfläche bewegt damit führst du genug Sauerstoff hinzu.

zu3.

Das kann reichen. Muss aber nicht. Wenn du sicher gehen willst machst du das ganze 2 Wochen.
Wenn du nicht warten kannst dann setze die Pflanzen ein und wechsle jede Woche 50% Wasser im Becken. Dann sollte das auch gehen.
Aber dann bitte auch 4 Wochen minimum einfahren lassen und wöchentlich Wasserwechseln. Sonst könnten sich noch Pestizide an den Pflanzen oder im Wasser befinden was dir deine Bewohner schwer übel nehmen würden.

Den Deponit hättest du weglassen können. Der ist störend wenn du wurzelnde Pflanzen hast und dann mal gärtnern musst.
Dazu "kann" er Probleme im Boden machen. Muss er aber nicht!!!

Lieben Gruß
Kim
 
Hallöchen :) Schön, dass es immer mehr Leute gibt die Aqua-Begeistert sind :D

Bei dem Deponit Bodengrund scheiden sich die Geister..... Ich finde es unnötig. (meine Meinung)

Erste Frage. Ja! Der Filter muss immer laufen. Da sich mit der Zeit Bakterien einnisten, welche das Wasser später auf natürliche Weise reinigen. Und wenn du den Filter abstellst, sterben diese und das Wasser würde um so mehr belastet werden!
Mit dem Ausströmer ist das so im Ordnung!
Mit dem Wässern der Pflanzen ist das so auch OK. Ich bin selber der Typ, wenn ich ein Becken neu einrichte, buddel ich die Pflanzen auch gleich mit ein. Da du ja eh eine Einlaufphase hast und zwischendurch auch mal Teilwasserwechsel machst. Bis dann deine Mitbewohner kommen ist von den Düngemitteln nicht mehr viel übrig.
 
Danke schon mal für eure Antworten und Tipps! :)

Heute ist Tag 3:
- Die Temperatur liegt immernoch nur bei 18° C. :(
- Hab das Wasser bei den Pflanzen ausgewechselt.
- Hab mir bei meiner Freundin so einen Teststreifen geben lassen.
Nitrit = 1
Nitrat = 10
Wasserhärte = 16 (lt. Homepage unseres Wasserwerks 21)
KH = 20
PH = 8,4
Cl2 = 0

Ich weiß dass diese Teststreifen wohl nicht ganz so genau sein sollen. Aber wie ungenau sind die denn? Also kann man sich die komplett sparen oder stimmt es wenigstens so ungefähr?
 
Ich würde sagen, man kann die sich sparen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie im Bereich der Härte und des PH-Werts nur so über den Daumen gepeilt zeigen können, wo deine WErte liegen. Tröpfchentests dauern länger, sind aber genauer.
 
Hallo,
bezüglich der Wasserhärte "Wasserhärte = 16 (lt. Homepage unseres Wasserwerks 21)" kann man davon aus gehen, dass die u.U. täglich schwankt. Das kann man sehr schön mit einen Leitwertmessgerät (in der Bucht schon für ca. 10€ zu haben) beobachten. Die Wasserwerke mischen häufig ihr Wasser zusammen. Bei Frischwasser korreliert die Wasserhärte (gelöste Stoffe im Wasser) mit dem Leitwert. Bei belasteten Wasser spielen natürlich alle anderen gelösten Stoffe auch eine Rolle.

Gruß Axel
 
Tag 4, 5, 6 und 7:
- Wasser im Eimer täglich komplett gewechselt

Tag 8 (heute):
- Heute morgen vor der Arbeit nochmal das Wasser bei den Pflanzen gewechselt
- Gerade eben hab ich nochmal die Hälfte des Wassers aus dem Cube raus und wieder neues Leitungswasser und 5 ml Crusta Aqua Safe rein.
- Die Pflanzen sind jetzt seit eben auch drin.
- Pumpe läuft 24/7
- Die letzten Tage hatte ich so 19 - 20° C Temperatur

Ich denke im Sommer brauche ich erstmal keine Heizung, oder?

