Get your Shrimp here

Neuling möchte nichts falsch machen

Nicolle

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mai 2006
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.050
Ich bin eben auf eure Seite gestoßen und war gleich begeistert!
So viele Infos auf einen Schlag.

Aber über meine Garnelen fand ich bisher leider noch nichts.
Im Geschäft wurden sie mir als Bändergarnelen verkauft. Doch fand ich bisher diese Bezeichnung bei euch noch nicht. Vielleicht nennt ihr sie auch anders.
Sie sind transperent, haben 3 leicht dunkelbraune Streifen um ihren Körper und messen ca. 4 - 6 cm an Länge. Die Männchen sollen angeblich rote Scheren haben und die Weibchen graue. Allerdings wechselt das bei meinen ständig. (Wir haben vier Stück.)

Ich hoffe, das ihr sie vielleicht erkannt habt!

Nun meine Frage:
halte ich sie richtig?

Sie leben in einem 240 l Aqua mit den Maßen 80 x 50 x 60 (L x B x H).
Sie haben viele Höhlen aus Holz in Steinen und durch Steinaufbauten.
Im Aqua haben wir Pumpe, Filter und Heizung auf 26°C.
In der WG leben auch: Rüsselbarben, Prachtschmerlen, Gubbys, Neons, Panzerwelse, Turmdeckelschnecken und normale Schnecken.
Pflanzen sind viele drinnen - an Sorten 7 verschiedene. U. a Kalmus, Javamoos und von den anderen kenne ich die Namen nicht. Es sind jedanfalls goße, mittlere und kleine.
Der Bodengrund ist z.T. Sand und 3 - 5 mm Kies in Terrassenform angeordnet.

Wir haben sie seit ca. zwei Monaten und sie haben sich schon mehrfach gehäutet.

Muss ich noch ´was beachten?

Danke schon mal und liebe Grüße,
Nicolle
 
Hallo Nicolle,

haben deine Garnelen lange Scheren?
Es scheint sich um eine Großarmgarnele zu handeln. Es könnten dann Ringelhandgarnelen sein.
Schau mal bei http://www.wirbellose.de in die Artenübersicht

Ansonsten klingt alles super. Wenn die allerdings noch größer werden, könnte es unter Umständen passieren, dass sie irgendwann versuchen die Fische zu fangen. Bei den Neons könnten sie auch Glück haben, vor allem nachts.
 
Hallo Nicolle,

ähm, ich weiß nicht wie ich es sagen soll ohne das du dich angegriffen fühlst aber Prachtschmerlen in einem 240er zu halten ist Tierqaälerei sogar 400l ist immernoch nicht optimal.

Prachtschmerlen werden sehr alt, und erreichen im Bestfall die Größe 30cm...
Sie lieben Schlamm... und sind Schwarmfische ...von denen man mind.10 Tiere benötigt
Sie liebt Posthorn-Schnecken, Larven, Wasserflöhe und Käfer...
und bei nicht artgerechter Ernährung verliert sie die Farbe nach und nach.
Wenn der Boden zu Steinig ist gehen Ihre Barteln kaputt, drum ist bei der Haltung Sand Pflicht.

Hmmh also das mit den Prachtschmerlen war keine gute Idee :(
 
Hallo crisp,

danke für deinen Tipp mit der Datenbank. Du hast recht, es sind Ringelhand-Garnelen. Meinen Neons geht es bis jetzt gut. Und das die Guppys dezimiert werden, ist auch gut!

@ Heike,

dass die Prachtschmerlen so groß werden, haben wir auch erfahren, als wir sie dann hatten. Nur was sollen wir nun machen??? Ihnen geht es gut und sie wirken nicht verstört. In freier Natur werden sie im Schnitt 25 cm (und sind ein beliebter Speisefisch, wie ich las.) Ich hoffe, dass sich ihr Wuchs der Größe ihres Umfeldes etwas anpassen wird.
Der Tierschutz wird in Dtl. angeblich so groß geschrieben. Wenn allerdings die Beratung in Aqua-Läden nicht professionell ist, so sollten wenigstens Infoschilder über die Fische für den Käufer an den Aquas angebracht werden.
Ändern kann ich es nicht mehr, dass ich sie habe.
 
Hey Nicolle,

ja mit der Beratung kann ich dir nur zustimmen...
Die ist in Zooabteilungen und Zooläden echt mies...

ich kenne das Problem weil ich auch mal eine Schmerle hatte in nem 60er...als die nach 5Wochen verstört in der _Ecke lag habe ich dann auch erstmal angefangen mich zu belesen...aber für sie wars schon zu spät...seit dem vertraue ich verkäufern nicht mehr und informiere mich selbst..was ich möchte..und welche tiere zu meinem becken passen...

Ich lege mir Bienengarnelen zu, bin also Garnelenanfänger :D

Ich freue mich auf einen Erfahrungsaustausch mit Dir...
 
Abend

sollten wenigstens Infoschilder über die Fische für den Käufer an den Aquas angebracht werden.

