Get your Shrimp here

Nitrit OK, Nitrat viel zu hoch?!

Tobi or not to be

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Nov 2009
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.178
Hallo!
Mein 54l Becken läuft seit 2Wochen ein.
Alles schon drin, Pfanzen, Wurzel, Steine, Kies.
Hab heute das erste Mal WW gemessen und bin etwas erschrocken:

PH 7
Nitrit 0,05mg/l
Nitrat 160mg/l (!!)

Ist das normal, dass der Nitratgehalt in der Einlaufphase so extrem hoch ist?
Wenn nicht an was könnte es liegen?
Ich lasse das Becken eh noch einige Wochen laufen bevor ich überhaupt mit Garnelen anfange, Nitritgehalt sollte ja auch komplett auf 0 sein, doch fällt dann irgendwann auch mal der Nitratgehalt?
Den durch die Pflanzen eingeschleppten PHS geht es jedenfalls prächtig...:hehe:


LG - Tobi
 

Anhänge

  • IMG_5321.JPG
    IMG_5321.JPG
    80,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_5322.JPG
    IMG_5322.JPG
    84,5 KB · Aufrufe: 64
Hi

wie jetzt ??? AQ ist erst 2 Wochen alt und du hast 160mg/l an Nitrat ??

kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen ...

beschreibe mal was du alles gemacht hast mit diesen AQ ...

welchen Dünger verwendest du ?
hast du das AQ schon gefüttert ? wenn ja was und wieviel ?
mit was hast du den Test gemacht ?
 
Hallo,

ungewöhnlich hoch aber vom Ablauf normal.
Wenn der Abbau in deinem Becken beginnt und das hat es scheinbar, wird Ammoniak zu Nitrit, danach zu Nitrat oxidiert.
Hier endet die Nitrifikation im Zusammenspiel mit Sauerstoff, das Nitrat muss per Wasserwechsel ausgebracht werden.
Nitrat kann im Aquarium zwar auch abgebaut werden, aber das funktioniert nur ohne Sauerstoff.
Es gibt Filtermaterialien, zum Beispiel Siporax, das dazu fähig ist solchen Bakterien eine Ansiedelfläche zu bieten.
 
ungewöhnlich hoch aber vom Ablauf normal.
.

Hi

normal ??

160mg/l an NO3 ... in einen 54ziger was ca. 40Liter Nettovolumen hat dh im AQ sich 6400mg NO3 befinden ... nein das finde ich für ein AQ welches erst 2 Wochen läuft nicht normal ! ...

wo kommt das Nitrat in dieser Menge her ? ...

deshalb ja die Fragen nach Dünger oder ob schon gefüttert wird ...
 
Lese was ich schreibe, der Ablauf der Nitrifikation ist halt so und wie viel Nitrit und Nitrat im Ursprungswasser schon vorhanden ist weißt du so wenig wie ich.
Also lass Tobi die gestellten Fragen beantworten und dann wird sich das ganze klären.
Im übrigen zweifele ich die Richtigkeit der Messung auch an, wirklich vorstellen kann ich mir das auch nicht, aber wer weiß?
Es hat schon Dinger gegeben die ich nie für möglich gehalten habe.
 
Hi
Liegt es vielleicht an dem Lochgestein? Nicht hauen, ist nur eine Frage? Enrico was meinst du dazu. Wäre das möglich?
Gruß Martin
 
wie jetzt ??? AQ ist erst 2 Wochen alt und du hast 160mg/l an Nitrat ??

Jo!

kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen ...

Ich mir auch nicht, deswegen hab ich den Test 2x gemacht; mit gleichem Ergebnis: No3:160

beschreibe mal was du alles gemacht hast mit diesen AQ ...

Kies (Manado von J*L) gründlich ausgewaschen und reingefüllt.
Wasser drauf, Starterbakterien rein.
Gewässerte Pflanzen + Deko rein.
HMF mit Luftheber angeschaltet.
30% WW nach 1Woche.
Ende Banane.

welchen Dünger verwendest du ?

1x tägl. 2 Tropfen A1Daily De**erle
Alle 2 Wochen ein Pumpenhub V30 Complete Perfekt Plant De**erle

hast du das AQ schon gefüttert ? wenn ja was und wieviel ?