Kann ich denn nun nach 1 Woche Einlaufzeit schon Schnecken kaufen gehen? Und wenn ja, welche sollte ich denn am besten kaufen? Ich möchte gerne welche, die sich nicht so sehr vermehren. Und muss ich die Schnecken anfangs füttern? Wenn ja, mit was und wie oft?

Ist das denn bis jetzt alles so in Ordnung wie ich es gemacht habe?

Danke euch!
 
Also ne Heizung wirst du nicht brauchen, nur wenn im Winter dann de Temp. unter 18°C fallen sollte.
Hmmm....Schnecken kannst du eigentlich nehmen, was gefällt. Die vermehren sich nur dann explosionsartig wenn zu viel fressbares im Becken ist (ist wie im Wald mit den Ameisen) PHS oder Blasenschnecken..... kommt immer drauf an....gibt ja noch ne ganze Ecke mehr!!!
 
Hi
Danke für deine Antwort!
Ich werde mir morgen Posthornschnecken abholen bei jemandem. Muss ich die dann füttern oder finden die genügend Futter im Becken?
 
Hallo Kiriku,

eine Heizung wirst du ganz bestimmt nicht brauchen.
Schnecken kannst du im Grunde eigentlich schon reinsetzen, wenn Du aber noch eine Woche warten kannst, dann bist Du auf der sicheren Seite (Nitrit-Peak)
Schnecken sind i.d.R. nicht so empfindlich.
Geweih-und Zebranrennschnecken, z.B. vermehren sich gar nicht in Süßwasser, denn dazu benötigen sie Brackwasser.
Ansonsten sind Posthornschnecken sehr schön anzusehen, welche sich aber in Süßwasser wiederrum vermehren können.
Füttern mußt du die Schnecken nicht zwingend, wenn du ausreichend Pflanzen im Aq hast.
 
Wirst vorerst nicht füttern brauchen. Wenn du noch Laub rein machst ist das in Ordnung. Hast du eine Wurzel im Becken?
 
hi.
Schnecken kauft man nicht, die bekommt man automatisch:D
Spaß bei seite. Also ich finde turmdeckelschnecken (TDS) hübsch und nützlich. Ich habe meine TDS vom Fressnapf, war echt Klasse. Ich war da drin und habe unteranderen gefragt ob ich hier TDS kaufen kann und dann meinte der Verkäufer "Die brauchst nicht kaufen die gebe ich dir so mit weil die sich eh wie Unkraut vermehren". Ich weiß jetzt nicht ob das in jeden Laden so ist

Was soll eigentlich am ende in deinem cube so reinkommen, weil wenn du eine Art der Neocaridina einsetzen willst ist eine heizung auch im Winter überflüssig wenn das Zimmer normal beheitzt ist.
 
@Die Blume: Nein, ich habe keine Wurzel im Becken.

@el_volto: Ich hätte gerne Blue Pearl oder Blue Jelly. Aber je nachdem wie die Wasserwerte in 3-4 Wochen so sind muss ich mich dann evtl. auch umentscheiden.

Ich war heute in 2 verschiedenen Fressnapf-Läden und beide hatten überhaupt keine Aquarientiere da, also auch keine Aquarientiere. Habe mir dann im Hornbach diese Posthornschnecken mal angeschaut und die sind mir viel zu groß für so ein Nano-Becken. Also habe ich mir 3 Rennschnecken geholt.
 
Bei unserem Freßnapf haben sie auch riesige PHS, in grauschwarz. Da sind meine rosanen viel hübscher, ich habe keine Ahnung wie groß die werden, aber so groß kann ich mir nicht vorstellen. Es sind bei mir mit den Pflanzen aber auch einige Blasenschnecke eingezogen, ich glaub das kann man nicht wirklich verhindern.

Meine KH und PH sind ähnlich wie Deine, und ich weiß immer noch nicht, was ich wann reinsetze, ich bin ähnlich weit wie Du. ;)
 
Hast du auch mit Teststreifen getestet oder Tröpfchentest?
 
Beim Fressnapf haben sie mit Teststreifen getestet, vielleicht versuche ich es morgen nochmal beim Dehner.
 
Zurück
Oben