Get your Shrimp here

newbie fragen

blofeld

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2007
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.565
hallo,
habe heute diese forum gefunden, nachdem ich so einige offene fragen beantwortet haben möchte.
hoffe dies ist das richtige forum, wenn nicht bitte ich um veständnis.

ich habe mir anfang dezember endlich mal wieder ein aquarium zugelegt.
in erster linie wollte ich ein schönes naturbecken ohne fische.
das becken ist 30 *30*30 cm gross und mit einem lufthebefilter ausgestattet. ich habe es recht dicht bepflanzt und mit steinen und einer wurzel ausgestattet. beleuchtet wird es mit zwei 7 watt tageslicht dulux röhren(dulux s).
als ersten bewohner habe ich mitte dezember einen CPO eingesetzt.
der fühlt sich auch super wohl und hat sich schon einmal erfolgreich gehäutet.
mein plan war einen weiteren cpo und garnelen hinzuzusetzen.
auf den cpo warte ich noch aber die garnelen konnte ich gestern schon bekommen ( 4 red fire und zwei amanos)
so weit so gut.
allen gings erst mal gut. der krebs hat spass beim klettern und die garnelen haben wie wild an allem rumgeknabbert. (das futter haben sie zugunsten der algen bisher verschmäht)
dummerweise hat sich der cpo ( ich nenne ihn zoidberg :) ) direkt eine mittelgrosse red fire geschnappt.
was mich nun interessiert:
mein garnelendealer hatte mir gesagt, daß die cpos eigentlich die garnelen in ruhe lassen und auch hier (http://www.schmerli.de/) wird von einem friedlichen miteinander berichtet.
hmmm....
habe ich hier einen aggressiven kollegen erwischt, oder war die garnele krank oder ist das becken für ein friedliches miteinander zu klein?

natürlich habe ich mir auch noch ne menge infos im netz besorgt und bin wahrscheinlich etwas paranoid (krebspest), da sich der cpo neuerdings sehr viel putzt (kratzt?) ist das putzen (bzw. kratzen) bei diesen tieren normal?
bisher ist es mir zumindest nie aufgefallen.

zuletzt würde mich noch interessieren wie es bei garnelen/cpos so mit den ausbruchversuchen aussieht, da ich vorhabe die rückseite des aquariums komplett mit javamoos auf einem gitter zu begrünen.
sollte ich da besser einen deckel drauf machen ?

vielen dank für alle tipps und hinweise.
 
hallo blofeld,


erst mal herzlich willkommen bei den wirbellosenfans.

ich halte zwar keine krebse und kenne mich auch recht wenig mit ihnen aus, aber bevor gar keiner antwortet...

also cpo/garnelen sind immer so eine sache. bei einigen funktioniert es und bei anderen ist mord und totschlag. ich denke das wichtigste dabei ist eine gute einrichtung,sprich viele versteckmöglichkeiten. steine, holz,viele pflanzen und wenn möglich noch ein, zwei höhlen für den cpo. hast du zwar alles, aber die wahl der lage ist entscheident. es sollte so gewählt sein das sie sich nicht immer sehen müssen.

zu den kratzen kann ich dir leider nichts sagen aber ich denke das es wohl normal ist oder vieleicht schon wieder eine häutung ansteht.?

abdecken würde ich das becken auf jeden fall. krebse sollen wahre ausbruchskünstler sein.

amanos hätte ich persönlich aber nicht reingesetz da sie wirklich sehr schwimmfreudig sind und ein 30er aq nicht wirklich groß ist. es reicht aber noch grade so. die fire würde ich auf 10 tiere aufstocken.

so ich habe jetzt mal den anfang gemacht und das thema hochgeholt. ich denke es wird dir noch jemand helfen der mehr ahnung hat. ;)
 
Aufstocken auf jeden Fall!!!
Diese Tiere sind keine Einzelgänger b) ...
 
heya blofeld,

wie oben schon geschrieben wurde und du auch selber festgestellt hast,
geht es bei den einen gut und bei den anderen eher weniger ;)

Zu deinem CPO, du solltest mal klären ob du ein Männchen oder ein Weibchen hast.
Je nach dem sollte ein/e Partner/in dazukommen.
Für gewöhnlich wählt man 2 Weibchen 1 Männchen, damit die Weible nicht
ständig verfolgt werden.
Infos zu den Geschlechtern findest du hier:
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=144
http://schmerli.de/58014/40333.html

Ebenso wurde schon geschrieben, dass Garnelen Gruppentiere sind,
und so sollte man sie auch halten, 10 Garnelen ist in einem kleineren Becken
meiner Meinung ein guter Start.
Jedoch hab ich auch die Meinung, dass so ein 30er Würfel zu klein ist
für Red Fire, Amanos und CPOs. Ich gehe so weit, dass ich meine dieser
30er Würfel sollte nur für die CPOs dienen oder die Red Fire ;)
Red Fire und CPOs können sich gut vermehren, dann wird der Platz
sehr schnell eng, wenn du keine Abnehmer findest.

