Get your Shrimp here

Neues Becken viele Fragen

Harris92

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
122
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
21.839
Hallo

Plane mir ein neues Becken zu holen (60l) Einziehen dürfen red bee's. Da ich es komplett einrichten möchte wollte ich mich vorher informieren und Ratschläge einholen damit sich die kleinen wohl fühlen.

1. welcher Boden ist zu empfehlen ein normaler kies oder lieber dieser red bee sand?

2. würde das ganze gerne mit einem bodenfilter betreiben. Reicht es das ganze mit einer Luftpumpe zu betreiben oder doch lieber mit nem außen Filter? Kann mir dazu jemand Erfahrungen berichten ob es zu empfehlen ist oder doch besser anders filtern?

Bin für jeden Tipp sehr dankbar


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hallo.
Also erst mal kann ich Dir nur als erfahrung Soil Empfehlen. Aber von welchem
Hersteller must Du selber entscheiden.
Moment kommen immer mehr Anbieter wie Dennerle Fluval JBL und und raus.
Ich selbst schwöhre auf Fluval Stratum. Mann hat den vorteil das man nach kurzer
Einlaufphase schon Garenelen in´s Becken tun kann.
Als Filter kann ich Dir nur Dennerle Nano External Skim Filter oder den
Dennerle Scaper's Flow Hang onn Filter Empfehlen.
Beide sind seh zuverlässig und laufen lange ohne zuverstopfen.
Mann kan auch nur durch einen Bodenfilter Filtern.
Empfehlen kann ich Dir dazu nur den
Aquael Circulator Strömungspumpe.
Den kann man an das Steigrohr ran machen und hat einen sehr gut druchlauf.
Gruß
Thomas
 
Hallo Harris92,

zu 1.)
wie Thomas schon geschrieben hat, würde ich dir bei den Red Bee´s eher zu einem Soil (aktiven Bodengrund) raten. Damit dieser jedoch sinn macht, müsstest du das Becken mit Osmosewasser betreiben, um die für Bienen Garnelen optimalen Wasserwerte einstellen zu können.


zu 2.)
Natürlich kannst du den Bodenfilter mit einer Luftpumpe betreiben, jedoch würde ich dir eine Strömungspumpe empfehlen, da diese mehr Leistung hat und der Durchfluss genau eingestellt werden kann.
Ich persönlich bevorzuge jedoch Hamburger Mattenfilter, da diese sehr günstig und effizient sind. Außerdem können sie bei Problemen auch mal aus dem Becken genommen werden. Bei Bodenfiltern, ist das immer etwas schwieriger.


Hast du denn schon Aquarien? Falls nicht, würde ich dir für den Anfang eher zu einer Neocaridina Arten raten. Diese sind einfacher zu halten , verzeihen eher den ein oder anderen Anfänger Fehler und können am Anfang viel Frust ersparen.
 
Hallo Harris92.

Also so weit wie ich weiß sind zum beispiel auch die Crystal Red oder Sakura Rot oder Orange sowie Rillie Garnelen nicht mega schwer.
Bei den red bee ist ebend ganz wichtig die Wasserwerte.

Hast Du mal dein Leitungswasser gemessen.

Soil würde ich Dir wieso empfehlen weil es die Werte niederiger hält.

Gruß
Thomas
 
Vor einiger zeit hatte ich mal ein Becken mit Osmose Wasser betrieben was aber nicht so gut ging Wasser war zu weich denke ich die Schale der phs war brüchig und Garnelen sind eingegangen danach habe ich einfach mit normalen Leitungswasser gearbeitet und damit bessere erfolge erzielen können als mit Osmose nachwuchs gab es auch.......werd mal im Laufe des Tages mal mein Leitungswasser messb


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich halte meine Garnelen ob SAkuras oder Crystal Red Garnelen in Leitungswasser.Aber mein Leitungswasser ist auch schon sehr weich.
 
Vor einiger zeit hatte ich mal ein Becken mit Osmose Wasser betrieben was aber nicht so gut ging Wasser war zu weich denke ich die Schale der phs war brüchig und Garnelen sind eingegangen danach habe ich einfach mit normalen Leitungswasser gearbeitet und damit bessere erfolge erzielen können als mit Osmose nachwuchs gab es auch.......werd mal im Laufe des Tages mal mein Leitungswasser messb


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Hallo Harris,
hast du damals das Wasser mit BeeShrimp Salt aufgehärtet? Denn das gehört unbedingt dazu. Ein Leitwertmessgerät solltest du dir dafür auch besorgen damit du möglichst immer gleich viel aufhärten kannst.
 
Wasser wurde ausgehärtet und es war/ist ein leitwertmessgerät vorhanden.......meine aktuellen Wasserwerte aus der Leitung sind pH 7.5 -8.0 GH 5 KH 4


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben