Get your Shrimp here

Neues Garnelen Becken!

Moritz

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Feb 2007
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.257
Hallo erstmal, ich weiß nicht OB sie's schon wussten,
aber ich will mir ein Garnelen Becken einrichten!

Spaß bei Seite! ... :@

Da ich noch ein Anfänger in Sachen Garnelenhaltung bin, dachte ich an Red fire Garnelen. (Habe gehört ca. 10 Stück reichen!?)

Ich dachte an zwei oder drei 25L Aquarien! (Viel größer soll es nicht werden, da ich schon über 1000L Wasser in meinem Zimmer hüte! :o )

Wenn ich mich frage, welcher Filter wohl am besten geignet ist, denke ich an einen Luftheber!? Wäre es am sinnvollsten, einen HMF einzubauen?

Als Bodengrund finde ich Sand nicht so praktisch, da er ja nicht so gut vom Wasser durchströmt werden kann!
Denke dunkel gefärbter Kies mit einer feinen Körnung von 1-3 mm ist da besser oder?

Bei Pflanzen denke ich an diese hier: (dabei weiß ich aber nicht, ob die auch alle so gut geeignet sind für die Garnelen???)

Cabomba caroliniana Grüne Cabomba
Egeria densa Dichtblättrige Wasserpest
Mayaca fluviatilis grünes Fluss-Mooskraut
Vesicularia dubyana Javamoos
Cladophora aegagropila Mooskugel
Ceratophyllum demersum Hornkraut
Lysimachia nummularia Gelbes Pfennigkraut
Hygrophila polysperma Indischer Wasserfreund
(hoffe mal die Namen sind alle richtig, wenn nicht bitte verbessern!)

Kennt ihr noch geeigente Pflanzen?

Ehm was fehlt noch... ach genau Wurzel und ein paar Steine (Ton) ist denke mal standart!?


Jetzt wäre ich euch natürlich sehr sehr dankbar, wenn ihr mir dies bezüglich ein paar Tips geben könntet!

Beste Grüße Moritz :@
 
Hallo Moritz,

das hört sich doch schon mal alles ganz gut an! Kannst Du Deine Wasserwerte posten?

Ich hab sogar in einem 12-l-Becken einen HMF drin, der zwar einerseits Platz wegnimmt, aber andererseits super funktioniert und von den Garnelen mit Vorliebe abgeweidet wird. Auf die Filtermatte habe ich Javamoos aufgebunden, und langsam sieht das auch ganz nett aus. Kleiner Tipp: Nimm die ganz feine Filtermatte, durch die mittelfeine kommen die Garnelen nämlich durch!

Bei kunststoffummanteltem Farbkies KANN es zu Problemen kommen, MUSS aber nicht. Stöbere zu diesem Thema einfach mal ein bisschen hier rum, da findest Du üppig Informationen!

Bei Mopani-Wurzeln ist es das gleiche - es KANN Probleme damit geben. Unbedenklich sind Mangroven- und Moorkienwurzeln. Aber auch hier gibt das Forum einiges her.

Ansonsten - viel Spaß mit Deinen baldigen neuen Mitbewohnern...
Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Moritz,
wie wäre es die Wurzel mit etwas Javafarn(Microsorum pteropus)
zu begrünen,besonders interessant von der Form finde ich die
Var"Windelov".
MfG Joerg
 
Schon mal vielen Dank für die Tips!

Hier sind meine Wasserwerte: Ich hoffe das ist für die Red fire Inordung!?

PH = 7,38 (7,23 -7,47)
dGH = 18,0d°
dKH = 12.3d°
NH4 = 0,01
NO2 = n.n.
NO3 = 17,6
PO4 = 1,8
FE = 0,03
CU = 0,01

Also ich denke auch das ich mir in die Becken HMF's einbauen werde!
Ist die beste Lösung, zumal ich meinen beiden Membranpumpen 550l/h sicher ein bisschen abzapfen kann ;)!

Evtl. habe ich mich bei dem Kies falsch ausgedrückt :@,
kunststoffummanteltem Farbkies verwende ich grundsätzlich nicht.