Nix gefüttert, nur 2 überbrühte Eichenblätter mit rein von Anfang an.

mit was hast du den Test gemacht ?

J*L Testset Flüssigtests
 
Also:

laut Google -> Stadtwerke Langen -> Trinkwasseranalyse kommt in Langen 18 - 30 mg/l Nitrat aus der Leitung.

Hatte den Wert auch schon mehrfach falsch gemessen, bevor ich dann irgendetwas anders (richtig) gemacht habe. Bei meinem Test muss man 3 flüssige Reagenzien mit dem abgemessenen Volumen Testwasser mischen, dazu eine ziemlich ungenaue Menge an Pulver. Ein paar Leute sagen sogar dass man wirklich genau 10 Sekunden Schütteln gemäß der Anleitung einhalten muss, da sonst etwas völlig anderes heraus kommen kann.

Also - bin ebenfalls gespannt auf die Testmethode.

Grüße
Hanno
 
Also:

laut Google -> Stadtwerke Langen -> Trinkwasseranalyse kommt in Langen 18 - 30 mg/l Nitrat aus der Leitung.

Hatte den Wert auch schon mehrfach falsch gemessen, bevor ich dann irgendetwas anders (richtig) gemacht habe. Bei meinem Test muss man 3 flüssige Reagenzien mit dem abgemessenen Volumen Testwasser mischen, dazu eine ziemlich ungenaue Menge an Pulver. Ein paar Leute sagen sogar dass man wirklich genau 10 Sekunden Schütteln gemäß der Anleitung einhalten muss, da sonst etwas völlig anderes heraus kommen kann.

Genau so funktioniert mein Test auch, ich habe mich (mit Stopuhr:D!!)
sekundengenau an die Anleitung gehalten...
 
Ich hab jetzt zwar keinen J*L Test zu Hand, aber einen von Se*a.
Ich denke die sind ähnlich, da ist es so das man die zu testende Flüssigkeit bei hohen Werten verdünnen muss um einen Wert zu erhalten, ist das so und hast du das beachtet?
Ich kann mir jetzt wirklich nicht vorstellen wie sonst so eine hohe Messung zustande kommen könnte, da der Grenzwert für Trinkwasser bei 50 mg/l liegt. Also selbst wenn dein Wasserversorger diese Grenze erreicht, dann kann der Wert nach so kurzer Zeit nicht auf 160 ansteigen.

Nachtrag: Sorry, frage schon beantwortet. Ich sehe halt leider nicht was andere bereits geschrieben haben wenn ich gerade selber schreibe.
 
Na sowas! Dann würde ich wirklich vergleichsweise noch einmal den Nitratgehalt im Leitungswasser testen, gib da ja auch manchmal "Spitzen".

Gruß
Hanno
 
Na sowas! Dann würde ich wirklich vergleichsweise noch einmal den Nitratgehalt im Leitungswasser testen, gib da ja auch manchmal "Spitzen".

Gruß
Hanno


Hi

mehr als 50mg/l sind in D im Trinkwasser nicht erlaubt ...
 
Na das wäre ja jetzt der Hammer wenns NPK wäre, aber es wäre eine Erklärung.
Na, Tobi, dann mach mal deine Messung und guck dann aufs Fläschchen und sag uns welches der A1 Dailys du verwendest.
 
Hi,
war auch nur so eine Idee mit dem Lochgestein. Man hört ja so manches.
Gruß Martin
 
JA LECKO MIO!!!


Ergebniss: Leitungswasser hat einen Wert zwischen 80 - 120 ergeben!!

Da ist ja jeder WW Gift fürs Becken!
Und nun? Umziehen? Oder TWW mit Volvic?
Ich packs ja net!!

Nachtrag: ONLY "A1 Daily"

Oder bin ich einfach nur zu blöd 2 Fläschchen Testflüssigkeit zusammen zu mischen??
 
Ergebniss: Leitungswasser hat einen Wert zwischen 80 - 120 ergeben!!


Hi

kaufe dir mal ein NEUEN Tropfentest ... das Ergebniss kann nicht bzw darf nicht stimmen ... oder hat Euer Haus eine Eigene Pumpenanlage und ist nicht ans öffentliche Wassernetz angeschlossen ?
 
Zurück
Oben