Get your Shrimp here

Neues Selektionsbecken der Bees

Hmf

Hallo Andre,

schaut wirklich gut aus. so in der art habe ich es mit meinem 60er auch vor. ich hätte allerdings die becken komplett getrennt.
welchen vorteil siehst du in deiner konstruktion?

was hast du für eine matte verwendet?

danke für die infos!
 
Hallo Thomas
so haben die beiden hälften exakt gleiche ww wo ich hin und her taushen kann mit den ausselektierten bees (aussem anderen bee becken) wie ich will ohne die tiere neu umzugewöhnen und jenachdem was ich eventuell für verpaarungen vorhabe
sollte vielleicht auch für bstimmte verparungen dienen,also eine hälfte davon,mal schaun
und man brauch nur eine pumpe und man spart strom :-)
es geht natürlich auch anders
als matte habe ich ne feinen filterschaum (feine struktur ppi35 so das sie auch für anchwuchs geeignet is) genommen mit den maßen 50 x 50 x 3 cm genommen und mir diese zurechtgeschnitten
 
unter anderem war die trennung auch so geplant wegen dem aquael filter(lag noch hier rum) den ich mir zum luftheber umgebaut habe,da ich es mit ihm mal ausprobiern wollte,zusätzlich als filterkammer mit zeolith gefüllt,und er erbingt das was ich mir erhofft habe
 
Andre,
läuft das Wasser vom Luftheber dann in eine Beckenhälfte oder hast du 2 Luftheber.
 
hi juergen
habe nur den aquel filter umgebaut mit nem t stück und schlauch so das beide hälften belüftet werden
 
Ok, verstehe Danke.
Ich habe da noch ein Original verpacketes 60 Liter Becken.........(da hast Du mich jetzt echt auf ne Idee gebracht)
 
smile
hab ich dich jetzt auf ne idee gebracht :-)
bastelstunde demnächst angesagt?
 
Oh je, warts mal ab.... Da ist dann auch noch ein 150cm Becken im Wintergarten. Das war das Übergangsterrarium für die Schildkröten als sie noch klein waren.
Das wären dann keine Bastelstunden, sondern Basteltage !
 
och, das ist auch was feines*gg
150cm für meine vampire :D aber dann muß ich mir ne neue wohnung suchen:rolleyes:
 
dann musste aber schon nen guten bestand haben um hin und wieder mal welche zu sichten
svenja da müssen deine aber noch fleißig weiter produzieren
wenn de dann langeweile hast kannste nen suchspeil draus machen :-)
 
Hi,

Buchenzweige? Hmm faulen die nicht mit der Zeit? Würde mich interessieren, da es wirklich gut aussieht.

VG Eru
 
was sind das für Wurzeln?
 
Danke @ Daniel
wer lesen kann is klar im Vorteil sage ich da mal ;-)
soweit ich weiß faulen sie nicht
 
Hallo André,

die beiden geteilten Becken sehen schön aus. Freu mich auf weitere Bilder zur Entwicklung und natürlich auch der zukünftigen Tiere :-)

LG
Kerstin
 
Ich hab die Zweige jetzt schon 3 Monate im Becken und die sind immer noch klasse!
Nur die Rinde ging ab, aber die Bees haben die gern gefuttert.
Klasse Becken :-)
 
hi mirco
danke,
bin jetzt auf den geschmack gekommen becken zu trennen :-)
hat spaß gemacht die kleine bastelei
 
wie versprochen neue fotos
wusste garnicht wohin mit dem ganzen moos
super qualtät,danke @ marko
zum glück habe ich nicht nur ein becken,von daher konnte ich es schön aufteilen
die grüne hölle kann anfangen zu wachsen :-)
das glossostigma zeigt auch seine ersten neuen triebe nachdem die alten erstmal eingegangen sind
 

Anhänge

  • Bild010.jpg
    Bild010.jpg
    106 KB · Aufrufe: 138
  • Bild013.jpg
    Bild013.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 107
  • Bild028.jpg
    Bild028.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 157
  • Bild000.jpg
    Bild000.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 139
  • Bild007.jpg
    Bild007.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 128
Zurück
Oben