Akuma
GF-Mitglied
Tja, es kam, wie es nun mal kommen musste *seufz*
Als schwerstinfizierte Vaserianerin war der Weg zum Schweden unumdingbar... und nun stehen sie da, zwei 45cm Bladet(das Vaserianer-Standartgefäß
) und warten darauf, dass ich sie hier vorstelle. 
Dumm nur, dass ich extra meinen Foto mit zur Arbeit nehme, wo die Vasen an einen hohen Nordfenster ein Zuhause gefunden haben, und das Drecksding geht an, macht Tüüüüüt und geht wieder aus. Mist Akku!
Ich hätte schwören können, dass da eine ganz leise Stimme gesagt hat:
"Tja, wenn du den Akku eben nicht rechtzeitig lädts, dann musst du deine Bilder eben selber malen. He he he..."
Nun ja, ich weiß ja, wie sie aussehen und der Akku ist jetzt VOLL!!!
Es wird also in Kürze Bilder von meinem B-Doppel geben
Aber damit ihr schonmal eine waaaaage Vorstellung habt, beschreib ich das Ganze mal ein bissel und ihr könnt dann sehen, ob Beschreibung und eure Vorstellungen einigermaßen zusammenpassen :p
Wie schon geschrieben handelt es sich um 2 Bladet Höhe 45cm und Volumen ca. 22 Liter.
Standort ist an einem sehr hohen Nordfenster (so ein Noppenglas, also keine klare Sicht nach draußen...oder rein
), das im Winter den Vorsteil hat, dass es Zusatzbeleuchtung von den Gewächshäusern gibt, die nur 4 oder 5 Meter entfernt stehen. Und das Sonnenlicht wird durch die Gewächshausfront auch schon reflektiert
Schön hell!
So, zur Einrichtung
B1 hat einen Bodengrund aus gewaschenen Sand bekommen. Einrichtungsgegenstände sind große Kieselsteine, zwei mit Moss bepackt, kleine Plänzchen von Kirsten (danke nochmal!), ein großer Mooszweig aus meinem Wasserwürfel und ein neu gewickelter. Beide mit Spikymoos bestückt.
An der Oberfläche tümpelt Froschverbiss herum und um untern oxidiert ein Mini-Oxidator vor sich rum.
Bewohner gibts auch schon!
Wasserflöhe wusel wild herum, und zwei Blasenschnecken und zwei Spitzschlammschnecken ziehen seit heute in B1 ihre Runden.
B2 ist ähnlich eingerichtete. Nur statt Sand gabs feinen Aquarienkies (Reste vom Würfel) und Moosäste mit Guyana-Moos.
Auch hier leben schon Wasserflöhe, Blasenschnecken, Spitzschlammschnecken UND 5 rosa Posthörnchen
Wobei zwei momentan eher gelbe Post spielenm, hoffe aber, dass sie sich wieder berappeln.
Ach ja, die beiden Vasen wurden mit Schleimgeschnadder aus meinem Würfel angeimpft und es bilden sich schon schöne Bakterienteppiche.
Bin gespannt wie die Vasen morgen Früh ausschauen *hibbel*
Aber das geilste war unsere Azubine vorgestern. Sie kam morgens, noch ein bisschen im Halbschlaf darein, sah die Vasen und wunderte sich Minuten lang warum die Äste schweben *lach* Wenn man von worne guckt, sind die Saugnäpfe nähmlich nicht zu sehen
So, jetzt hoffe ich nur, dass das mit den Fotos morgen auch klappt!
Anubia muss auch noch aufgewickelt werden... muss aber noch Äste besorgen...
Grüßle dat Nina
Als schwerstinfizierte Vaserianerin war der Weg zum Schweden unumdingbar... und nun stehen sie da, zwei 45cm Bladet(das Vaserianer-Standartgefäß


Dumm nur, dass ich extra meinen Foto mit zur Arbeit nehme, wo die Vasen an einen hohen Nordfenster ein Zuhause gefunden haben, und das Drecksding geht an, macht Tüüüüüt und geht wieder aus. Mist Akku!

Ich hätte schwören können, dass da eine ganz leise Stimme gesagt hat:
"Tja, wenn du den Akku eben nicht rechtzeitig lädts, dann musst du deine Bilder eben selber malen. He he he..."

Nun ja, ich weiß ja, wie sie aussehen und der Akku ist jetzt VOLL!!!
Es wird also in Kürze Bilder von meinem B-Doppel geben

Aber damit ihr schonmal eine waaaaage Vorstellung habt, beschreib ich das Ganze mal ein bissel und ihr könnt dann sehen, ob Beschreibung und eure Vorstellungen einigermaßen zusammenpassen :p
Wie schon geschrieben handelt es sich um 2 Bladet Höhe 45cm und Volumen ca. 22 Liter.
Standort ist an einem sehr hohen Nordfenster (so ein Noppenglas, also keine klare Sicht nach draußen...oder rein


So, zur Einrichtung
B1 hat einen Bodengrund aus gewaschenen Sand bekommen. Einrichtungsgegenstände sind große Kieselsteine, zwei mit Moss bepackt, kleine Plänzchen von Kirsten (danke nochmal!), ein großer Mooszweig aus meinem Wasserwürfel und ein neu gewickelter. Beide mit Spikymoos bestückt.
An der Oberfläche tümpelt Froschverbiss herum und um untern oxidiert ein Mini-Oxidator vor sich rum.
Bewohner gibts auch schon!
Wasserflöhe wusel wild herum, und zwei Blasenschnecken und zwei Spitzschlammschnecken ziehen seit heute in B1 ihre Runden.

B2 ist ähnlich eingerichtete. Nur statt Sand gabs feinen Aquarienkies (Reste vom Würfel) und Moosäste mit Guyana-Moos.
Auch hier leben schon Wasserflöhe, Blasenschnecken, Spitzschlammschnecken UND 5 rosa Posthörnchen

Ach ja, die beiden Vasen wurden mit Schleimgeschnadder aus meinem Würfel angeimpft und es bilden sich schon schöne Bakterienteppiche.
Bin gespannt wie die Vasen morgen Früh ausschauen *hibbel*
Aber das geilste war unsere Azubine vorgestern. Sie kam morgens, noch ein bisschen im Halbschlaf darein, sah die Vasen und wunderte sich Minuten lang warum die Äste schweben *lach* Wenn man von worne guckt, sind die Saugnäpfe nähmlich nicht zu sehen

So, jetzt hoffe ich nur, dass das mit den Fotos morgen auch klappt!
Anubia muss auch noch aufgewickelt werden... muss aber noch Äste besorgen...
Grüßle dat Nina