Du wirst lachen, bei meinen Zooladen gibt es das... nur das hilft nicht, weil es den Kunden nicht interessiert. Neben schlechten Zooläden gibt es auch leider völlig ignorante Halter.

mfg
Frank
 
Hallo Waldo,

in den Zooläden, in die ich gehe, sind z. T. auch Tafeln über die Fische vorhanden. Aber sind längst nicht jene drinnen, die auf den Schildern stehen. Oder die richtige Tafel findet man 5 Aquas weiter. Bei drei Etagen ist das schwierig...
Und über exotische Arten findet man gar nichts. Da hilft nur fragen, aber ob die Antworten stimmen....
Wir haben ein 240L Aqua und uns wollte ein Händler einen Black Gohst verkaufen... Hmmm!
Oder die Minihaie - dass diese Brackwasser brauchen, steht nirgens und sagt einem auch keiner... Sie werden aber ständig angeboten...

Wenn man mit Leben handelt, sollte man schon ein Maß an Erfurcht dafür haben. Und wenn die Kunden keine artgerechte Haltung bieten können, dann entweder ein größeres Aqua andrehen oder die Fische nicht verkaufen. Oder?


@ Heike

Auf den Garnelenerfahrungsaustausch freue ich mich auch!
Und was Fische betrifft, da denke ich, dass ich bestimmt noch einiges von dir lernen kann.

Gute Nacht,
Nic
 
Hi Nicole,

bei uns sind die Schilderinfo + Foto aus dem MergusAtlas, etwas veraltet manchmal die Info, aber mehr als die Meisten bieten.
Ich möchte nur weg vom allgemeinen Zooladenbashing,da es durchaus engagierte Verkäufer gibt!
Ich sehe da nur 2 Probleme

a) das Angebot ist in den Läden um ein vielfaches Mannigfaltiger als früher, z.Bsp. gibt es über 200CoryArten / L-Welse &Co, die teilweise nicht mal ein Fachmann unterscheiden kann. Ein einfacher Verkäufer soll es aber ?

b) die Kunden rollen mit den Augen wenn ihnen jemand was von GH-, KH-,PHwerten etc. erzählt. Für die Meisten gilt die Formel "bunt und billig" + "Fisch braucht Wasser und Flockenfutter, der Rest geht schon irgendwie"
Anders ist es nicht zu erklären warum noch immer massenhaft u.a. Prachtschmerlen verkauft und ins 60l Becken gepfercht werden

Und wenn die Kunden keine artgerechte Haltung bieten können, dann entweder ein größeres Aqua andrehen oder die Fische nicht verkaufen. Oder?

Schwer zu sagen, weil dann ein großer Teil der Zooläden pleite gehen würde, ausserdem graut mir davor was mit den ganzen Tieren derI-net Versender wird. (ich wette, die meisten User kaufen nach bunten Bildern)
Da gibt es nichtmal irgendeine Beratung !!

Zweitens ist die "artgerechte Haltung" ein ewiges Streitthema, ich rede jetzt nicht von krassen Ausreisser ala Diskus in 100l Becken, sondern von "Skalar ab wieviel Liter" "Wer mit wem vergesellschaften" wirst du eine breit gefächerte Antwort kriegen. Im Handel ist sowas unmöglich.

mfg
Frank
 
Hallo Frank,

entschuldige bitte! Ich wollte dich doch nicht angreifen!!
Ich sprach von meinen Erfahrungen in den Geschäften die ich kenne. Ich wollte nicht alle in einen Schubkasten stecken! Wenn dein Laden so professionell ist, dann bin ich froh, das zu hören.

Wenn ich es richtig verstanden habe, verkaufst du Fische, oder? Da hab ich mal eine Frage an dich. Ich wollte schon immer mal wissen, was mit den Fischen passiert, die nicht verkauft werden. Wo kommen die hin? Denn auf längere Zeit kann man sie ja kaum in den kleinen Becken halten.

Nur kurz:
Wenn Verkäufer den Kunden größere Aquas ans Herz legen, ist das meines Erachtens nicht schlecht für den Umsatz.
Und wenn du von der Ignoranz der Kunden sprichst, ist das für die Läden rein wirtschaftlich nichts anderes, als die fehlende oder falsche Beratung durch Händler. So braucht man immer wieder mal neue Fische...
Ob der Weg nun der richtige ist...
Darüber kann man umfassend diskutieren.
Aber ursprünglich ging es um Garnelen.

LG,
Nic
 
Hi

> Ich wollte dich doch nicht angreifen!!

Hast du doch gar nicht ? Nein ich verkaufe keine Fische, aber in 20 Jahren Aquaristik bekommt man einiges mit ;)
Und Restfische bleiben drin bis sie verkauft werden, ansonsten kennen die meisten Fischhändler noch Spezialisten, die sich um schwierige Fälle kümmern (Zoos,Vereine)oder sie stecken die Tiere in ein Restebecken. Schau dir mal die Großbecken z.Bsp. Diskus bei den Händlern genau an, meisten toben da sehr verschiedene Einzeltiere mit rum.
Zurückschicken geht schon wegen der hohen Transportkosten nicht.

> Wenn Verkäufer den Kunden größere Aquas ans Herz legen, ist das
> meines Erachtens nicht schlecht für den Umsatz.

Da hast du Recht, aber meist wollen die Leute (für den Anfang) sowas nicht, das 60l so weit verbreitet ist, hat schon seinen Grund.
Ich verstehe es ja auch nicht so genau warum, die gleichen Leute schieben ihrem Hund / Katze alles Unnötige in den A... aber bei Fischen regiert "Geiz ist geil".

mfg
Frank
 
Zurück
Oben