Get your Shrimp here

Neues Red Bee Becken - Muschelkrebschen?

Lord Nelson

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Nov 2010
Beiträge
182
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
5.292
Hallo Nelenverrückte,

seit 12 Wochen läuft mein Red Bee Becken nun ein. Ist ein Karlie 60-Liter-Becken, wo die komplette Rückwand schwarz ist und gleichzeitig der Filter über die gesamte Rückwand geht. Kennt ihr wahrscheinlich.

Fünf Tage lang habe ich die neuen Pflanzen (sind 5 neue Pflanzen) nach wirklich gutem wässern eingesetzt.

Bepflanzt ist es mit:
-Eusteralis stellata " Octupus" - Sternpflanze Pogostemon Octubus
-Fissidens fontanus - Phoenix Moos
-Hydrocotyle sp. Japan oder Australia - Wassernabel mini in vitro
-Hygrophila salicifolia sp. Tiger - Weidenblättriger Wasserfreund in vitro
-Hygrophila polysperma rosanervis - Indischer Wasserfreund in vitro
-Anubias var nana mini in vitro
-Staurogyne repens, kriechende Ludwigie
- Marsilea hirsuta in vitro
- Riccia fluitans in vitro
- Echinodorus magdalensis
- Weeping

In den nächsten drei Tagen kommt meine 20er Truppe Red Bee K3/K4 da rein.

Ich also Heute nochmal ein wenig Wasser gewechselt und hier und da die Pflänzchen zurechtgezupft, da sehe ich da so Garnelenköttelähnliche Tierchen auf dem weissen Sand flitzen und auch an einer Glasstelle, wo sich leichter Algenbewuchs bemerkbar gemacht hat.

Die sind so klein und länglich, ich kriege sie nicht vor die Kameralinse.

Sind das Muschelkrebschen?

Sind bestimmt so an die 20 Tiere im Becken. Schaden die den Red Bees?
 
Also klein sind die Muschelkrebse aber länglich eher nicht sind wie wiesse Punkte..versuch sie doch mal zu knipsen irgendwie..wenn Muschelkrebse sind wär nicht sooo schlimm wobei die ganz loszuwerden auch nicht ganz einfach ist;)
 
Grüß Dich,

Muschlekrebse siin keine "GEfahr" für Deine Garnelen, Du kannst sie breuhigt dazu setzen!

Viel Erfolg mit dem neuen Becken

Thomas
 
Naja ich find Muschelkrebse sind schon irgendwie länglich.
Habe letztens folgendes geknipst und mir hier im Forum als Muschelkrebs bestätigt. und das ist eindeutig länglich ;).
pa098678bquzuzkud4.jpg


sieht das bei dir ähnlich aus?
 
Ich habe ein kleines Video gemacht. Ich hoffe man erkennt genug.

Wenn ich mir die starke Vergrößerung von freesteiler angucke, dann könnten das schon Muschelkrebschen sein. Mich erinnern sie an die Hyella azteca, das sind ja auch kleine Krebschen, die bewegen sich ähnlich allerdings muss man sich da im freien Wasser die wellenartige Fortbewegung wegdenken.

So, hier kommt der Link zum Video:

[video=youtube_share;G6IIwa7sWto]http://youtu.be/G6IIwa7sWto[/video]

Sorry die Scheiben sind nicht ganz sauber. Das wollte ich ja grad machen, als mir die Tierchen so deftig ins Auge gefallen sind. Mir ist bald der Putzstab aus der Hand gefallen. :hehe:

Gegen Ende des Videos kann man neben der Schnecke die typische Bewegung der Tierchen erkennen.
 
Hallo

Das sind Muschelkrebse ich habe ein dünnes Roh aus dem Aquarienladen auf einen 4/6 Schlauch gestülpt und sauge die Krebse damit ab.
Eimmer vors Aquarium Wasser ansaugen und einfach das Rohrende an den Muschelkrebs halten der wird von allein angesaugt.
Man muß aber aufpassen kleine Garnelen gehen auch durch den Schlauch.
So dezimiert man die Krebse aber ganz los wird man Sie nicht.Schlauch.jpg

schönen Gruß René
 
Danke Rene,

für die schnelle Antwort. Mache mich dann mal ans Absaugen. Noch sind ja keine Garnelen drinnen. Muss wohl jetzt ein extra Auge auf die Plagegeister halten.

Der Tipp mit Schlauch und Stab ist goldwert. Danke!

Diesen Tipp habe ich noch in einem anderen Forum gerade gefunden:

Die beste Prophylaxe ist (wie so oft) die mäßige Futtergabe.
Muschelkrebse lassen sich auch gut absammeln, indem man z.B. eine Scheibe Gurke ins Becken legt und wartet, bis sie mit Muschelkrebsen bedeckt ist - dann einfach herausnehmen.

Prima, Gurke habe ich fast immer im Kühli.
 
huhu,

ich habe dauerhaft 2 guppybabies in meinem bee becken und seither keine probleme mehr :D
 
Hallo

Ich habe keine Guppys (oder andere vergleichbare Fische) und nur wegen der Muschelkrebse würde ich mir keine Anschaffen nur um die Muschelkrebse zu beseitigen.
Ich hätte Perlhuhnbärblinge die aber von einem Becken ins andere zu setzen nur um die Kebse oder was auch immer zu beseitigen da sind mir die Fische mir zu empfindlich.
Ich sauge beim Wasserwechsel die USOs ab und gut ist es.
Bei mir sind die Muschelkrebse teils sehr aktiv und teils sitzen sie nur an der Scheibe fressen Algen und bewegen sich kaum.

schönen Gruß René
 
Ich sehe das genauso wie Rene,

ich sauge jetzt täglich ab, teilweise auch zwei bis dreimal am Tag. Auf dem weissen Bodengrund kann man sie sehr gut ausmachen und ich denke auch, dass es eine Art Muschelkrebs ist.

Heute sind meine Garnelen eingetroffen! Tolle Tiere und quicklebendig alle. Freu

Ich habe noch ein Quarantänebecken hier stehen, da kommen sie zu erst rein. Aber ich mache mir da jetzt nicht so dolle Sorgen, das die Muschelkrebschen meinen Garnelen gefährlich werden. Eher sehe ich sie als Nahrungskonkurenz. Ich fang´die Käferchen raus und die Kois im Teich haben was zu futtern. Quasi Extranachtisch.

Danke für den Link, aber bei den USO´s bin ich nicht wirklich fündig geworden. Wie gesagt, dem Bild von den Muschelkrebschen kommen sie am nächsten. Sehen bei mir halt genau wie die Garnelenköttel der Red Fire aus, nur halt die bewegen sich nicht!:)
 
Zurück
Oben