Get your Shrimp here

neues red bee becken

Itchy

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2008
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.439
Hallo,

wollte mal mein neues red bee Becken vorstellen.
es ist ein 80 x 30 x 40 Becken und fasst 96l.
Es ist noch nicht komplett eingerichtet aber es ist ein Anfang.
Betrieben mit einem Tetra Innenfilter der mit einer Schego Ideal Membranpumpe angetrieben wird. Ist aber schon ziemlich laut und nervt jetzt schon... aber vielleicht gewöhne ich mich noch daran.

Einziehen bzw. umziehen werden auf jeden Fall:

- 25 Red Bee´s
- 2 Mini Fächergarnelen (Atyoida pilipes)
- 2 Zebrarennschnecken
- 2 Poso Schnecken (Tylo)
- 2 Körbchenmuscheln

2 - 3 weitere Minifächergarnelen werde ich noch kaufen sobald das Becken eingelaufen ist.

Desweiteren kommt noch Korallenmoos aus meinem alten Becken rein und etwas Javamoos - habe ich gestern bekommen und muß es noch auf einen kleinen stein binden. Und Pogostemon helferi für den Vordergrund sowie eine etwas größere feingliedrige Pflanze für den Hintergrund.
Hoffe die Minifächer kommen mit der Strömung klar, ansonsten steht wohl noch eine Strömungspumpe an.
Kann es gar nichtr mehr abwarten meine Nelis umzusetzen....

Gruß
Marco
 

Anhänge

  • rbb neu.JPG
    rbb neu.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 140
Hallo Marco,

erst einmal nicht schlecht, ich finde aber die Filterung bissel zu wenig.

Tschau Jens.
 
Hallo Marco,
seh ich genauso wie Jens,
die Pumpe macht nur 150l/h bei 96l Becken eindeutig zu wenig,
deine Pumpe sollte 300L/h machen
ansonsten find ich dein Becken schön;)
 
Das ist meine erste Pumpe / Filter dieser Art.
Im Fachhandel sagte man mir das würde für dieses Becken völlig ausreichen.
Heißt das es wäre mit einer stärkeren Pumpe getan oder muß ich noch einen zweiten Filter einbauen?
Könnt ihr mir eine Pumpe empfehlen, die vielleicht auch noch leise ist?

Dank im Vorraus
Marco
 
Also ich würde persönlich bei einem so großen Becken auf einen Ausenfilter umsteigen. Da sind die von JBL Eheim und Tetra zu empfehlen (je nach Geldbeutel)
 
Hallo Marco,
gibt so ne Faustregel-die Literanzahl des Becken sollte 3*die stunde umgewälzt werden.
Ich hab die Tetra tec Pumpen im Einsatz.
mit 2 stück würd ich nicht arbeiten,kostet unnötig strom;)
 
Hallo Marco,

ich würde dir auch einen Außenfilter empfehlen, dann mit verschiedenen Filtermedien füllen. Den Schwammfilter würde ich trotzdem nutzen. Somit deckst du das Becken filtertechnisch sehr gut ab.
Bei mir haben sich übrigens Filtertonröhren sehr als Filtermaterial bewährt.

Tschau Jens.
 
Danke für die Tipps, werde mich erst mal nach einer größeren Membranpumpe umsehen und schauen wie es läuft.
Werde den Aussenfilter aber im Hinterkopf behalten.

Gruß
Marco
 
Mal eine andere Meinung:
Ich würde keinen Außenfilter kaufen, sondern einen 2. Luftheber mit Schwamm in die andere Ecke anschließen, vermutlich sogar einen großen Schwamm oder einen mit 2 kleinen Schwämmen. Habe auch einen Außenfilter im Einsatz. Ich bin aber eher ein freund von Schwammfilter/Mattenfilter usw., weil die Garnelensicher sind und die Garnelen an den Schlamm auf dem Filtersubstrat kommen.
 
Zurück
Oben