Get your Shrimp here

Nitrit OK, Nitrat viel zu hoch?!

Na da ist ja das wasserwerk auch nur ein wenig drüber über den Gesetzlich vorgeschriebenen Wert:cool:.
Gruß Martin
 
Ergebniss: Leitungswasser hat einen Wert zwischen 80 - 120 ergeben!!

Dann solltest du morgen deinen Wasserversorger anrufen und die Sachlage klären.
Entweder verstoßen die gegen die Trinkwasserverordnung oder es treten in welcher weise auch immer Stickstoffe auf dem Weg zu dir in die Leitung ein, was ich aber für unwahrscheinlich halte.
Eine weitere Möglichkeit wäre das dein Test zwar richtig angewendet wird, aber das Ergebnis falsch ist, kann ja mal passieren weil er überaltert ist oder was auch immer.
Um das auszuschließen solltest du dein Wasser vielleicht im Zoo-Laden mal gegentesten lassen.
 
hi,

guck doch mal ob das Zeug schon abgelaufen ist!?

gruß

andre
 
oder es treten in welcher weise auch immer Stickstoffe auf dem Weg zu dir in die Leitung ein, was ich aber für unwahrscheinlich halte.
.

Hi

gab es vor paar Jahren mal ein Fall im Süd-Osten von Berlin (in der Nähe von Grünau) da hat einer an seiner Wasseranlage herrum gebastet um Leitungswasser zuspaaren dh er speiste "unauffällig" neben Leitungswasser auch Brunnenwasser in seine Leitungen von da wurde das ganze Einfamilienhäuser Gebiet mit "verseucht" dh sehr hohe Keimdichte im Wasser und die Berliner Wasserwerke wußten nicht wieso bis sie den Täter ausfindig machen konnten ...
 
Hi

gab es vor paar Jahren mal ein Fall im Süd-Osten von Berlin (in der Nähe von Grünau) da hat einer an seiner Wasseranlage herrum gebastet um Leitungswasser zuspaaren dh er speiste "unauffällig" neben Leitungswasser auch Brunnenwasser in seine Leitungen von da wurde das ganze Einfamilienhäuser Gebiet mit "verseucht" dh sehr hohe Keimdichte im Wasser und die Berliner Wasserwerke wußten nicht wieso bis sie den Täter ausfindig machen konnten ...

LOL!
Keine Angst, ich bin Konditor von Beruf. Hab von Wasserleitungen keine Ahnung, kann nur Kuchen backen, Pralinen, Eis machen und so ein Kram...:hehe:
 
LOL!
Keine Angst, ich bin Konditor von Beruf. Hab von Wasserleitungen keine Ahnung, kann nur Kuchen backen, Pralinen, Eis machen und so ein Kram...:hehe:


Hi

heißt ja nicht das du was gemacht hast ... von den Fall damals waren auch Verwande von mir betroffen ...
 
Unmöglich ist es jedenfalls nicht, da hat Enrico schon recht.
Deswegen solltest du den Test sicherheitshalber bestätigen lassen und wenn der Wert tatsächlich so hoch ist, dann ab zum Versorger und Theater machen.
 
Unmöglich ist es jedenfalls nicht, da hat Enrico schon recht.
Deswegen solltest du den Test sicherheitshalber bestätigen lassen und wenn der Wert tatsächlich so hoch ist, dann ab zum Versorger und Theater machen.

So mach ichs!
Werde morgen Abend mal schreiben was rausgekommen ist!
Danke Euch Jungs!!
 
Noch so nebenbei: hast du unter gelbem Licht gemessen? Evtl. morgen nochmal unter freier Wolkendecke die Farben vergleichen. Bleibe dran ;)
 
Hast Du die Möglichkeit mal ein paar Straßen weiter zu Testen?
Ich mein ja nur wegen der Store.

eine Frage dieses Lochgestein soll doch eigentlich den PH wert hoch drücken,
habe ich mal bei einem Händler gehört.

Ist das richtig.
 
Hast Du die Möglichkeit mal ein paar Straßen weiter zu Testen?
Ich mein ja nur wegen der Store.

eine Frage dieses Lochgestein soll doch eigentlich den PH wert hoch drücken,
habe ich mal bei einem Händler gehört.

Ist das richtig.

