Get your Shrimp here

NO3 ca. 100mg/l

JonasTh

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2010
Beiträge
1.000
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
21.513
Hi,
ein Schnelltest hat bei mir gerade den oben angegeben NO3 Wert ergeben.

Das ist wohl nicht so doll, aber das Becken läuft seit Jahren, ist der erste Test den ich mache.

Das einzige komische Verhalten das ich beobachten kann, sind ruckartige Bewegungen der Fische speziell Chiliden, die sich auch mal auf die Seite legen und rukartig am Boden schwimmen. Zu dem Verhalten konnte mir bisher niemand was sagen.

Danke
 
Hi,

mach schnell einen kräftigen WW
 
Hallo,

schnelltest - das sind diese stäbchen oder?
Besorge dir auf jeden fall einen Tröpfchentest, die sind zuverlässiger.
Falls dieser Wert real sein sollte , ist er Gesundheitsschädlich für die
Tiere.
WW. mind. 1/3

lg
Ronny
 
Falls dieser Wert real sein sollte , ist er Gesundheitsschädlich für die
Tiere.

Hi

hast du dafür eine Quelle ? ... bei Fischen zB gibt es nur bei Nutzfischen Wissenschaftliche Untersuchungen und da sind zB beim Karpfen selbst Werte von ~1500mg/l an Nitrat ohne jede Nachweißliche Wirkung ... bei Forellen waren es immer hin noch ~250mg/l ohne jede Nachweißliche Wirkung auf die Tiere ...
 
Hallo,

wir reden hier von Garnelen oder Aquarienfischen :ausla::faint:
kann aber gut sein dass der Test schon alt bzw. schlecht ist
also lieber mit Tröpfchentest messen
 
Also bei dem Test stand auch das der Wert ziemlich schlecht ist. Tröpfchen Test kommt nicht in Frage, eher bring ich es zum Aquariengeschäft.

Ich habe jetzt nen Wasserwechsel gemacht. Wo kommen die Werte denn her?
 
Hallo,

wir reden hier von Garnelen oder Aquarienfischen :ausla::faint:
kann aber gut sein dass der Test schon alt bzw. schlecht ist
also lieber mit Tröpfchentest messen

Haltbar bis 01/2012 von JBL, gerade göffnete Verpackung...
 
Garnelen sind aber nun mal keine Karpfen oder Forellen und wenn man keine stichhaltigen Beweise für das nicht schädlich sein von bestimmten Nitratwerten hat sollte man besser auf Nummer Sicher gehen.
Sollte also der Wert von 100 mg/l tatsächlich stimmen ist ein ordentlicher Wasserwechsel sicher nicht der falsche Weg.
 
Hallo,

ich halte ca. 100mg/l NO3 auch nicht für das Grundproblem. Es wurden ja zuvor noch nie Werte gemessen und alles war OK.

Daher stellt sich für mich die Frage, was in letzter Zeit (also z.B. in letzten paar Tagen) alles am Becken gemacht bzw. verändert worden ist.

Ich vermute auch, dass es sich hierbei um irgendwelche Vergiftungserscheinungen handelt, daher unbedingt als Sofortmaßnahme großzügigen TWW und Becken belüften. Aber danach unbedingt die letzten Aktivitäten zusammenschreiben!
 
jop ich würde rein aus Interesse das Wasser mal testen lassen
auch andere Werte
 
Hallo,

ich halte ca. 100mg/l NO3 auch nicht für das Grundproblem. Ees wurden ja zuvor noch nie Werte gemessen und alles war OK.

Daher stellt sich für mich die Frage, was in letzter Zeit (also z.B. in letzten paar Tagen) alles am Becken gemacht bzw. verändert worden ist.

Ich vermute auch, dass es sich hierbei um irgendwelche Vergiftungserscheinungen handelt, daher unbedingt als Sofortmaßnahme großzügigen TWW und Becken belüften. Aber danach unbedingt die letzten Aktivitäten zusammenschreiben!

Hmm... es sind zwei Kokusnuss Hälften rein gekommen, die waren früher schon mal drin, 6 Tonröhren, es wurde zwei Tage mit Artemia gefüttert und die Barsche haben Nachwuchs bekommen/eine Schmerle getötet :(

Garnelen sind momentan nicht im Becken. Ich bin eigentlich gerade dabei das Becken neu zu planen, Montag Abend oder Dienstag soll eine neue große Wurzel ins Becken, die Wässert seit einigen Tagen und soll auch vier neue Moose mit ins Becken bringen. Garnelen kommen frühestens in 3 Monaten wenn alles stabil ist und ich nen Abnehmer für die Chiliden habe.

Wasser ist gewechselt.
 
Die Messung hat noch die folgende Werte gebracht:

NO3: 100mg/l
NO2: 0mg/l
GH: >7°d
KH: 6°d
pH: 7,2 - 7,6

Alle Werte ungefähr mit JBl Easy Test
 
Hallo,

wenn die Kokosnusshälften schon mal vorher drin waren, wo waren sie dann in der Zwischenzeit? Wurden sie irgendwie behandelt, bevor Du sie wieder ins Becken getan hast?

War Artemia Frostfutter oder lebend? Wie hast Du das Futter ins Becken getan (z.B. FroFu vorher gewaschen, Lebenfutter vorher gesiebt und gewaschen, ...)? Wieviel hast Du gefüttert und wurde immer alles schnell aufgefressen?

Bei den anderen geplanten Aktivitäten würde ich ein wenig Vorsicht walten lassen. Ist vielleicht etwas viel auf einmal?
 
Hallo,

wenn die Kokosnusshälften schon mal vorher drin waren, wo waren sie dann in der Zwischenzeit? Wurden sie irgendwie behandelt, bevor Du sie wieder ins Becken getan hast?

War Artemia Frostfutter oder lebend? Wie hast Du das Futter ins Becken getan (z.B. FroFu vorher gewaschen, Lebenfutter vorher gesiebt und gewaschen, ...)? Wieviel hast Du gefüttert und wurde immer alles schnell aufgefressen?

Bei den anderen geplanten Aktivitäten würde ich ein wenig Vorsicht walten lassen. Ist vielleicht etwas viel auf einmal?

Die Hälften lagen im Schrank, sind gestern ohne Wässern kurzfristig rein um den Schmerlen mehr Verstecke zu bieten.

Artemia war lebend, gestern 2ml und heute 2ml vorher gesiebt und ausgewaschen. Einzelne schwimmen noch immer rum :( Die erwischen nicht immer alle sofort :(

Das mit den Höhlen war wie gesagt kurzfristig und unüberlegt für die Schmerlen, das Becken muss dringend neu gestaltet werden... Der Nachwuchs bei den Barschen kam sehr überraschend...
 
Hallo,

könnte mir vorstellen, dass irgendwas an den Kokosnusshälften war. Wenn nun wieder alles in Ordnung ist und es keine weiteren Auffälligkeiten gibt, dann könnte alles so bleiben. Andernfalls würde ich die Kokosnusshälften wieder herausnehmen.
 
Hallo,

könnte mir vorstellen, dass irgendwas an den Kokosnusshälften war. Wenn nun wieder alles in Ordnung ist und es keine weiteren Auffälligkeiten gibt, dann könnte alles so bleiben. Andernfalls würde ich die Kokosnusshälften wieder herausnehmen.

Die Barsche behacken sich gerade übelst! Ansonsten sieht es gut aus.
 
Die Barsche behacken sich gerade übelst! Ansonsten sieht es gut aus.

Hallo,

wieviele Barsche sind es denn? Und wie groß ist Dein Becken? Vielleicht hast Du durch die Veränderungen neue Revierkämpfe ausgelöst.
 
Hi,

welchen Nitrat-Wert hat denn das Leitungswasser? In ländlichen Gegenden ist es z.B. nicht ungewöhnlich, dass das Wasser ab Werk schon einen relativ hohen Nitratwert hat.

Hamburg, zentrales Pumpwerk Rothenburgsort versorgt uns mit 1,9mg/l Nitrat...
 
Zurück
Oben