Get your Shrimp here

Neuling hat ein paar Fragen :)

ChaosChaotic

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2013
Beiträge
17
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.167
Hallo erstmal...

Also seit gestern abend um ca 18 Uhr besetzen 10 Red Fire Garnelen mein kleines aber feines Becken :)
So nun ein paar dinge die mich etwas irritieren....
1. Nach dem Transport gab es eine Garnele die, wie es schien, den Transport nicht sonderlich gut überstanden zu haben... lag nur auf der Seite. Hab sie nun doch mal mit ins AQ gegeben und nach ca einer Stunde war sie wieder soweit fit und ist wie der rest auf erkundungstour gegangen... Gibt es bei Garnelen wirklich sowas wie ne 'Schockstarre'?

das zweite: Heute morgen als ich das Licht anschaltete, sah ich nicht alle Nelen (haben sich über nacht anscheinend zurückgezogen) aber ein paar die ich gesehen habe, waren blasser geworden, andere immernoch Knallig rot... Ist das die umgewöhnung auf das neue Wasser das sie blass werden? Oder der Stress?

und eine sachte noch - wie lange brauchen Nelen denn licht am Tag? Ich dachte da jetzt so an 12 Stunden.. oder ist das zuviel? :)

Jetzt noch einige Grundinfos:
Becken 20l
Temperatur: beim erstbezug 25C° heute nacht abgesunken auf ca 20C°
Wasserwerte: Weiß ich in der Arbeit leider nicht auswendig =/
Technik: Heizstab, Schwammfilter, Licht

öhm...ja für weiteres stehe ich gerne zur verfügung ;)
Bild ist noch im anhang :)

Lg Chaos!
 

Anhänge

  • IMG_2877.JPG
    IMG_2877.JPG
    218,9 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_2883.JPG
    IMG_2883.JPG
    666 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_2885.JPG
    IMG_2885.JPG
    258,5 KB · Aufrufe: 37
Hallo Chaos

Erst mal willkommen bei uns im Forum :)

Mit 12h Beleuchtung fährst Du gut und es entspricht dem Schnitt.
Wie lange hast Du die RF eingewöhnt? Dass sie aufgrund des Stresses (Transport, neue Wasserwerte & Umgebung) Farbe verlieren, ist normal. Sobald sie sich aklematisiert haben, werden sie auch wieder eine normale Farbe bekommen.

Heizen brauchst Du nicht unbedingt. Wenn die Temperatur bei 19-22 liegt, passts.

Wie lange läuft denn Dein Becken schon?

Liebe Grüsse

Alex
 
Vielen danke :))

Also zu deinen Fragen... Ich hab mir ca 2 Stunden zeit genommen sie einzugewöhnen und immer wieder ein Halbes schnapsglas voll alle 10 minuten zugegeben... Beim einsetzen in AQ haben sie sich sofort wohlgefühlt und alles erkundet und sind geschwommen :)

Den Heizstab lass ich lieber mal drin vorallem jetzt im Winter... wir haben ab und zu mal heizungsausfälle und das könnte im Winter böse enden ;)

Das Becken läuft seit 3-4 Wochen jetzt ein... die WW die ich letztens getestet habe waren alle im Grünen bereich und den Peak haben wir auch überstanden :)
 
Genau deswegen hab ich sie mir als Neuling geholt :) Hatte bei meinen eltern schon ein AQ mit 600 liter und eins mit 54l aber die hat soweit mein Dad 'geschmissen' ;)
Ein bisschen Grundwissen über das Wasser usw ist auf jedenfall vorhanden! Alles andere kann man sich aneignen :))

Aber wie war das denn jetzt mit der 'Schockstarre'?
 
Das ist völlig normal wenn die RF am Anfang noch etwas blass wirken. Einfach 3 Tage warten, dann sollte es passen. Dein Becken ist schön dicht bewachsen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Danke also das Moos kam mit den Nelen mit muss ich zugeben! Aus ihrem eigenen Becken praktisch und ich hab es nun auf die Wurzel aufgebunden... Sie fühlen sich mit dem Mooszeugs sichtlich wohl weil sie sich verstecken können und viel zum abgrasen haben... eine kleine 'höhle' ist auch entstanden nachdem die wurzel an der einen seite etwas hochsteht... wird auch schon gerne genutzt :)
Ich hoffe nur, sie leben heute abend alle noch wenn ich nachhause komme :)
 
Über die Schockstarre kann ich aus eigener Erfahrung nur bezüglich zu tiefer Temperaturen berichten.
Als ich einen Schwung Red und Yellows im Winter gekauft habe und mit ihnen 2h unterwegs war, sah es beim Einsetzen erst nach einem Totalausfall aus.
Nach und nach kamen aber alle wieder zu sich und schwammen umher.

