Antonsmama
GF-Mitglied
Hallo,
habe schon etwas rumgesucht, aber nix konkretes gefunden.
Mein Becken (60er) läuft seit Anfang März, seit Anfang April sind Red Fire drin (die Zwergbärblinge sind leider trotz langer medis am Ichtyo gestorben), außerdem orangene Posthörner und Blasenschnecken.
Jetzt beobachte ich seit einer weile, dass ich an den Schieben Hydren und Planarien habe....
Muss ich jetzt was unternehmen, oder reguliert sich das selber?
WW alle 10 tage etwa 30%, Fütter etwa 2x die Woche einige Krümel Garnelenfutter für die Großen und eine schppe Baby-nelenFutter.
Habe auch einige Jungtiere drin, die jetzt so ca. 3 Wochen alt sind und um die 0,8cm groß.
Eines meiner Weibchen hatte letztens wieder Eier (die Mama der Babys wurde tragend geschickt), aber dann verlor sie alle...Bin auch gar nicht sicher, ob ich unter den 10 nelis überhaupt ein Männchen bei habe, wenn überhaupt, dann nur eines.
Und noch eine Frage:
Wir fahren in 4 Wochen für 2 Wochen in den Urlaub, würden es die Nelen schaffen, wenn in derZeit kein WW gemacht wird und nur 2x gefüttert würde? Wie mache ich das am besten mit dem Licht?
Möchte dieses Jahr den Fadenalben-Boom verhindern, der mich letztes Jahr beim ersten AQ Vesuch die Pflanzen gekostet hat.
Achja, habe es vorgestern erst wieder geschafft WW zu machen anch 12 Tagen, das haben die Nelis gut gepackt.
LG, Julia
habe schon etwas rumgesucht, aber nix konkretes gefunden.
Mein Becken (60er) läuft seit Anfang März, seit Anfang April sind Red Fire drin (die Zwergbärblinge sind leider trotz langer medis am Ichtyo gestorben), außerdem orangene Posthörner und Blasenschnecken.
Jetzt beobachte ich seit einer weile, dass ich an den Schieben Hydren und Planarien habe....
Muss ich jetzt was unternehmen, oder reguliert sich das selber?
WW alle 10 tage etwa 30%, Fütter etwa 2x die Woche einige Krümel Garnelenfutter für die Großen und eine schppe Baby-nelenFutter.
Habe auch einige Jungtiere drin, die jetzt so ca. 3 Wochen alt sind und um die 0,8cm groß.
Eines meiner Weibchen hatte letztens wieder Eier (die Mama der Babys wurde tragend geschickt), aber dann verlor sie alle...Bin auch gar nicht sicher, ob ich unter den 10 nelis überhaupt ein Männchen bei habe, wenn überhaupt, dann nur eines.
Und noch eine Frage:
Wir fahren in 4 Wochen für 2 Wochen in den Urlaub, würden es die Nelen schaffen, wenn in derZeit kein WW gemacht wird und nur 2x gefüttert würde? Wie mache ich das am besten mit dem Licht?
Möchte dieses Jahr den Fadenalben-Boom verhindern, der mich letztes Jahr beim ersten AQ Vesuch die Pflanzen gekostet hat.
Achja, habe es vorgestern erst wieder geschafft WW zu machen anch 12 Tagen, das haben die Nelis gut gepackt.
LG, Julia