Was meinst Du mit "Store"?
Das Lochgestein hatte ich damals von einem Barsch Züchter der den ganzen Keller voller AQ hatte. Der PH Wert bewegte sich immer so um die 7...
 
eine Frage dieses Lochgestein soll doch eigentlich den PH wert hoch drücken,
habe ich mal bei einem Händler gehört.

Ist das richtig.

Hi

Lochgestein ist Kalkhaltig ... um diesen Kalk herraus zulösen wird eine Säure benötigt zB CO2 genauer die ~1-2% die sich davon in Kohlensäure verwandeln ...
 
Das will ich Dir schon glauben, nur ändert das ja nichts an der Tatsache das bei mir schon so Testergebnisse aus dem Wasserhahn kommen. Ich fahr morgen ins Zoogeschäft und lass das klären.

EDIT: Sorry, hat ja nichts mit mir zu tun, hab ich überlesen *Sorry*
 
Update:

War heute im Zoo"fach"geschäft.
Die dort arbeitenden "Profis" haben das Thema mit 80-120mg/l Nitrat im Leitungswasser heruntergespielt. Das wäre nicht so schlimm...
Auf meine Anmerkung "der Grenzwert in Deutschland liegt bei 50mg/l" habe ich als Antwort bekommen:
"Nitrat ist für Menschen völlig unbedenklich und wenn ich es so genau nehmen würde, dürfte ich auch keinen Salat essen da sind ja schliesslich auch Düngerückstände dran!"
Wollten mir noch ein schweineteures Nitrat-Ex-Mittel verkaufen. Dies wäre der einzige Weg den Wert zu senken.
Danke fürs Gespräch!
Hab danach die Stadtwerke angerufen, es kam innerhalb von 10min. ein Mitarbeiter vorbei und hat eine Wasserprobe aus dem Hahn genommen und diese ins Labor geschickt, Ergebnisse erhalte ich morgen früh.
Er meinte aber auch das es sehr unwarscheinlich ist, dass ich 80-120mg/l im Trinkwasser hab. Aber er nahm die Sache sehr ernst.
Berichte morgen wie Laborergenisse ausgefallen sind.

So long...

Tobi
 
Wie hast Du den Test genau gemacht, wie die im Zooladen? Hier sind selbst Teststreifen vollkommen ausreichend (Leuchtet das Ding rosa ist es egal ob 80, 100 oder 160 mg/l) - ich frage deshalb, wie Du den Test (die einzelnen Schritte) gemacht hast, da ich den sehr oft in der Anfangszeit falsch gemacht habe: Er ist der einzige aus dem Testkoffer, der nicht mit 5 ml (eine Spritze), sondern mit 10 ml gemacht wird.
 
Das selbe wollte ich auch fragen. Vor allem wegen der Bemerkung mit den "zwei Fläschchen".
Ich nehme 10ml Wasser, dann 2Löffel NO³ Pulver und 6 Tropfen NO³ Flüssigkeit. Eine Minute kräftig schütteln und dann 10 min warten. Der Wert war immer nachvollziehbar: 5-10.

Ach ja, bei PO4 nimmt man auch 10ml Wasser.
 
Wie hast Du den Test genau gemacht, wie die im Zooladen? Hier sind selbst Teststreifen vollkommen ausreichend (Leuchtet das Ding rosa ist es egal ob 80, 100 oder 160 mg/l)
Ich habe ja einen Flüssigtest von J*L, die im Zooladen haben ein Teststreifen verwendet. Er war leuchtend rosa.

ich frage deshalb, wie Du den Test (die einzelnen Schritte) gemacht hast, da ich den sehr oft in der Anfangszeit falsch gemacht habe: Er ist der einzige aus dem Testkoffer, der nicht mit 5 ml (eine Spritze), sondern mit 10 ml gemacht wird.

Genau nach Anleitung:
10ml AQ-Wasser, 2 Löffelchen Pulver, 6 Tropfen Testflüssigkeit, 1min. schütteln, 10min. stehen lassen.
Habe den Test mit AQ Wasser, Leitungswasser mehrfach und unter verschiedenen Lichtverhältnissen (auch Tageslicht) gemacht. Ergebniss war immer:
Leitung 80-120mg/l
AQ: ca. 160mg/l
 
Ok, dann wird sich das ja morgen klären wenn die Ergebnisse aus dem Labor da sind.
Aber was die sich da im Zooladen geleistet haben ist schon der Hammer, die haben ja wohl nicht mehr alle. Kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
 
Zurück
Oben