Was meinst Du für eine Schockstarre? Ist sie auf die angeschlagene RF bezogen?
 
Ja also wie du schon sagst es sah nach einem Todesfall aus... lag auf der seite und bewegte auch die Mundwerkzeuge nicht mehr... als ich ihn dann allerdings 'rausfangen wollte' mobilisierte er/Sie/es seine kräfte und hat sich weggedrückt... Dann hab ich die Nele eben doch mit ins Becken gegeben und gehofft... nach ca 1 Stunde am selben Fleck ohne Bewegung war sie plötzlich weg... Beim durchzählen kam ich dann auf 10 bewegliche Nelen und hoffe ich hab mich nicht verzählt... ;)
 
Huhu,

herzlich willkommen auch von mir :)

Aber wie war das denn jetzt mit der 'Schockstarre'?

So etwas wie eine Schockstarre gibt es bei Garnelen nach meinen Informationen auch, denn sie werden bei Kälte wohl etwas unbeweglicher. Die volle Farbpracht kann man meines Erachtens auch erst nach ein paar Tagen im neuen Zuhause erkennen ;)
 
Vielen Danke für die Antworten :) Vllt wars ja doch garnicht so verkehrt die Wassertemperatur auf 25 C° zu haben als sie eingezogen sind ;) Wobei es gestern garnicht mal so kalt war hier in München :)
Aufjedenfall werd ich heute Abend nochmal berichten was sie denn so treiben ;)
Als ich das Licht heute morgen angeschalten habe, hab ich überhaupt keine Nele gesehen... dachte schon die sind alle dahin :( Nachdem ich aus dem Bad kam waren schon 5 wieder munter am Futtern ... Rote teufel... können einem aber auch angst machen ;)
 
Wenn Du keine siehst, ist das normal. Garnelen sind Meister im Verstecken und vorallem in Deinem grünen Becken finden sie massig Versteckmöglichkeiten. Da braucht man schon einen grösseren Besatz damit welche ständig zu sehen sind :) Also keine Angst wenn Du mal keine siehst, das ist völlig normal. Vorallem kurz nach dem Umsetzen. Sie müssen erst mal sicher sein, dass es keine Fressfeine gibt. Dann sieht man sie immer häufiger völlig unbefangen alles mögliche abweiden :)
 
Ich bin gerade dabei n Video von gestern hochzuladen ... Wenn es online ist stell ich das mal hier rein... da sieht man von gestern wie sie sich schon durchfuttern ... ;)
Das Video entstand ca 1 Stunde nach dem komplettbezug ;) Die sind auch garnicht schreckhaft oder ängstlich wenn man am becken vorbeigeht... im gegenteil ... die haltens ich meistens auf dem kleinen 'sandplatz' auf und grasen da :D
 
der 'Blubberautomat' läuft übrigens nicht die ganze zeit... hab ihn gestern nur angemacht wegen der befürchtung nicht genug sauerstoff im becken zu haben ;)
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten! :)
Im moment hoffe ich geht es ihnen gut und bei anderen Fragen meld ich mich nochmal :))

Dankeschöööön!
 
grad Dein Video gesehen. Die machen einen völlig normalen und agilen Eindruck. Als würden sie schon immer in Deinem Becken wohnen :)
Den Sprudelstein kannst Du ohne Probleme nonstop laufen lassen. Die Tiere benötigen eh keinen niedrigen PH Wert, und Sauerstoff ist immer gut.
 
Die pumpe is mir aber zu laut :D das ding rattert wie sch*** ;) ... ich hab nen filter drinnen mit dem ausgaberohr zur beckenwand gerichtet so das es etwas sprudelt ;)
ja ich finde auch das sie sich benehmen als obs schon immer ihres war... fand ich auch mega komisch muss ich sagen :D
 
Zurück
Oben