@ Joerg: Ja der Javafarn gefällt mir auch sehr gut, werde ihn mit einbauen!
besonders interessant von der Form finde ich die
Var"Windelov".
Ich finde die Form erinnert ein wenig an Rucola Salat :@

Freue mich über jeden Tip!
Liebe Grüße Moritz
 
Aber warum zwei oder drei Becken mit der gleichen Art?
Es gibt sooo viele tolle Arten, da empfänd ich`s persönlich als Platzverschwendung...
 
Hallo irena,
ja du hast recht!
Werde auch nur 1 Becken mit Red fire halten.
Ich habe für die Garnelen allgemein noch bis 3 Becken Platz!
Fange erstmal mit einem Becken an und werde mich dann steigern!

Sind die Wasserwerte jetzt für die Red fire inordung?

Lg Moritz
 
Also ich hab "noch" keine Erfahrung mit Garnelen, aber Red Fire gehören shcon zu den robustesten Arten und ich denke mal mit ordentlicher Eingewöhnung klappt das bestimmt.

mfg
Tobi
 
HUHU
ich bins wieder, jetzt mit dem neusten Stand der Dinge!

Ich habe mir Gestern mal schnell ein 25L Becken, eine Filtermatte (fein), Kabelkanal und so ein Kabelröhrchen besorgt.
Filtertechnik HMF:
Habe schon den Kabelkanal mit AQ silikon im Becken ausgerichtet und festgeklebt.
Muss ich jetzt wirklich eine Woche warten bis das Zeugs richtig fest ist?
Jetzt bin ich mir bei meinem Kabelröhrchen nicht so sicher. Ist das Isolierkabelröhrchen auch zum biegen geigentet?
Wollte das Röhrchen mit Sand füllen, dann an einer Stelle erhitzen und so biegen, dass ein 90° Winkel entsteht. Ist das möglich?

Tips erbeten!
Grüße Moritz
 
Also zum Aquarium Silikon:
Bis jetzt hab ich überall gelesen, dass das nur 24h trocknen muss damit es fest ist.
Zu deinem Röhrchen kann ich nichts sagen.

mfg
Tobi
 
Hallo Moritz,

am schnellsten geht es mit dem Aushärten des Silikon´s, indem Du einen feuchten Lappen oder Schwamm in das Becken legst und dieses mit einer Glasplatte abdeckst. Silikon braucht zum aushärten Feuchtigkeit. Dann reichen bestimmt auch 3 Tage vollkommen aus. Am besten spülst Du das Becken bevor Du es einrichtest nochmal mehrmals mit Wasser aus und es sollte keine Probleme mehr geben.

Gruß

Ulf
 
Hi

@Hamfrey also das mit dem Silikon und 24Stunden ist glaube nicht ganz richtig!
Das mit dem Rohr hat übriegens super geklappt kann ich nur empfehlen!
Habe einen Heißluftföhn benutzt um das Rohr zu erwärmen.

@Ulf vielen Dank für den Tip, hab es genauso gemacht! Hoffe es wird schnell fest ;)

Grüße Moritz
 
Hi,

??? - also die Glasstreifen, die ich ungefähr vor 2 Wochen eingeklebt habe, haben nach 24h perfekt gehalten. Die oberen, die später die Abdeckung halten sollen haben sogar nur 12h zum Trocknen bekommen - sind allerdings auch noch nicht mechanisch belastet worden.

Muss ich mir jetzt Sorgen machen, das sich die Matte inkl. Glasstreifen löst?

Gruss
Mike
 
Hallo Mike,

kannst du evtl. mal ein Bild reinstellen?
Ich kann mir jetzt nichts genaues darunter vorstellen und dementsprechen auch nichts dazu sagen!
Aber 12h hört sich sehr sehr kurz an! Um welche Größenverhältnisse reden wir denn hier?

Grüße Moritz ;)
 
Halli hallo,

so sieht das Becken jetzt aus!

DSC00901.JPG


Habe die Wurzel und die Pflanzen nur so reingeschmissen ist also nicht entgültig!
Von der Echinodorus Tropica (rechts) habe ich zwei, die stehen nur hintereinander.
Links eine Cryptocoryne wendtii Tropica und Javamoos darf natürlich nicht fehlen
Könnt ihr mir evtl. mal Tips geben wie ich die in dem kleinen Becken am besten setze?

Liebe Grüße Moritz
 
Zurück
Oben