Hallo zusammen,
mein Vater hat sich in unsere kleinen Super Sakuras verkuckt, will aber kein Aquarium machen, nein, er plant größeres - die Sakuras sollen in seinen Gartenteich einziehen
Der Teich ist ca. 5*2m, max. 80cm tief, total zugekrautet und grob oval mit einem großen Flachwasserbereich. Auch im Winter sollten die Kleinen also eine Chance haben. Fische sind nicht im Teich, wohl aber Molche, Kröten / Frösche und unzählige Libellenlarven
Die Sakuras hab ich erst ca. drei Wochen und sie haben sich schon prächtig
vermehrt, Startpopulation waren 16 teilweise noch nicht ausgewachsene Tierchen, inzwischen hab ich mindestens 17 Babygarnelen
(sehe nicht alle, da unser Becken recht gut bewachsen ist) und zwei Muttergarnelen scheinen vor lauter Eiern fast zu platzen.
Ich könnte also bald welche abgeben.
Meine Idee ist nun, einfach mal zehn auszusetzen und evtl. ein paar hinterher zu geben, wenn es in unserem Becken zu voll wird. Meint Ihr, die haben eine Chance gegen die reichlich vorhandenen Fressfeinde?
Mal gesetzt dem Fall die packen es und vermehren sich auch nur annähernd so schnell wie in unserem Cube, kann das zu "ökologischen" Problemen im Teich führen!?!? Gibt es rechtliche Bedenken gegen den Plan!?
Wäre super, wenn Ihr mir - wie schon so oft(!) - mit Rat zur Seite stehen würdet!
Cheers,
Andreas
mein Vater hat sich in unsere kleinen Super Sakuras verkuckt, will aber kein Aquarium machen, nein, er plant größeres - die Sakuras sollen in seinen Gartenteich einziehen

Der Teich ist ca. 5*2m, max. 80cm tief, total zugekrautet und grob oval mit einem großen Flachwasserbereich. Auch im Winter sollten die Kleinen also eine Chance haben. Fische sind nicht im Teich, wohl aber Molche, Kröten / Frösche und unzählige Libellenlarven

Die Sakuras hab ich erst ca. drei Wochen und sie haben sich schon prächtig

vermehrt, Startpopulation waren 16 teilweise noch nicht ausgewachsene Tierchen, inzwischen hab ich mindestens 17 Babygarnelen
(sehe nicht alle, da unser Becken recht gut bewachsen ist) und zwei Muttergarnelen scheinen vor lauter Eiern fast zu platzen.
Ich könnte also bald welche abgeben.Meine Idee ist nun, einfach mal zehn auszusetzen und evtl. ein paar hinterher zu geben, wenn es in unserem Becken zu voll wird. Meint Ihr, die haben eine Chance gegen die reichlich vorhandenen Fressfeinde?
Mal gesetzt dem Fall die packen es und vermehren sich auch nur annähernd so schnell wie in unserem Cube, kann das zu "ökologischen" Problemen im Teich führen!?!? Gibt es rechtliche Bedenken gegen den Plan!?
Wäre super, wenn Ihr mir - wie schon so oft(!) - mit Rat zur Seite stehen würdet!
Cheers,
Andreas




