@ marko
das denke ich auch das die buchenäste verschlungen werden vom moos :-)
schnipp schnapp und nen plätzchen wird sich schon wieder finden in den sechs becken die man momentan pflegt :-)
@ patrick und karin
danke für die komplimente
also auf den ersten bildern die ihr gesehn habt sind nur die fixpunckte abgelichtet und auf den fertigen eingerichtetetn seht ihr die feine naht die ich komplett gezogen habe
als trennscheibe habe ich mir eine glasplatte anfertigen lassen,da ich kein freund von plexi bin,da diese mit der zeit trüb wird und unschön aussieht
1....die mitte ausgemessen,mit edding gekennzeichnet
2....als abstandshalter vom boden und frontscheibe habe ich streichhölzer benutzt um silikon auch unter die scheibe zu bekommen
3....fixpunckte geklebt (die ecken die kontakt mit den scheiben haben,also drei stück,die zwei untenliegenden kanten und einmal oben an der front) und mit den befüllten flaschen die gewünschte position stabilisiert und trocknen gelassen,siehe bild1
4....nach dem antrocknen die flaschen entfernt plus die streichhölzer,schön silikon gespritzt damit es auch zwischen die scheibe gezogen werden kann,die nähte gezogen mit hilfe von fugenzieher (glaube so nennt man das,bin mir nit sicher) somit bekommt man auch eine saubere naht hin,trocknen lassen ca 24 stunden
5....sobald das silikon etwas angetrocknet is(fühltest)klebte ich die zugeschnittenen kabelkanäle ebenfalls mit silikon an
6....nach den 24 stunden aushärten,wurde erstmal das becken gereinigt,und zum schluss nur noch die filtermatten eingeklemmt,diese sollte aber erst eingeklemmt werden wenn es gut ausgehärtet is da die matte guten druck ausübt und wenn man es zu früh macht,kann man von vorne anfangen
7....becken einrichten