Zu der Ausbruchgefahr, für gewöhnlich verlassen Krebse und Garnelen
das Wasser nicht, es sei denn die Qualität läßt stark nach.
Ich habe zwei Becken, wo von eins immer offen ist und das andere
ab und an offen ist :) (vergesse immer mal wieder die Platte drauf zu legen).
In beiden sind Cambarellus Puer beheimatet.
Mit dem Kratzen ist es meiner Meinung ein weng schwer einzuschätzen,
meine putzen sich auch ordentlich. Wüßte jetzt nicht ob da was schief läuft.

So und nun solltest du dich entscheiden...
 
Hallo,
unserer Erfahrung nach sind CPOs hartnäckige und sehr effektive Jäger die Lebendfutter allem pflanzlichen deutlich vorziehen...und Garnelen fallen für sie definitiv unter Lebendfutter.
Eine Vergesellschaftung ist demnach nur dann praktikabel, wenn man entweder ein sehr großes Becken hat, oder aber bereit ist, gewisse Dezimierungen in Kauf zu nehmen.
Auch wenn man immer wieder liest, CPO und Zwergkrebse generell wären ach so friedlich...*kopfschüttel* Garnelen stehen auf dem Spiseplan aller Krebse...sofern sie flink genug sind, um die nelen zu fangen.
Zwergkrebse sind es eindeutig und das gilt nicht nur für CPO, selbst Schuffels können jagen und tun dieses auch, hier haben vor kanpp 2 Wochen Schuffels meinen kompletten Anfangsbesatz Blaue Tigerzwerggarnelen ausgemerzt :(

Gruß
Ygra
 
@ Ygra autsch :(

da kann ich ja froh sein das meine Shuffels da bisher noch nicht losgelegt haben. Die sind bisher immer nur auf die Wasserflöhe scharf. Die sind wohl etwas einfacher zu erwischen als die RedFire.
Wobei sie die Garnelen wohl schon fressen würden, wenn sie schnell genug wären. Bzw. es wirklich wollten.



Mit den CPOs hab ich selber keine Erfahrungen. Da die aber deutlich mehr jagen sollen von dem was hier im Forum zu lesen ist. Würde ich darauf achten ihnen genügend Lebendfutter, bzw. tierisches zum fressen zu geben. Nach dem Motto, voller Bauch jagt nicht gern. ;)

Den Amanos würde ich wie schon angesprochen ein größeres Becken gönnen, und die RedFire aufstocken.
 
hallo und danke für die antworten.
also dem cpo gehts immer noch gut also glaube ich der ist einfach nur von der reinlichen sorte.
er dreht übrigens gerade was seine akrobatikkünste angeht voll auf und hat vor ein paar tagen entdeckt daß sein fluchtreflex im dabei helfen kann sich auch auf die oben gelegenen pflanzen zu schiessen!!!
es gibt jetzt also keinen ort mehr im aquarium daß cpo sicher ist.
bei einem flugversuch hat er sich auch ganz kurz mal aus dem wasser katapultiert zwar nur ein paar millimeter aber ich werde wohl doch ne platte drauflegen.
er hat auch keine weitere red fire mehr gekillt bzw. waren die wohl alle zu schnell für ihn. problematisch könnte das allerdings bei deren häutung werden, oder? die haben zwar in den wurzeln ne menge cpo inkompatibler löcher zum verstecken, allerdings weiss ich nicht ob die intelligent genug sind die zur häutung auch aufzusuchen.

komischerweise hatte zoidberg wohl auch nur spass am töten, denn dem kadaver hat er nur die abstehenden teile abgekaut, den rumpf hat er nicht mehr gefressen ?!
die red fires habe ich übrigens um vier weitere tiere ergänzt und die amanos auf eure tipps hin an eine bekannte verschenkt, die ein grösseres becken hat.

als letzte frage noch: wie oft häuten sich denn die red fires so ?
die weibchen tragen alle schon ne ordentliche portion eier im genick, so wies aussieht.
 
Zurück
Oben