Get your Shrimp here

Neues Garnelenbecken

Bischof

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2008
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.600
Hallo zusammen,

in diesem Forum lese ich schon ein Zeit mit und möchte gerne mein neues Becken vorstellen. Vor ca. 25 bis 30 Jahren war ich noch sehr im Thema Aquaristik. Also schon eine Zeit her und meine früheren Becken hatten schon einiges mehr an Volumen. Wobei ich keine Garnelen gehalten habe. Aber so Fächergarnelen eines befreundeten Aquarianers hatten mich immer fasziniert. Es hat sich so einiges in der Zwischenzeit getan und ich begebe mich fast wieder auf Neuland. :o

Seit ein paar Tagen läuft nun mein 54 Liter Becken für die zukünftigen Bewohner ein. Red Bees aus einer Zuchtlinie sollen dort ihr neues Zuhause finden und es soll ein Artbecken bleiben. Auf jeden Fall habe ich schon überlegt, wo das nächste Becken stehen könnte. :D

Meine Technik:
HMF (Dummerweise riecht die Filtermatte so „künstlich“)
Aquaball 2208
Dennerle Quarzsand 1-2 mm
JBL Solar Tropic

Pflanzen:
Echinodorus tenellus (Gras Zwergschwertpflanze)
Hydrophilia difformis (Indischer Wasserstern)
Ludwigia Rubinrot (Rote Ludwiga)
Vesicularia dubyana (Javamoos)
Fontinalis hypnoides (Quellmoos)
Taxiphyllum spec (Flammenmoos)
Egeria najas (Wasserpest)

Hier nun ein paar Fotos meines zukünftigen Garnelenheims:
 

Anhänge

  • Gar2.jpg
    Gar2.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 143
  • Gar8.jpg
    Gar8.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 110
  • Gar9.jpg
    Gar9.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 132
  • Gar11.jpg
    Gar11.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 132
Hey (hier könnte dein Name stehen,

Das sieht doch schon richtig gut aus. Ich würde bei den Röhren noch ein bisschen Javamoos hintun. Aber es st ja dein Becken. Das mit der Filtermatte geht nach einiger Zeit weg.

MFG Lars
 
Hey (hier könnte dein Name stehen,

Das sieht doch schon richtig gut aus. Ich würde bei den Röhren noch ein bisschen Javamoos hintun. Aber es st ja dein Becken. Das mit der Filtermatte geht nach einiger Zeit weg.

MFG Lars

Ups...ja. Günter heisse ich :)

Du meinst mehr Moos auf der Wurzel? Da habe ich Moos aufgebunden und wollte mal sehen, ob es auf dem Netz weiter wächst.

Viele Grüße
Günter
 
Hi Günter,

sieht doch ganz nett aus.
Das Becken ist von fast allen Seiten einsehbar!? Das macht's natürlich etwas schwierig.

Ich denke ich hätte da versucht von der Mitte aus zu arbeiten. Pyramiden-like. Kann man sich darunter was vorstellen??:)

Aber egal, deinen zukünftigen Bewohnern wird's so oder so gefallen:).

Ach so, und herzlich willkommen in diesem Forum;):D
 
Hallo Tara.

Hi Günter,

sieht doch ganz nett aus.
Das Becken ist von fast allen Seiten einsehbar!? Das macht's natürlich etwas schwierig.

Ich denke ich hätte da versucht von der Mitte aus zu arbeiten. Pyramiden-like. Kann man sich darunter was vorstellen??:)

Ja, kann ich. Ich habe mir mit der Einrichtung viel Zeit gelassen und immer wieder umgestaltet. Als ich von der Mitte aus „abschüssig“ gearbeitet habe, sah es mir zu gedrungen aus. Auf den Fotos kommt die Einrichtung leider nicht so richtig rüber. Im Prinzip habe ich versucht es so zu gestalten, als wenn eine halbe Rückwand vorhanden wäre. Vom Sofa aus sieht man im Prinzip in die Garnelenröhren. Nur so ca. 20 cm sind von dort aus sichtbar. Die Wurzeln in der Mitte trennen die Bereiche. Die querliegende Wurzel habe ich absichtlich nicht bemoost. Einige Pflanzen kommen später in ein weiteres Becken. :D

Aber egal, deinen zukünftigen Bewohnern wird's so oder so gefallen:).

Ich hoffe doch sehr, dass es meinen zukünftigen Bewohnern dort gefallen wird. Meine Nitrobacter werden schon daraufhin arbeiten.

Ach so, und herzlich willkommen in diesem Forum;):D

Danke Dir Tara :hurray:
 
Hallo Günter,

mir gefällt das Becken sehr gut. Finde es schön das man von jeder Seite etwas anderes beobachten kann!
 
Hallo zusammen.

Hier nun ein paar aktuelle Bilder aus meinem Becken. In den letzten 12 Tagen haben sich die Pflanzen gut entwickelt und auch zwei Blasenschnecken (Physa sp.) haben sich gezeigt, die mit Vorliebe die Cryptocoryne bullosa abweiden. Aber so richtig ans Sprießen kamen die Pflanzen, nachdem ich die Original Röhre gegen eine JBL Tropic Solar ausgetauscht hatte. Aber seht selbst.
 

Anhänge

  • Gar12kl.jpg
    Gar12kl.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 24
  • Gar13kl.jpg
    Gar13kl.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 37
  • Gar14kl.jpg
    Gar14kl.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 21
Zurück
Oben