Get your Shrimp here

Neues Becken seit knap 3 Mon - Jetzt Planarien+Hydren...

Antonsmama

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2010
Beiträge
63
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.282
Hallo,
habe schon etwas rumgesucht, aber nix konkretes gefunden.

Mein Becken (60er) läuft seit Anfang März, seit Anfang April sind Red Fire drin (die Zwergbärblinge sind leider trotz langer medis am Ichtyo gestorben), außerdem orangene Posthörner und Blasenschnecken.

Jetzt beobachte ich seit einer weile, dass ich an den Schieben Hydren und Planarien habe....

Muss ich jetzt was unternehmen, oder reguliert sich das selber?

WW alle 10 tage etwa 30%, Fütter etwa 2x die Woche einige Krümel Garnelenfutter für die Großen und eine schppe Baby-nelenFutter.
Habe auch einige Jungtiere drin, die jetzt so ca. 3 Wochen alt sind und um die 0,8cm groß.

Eines meiner Weibchen hatte letztens wieder Eier (die Mama der Babys wurde tragend geschickt), aber dann verlor sie alle...Bin auch gar nicht sicher, ob ich unter den 10 nelis überhaupt ein Männchen bei habe, wenn überhaupt, dann nur eines.

Und noch eine Frage:
Wir fahren in 4 Wochen für 2 Wochen in den Urlaub, würden es die Nelen schaffen, wenn in derZeit kein WW gemacht wird und nur 2x gefüttert würde? Wie mache ich das am besten mit dem Licht?
Möchte dieses Jahr den Fadenalben-Boom verhindern, der mich letztes Jahr beim ersten AQ Vesuch die Pflanzen gekostet hat.

Achja, habe es vorgestern erst wieder geschafft WW zu machen anch 12 Tagen, das haben die Nelis gut gepackt.

LG, Julia
 
Hallo Julia!
Urlaub ist doch kein Problem. Mach vorher einen WW ,pack Laub ins Becken-dann haben sie auch genug Futter. Die Beleuchtung kannst Du mit einer Zeitschaltuhr regeln.
Ich persönlich toleriere keine Planarien im Becken. Die wurden mit Flubenol ausgemerzt.
Hydren hatte ich vor Jahren mal ,die sind aber von allein wieder verschwunden.
Daß Dein Weibchen die Eier abgeworfen hat, wird wohl am Umzug liegen.
 
Flubenol verträgt sich mit Garnelen?
Kann mir jemand kurz zusammenfassen, in wieweit Planarien das AQ/die Bewohner schädigen?

Das weibchen, welches die Eier abgeworfen hat, ist nicht umgezogen...ich vermute sie waren nicht richtig befruchtet...habe glaube nur ein männlein im Becken....

das tragende weibchen, welches ich geschickt bekommen hatte von g*arnelio, hat fein 2 Wochen später die babys entlassen...die wachsen nun seit 2-3 wochen fleißig....hoffe da sind dann paar Männlein bei.
 
Oh,das mit dem Weibchen habe ich wohl falsch verstanden.
Flubenol ist kein Problem für Garnelen, Schnecken allerdings gehen ein.Die sollte man vorher absammeln.
Planarien stehen im Verdacht, sich an jungen Garnelen und auch an den Eiern zu vergreifen. Die Meinungen teilen sich...,ich habe meine .
 
Hydren oder Suesswasser Polypen schwimmen nicht selbststaendig im Wasser und koennen somit auch nicht auf Futter Suche gehen. Also sind sie auf vorbei schwimmendem angewiesen. Das ist meistens lebendiges wie Artemia aber auch Tuempelfutter. Wird diese nicht mehr oder weniger ins Aquarium eingebracht verschwinden auch die Hydren. Sie werden allerdings immer wieder kommen,
da sie nicht komplett verschwinden sondern sich nur "zurückziehen".
Was auch gut geht, ist die Kampffisch Methode.
Dabei nimmt man sich einen Betta (am besten ein kraeftiges Weibchen), laesst es eine Woche, oder etwas laenger, hunger und packt es dann in das Hydra-Becken.
Nach einigen Tagen, bis einer Woche ist das Becken sauber geputzt. Mit Makropoden soll es noch besser gehen.
Eine weitere Methode ist die Salzsäure Methode. Diese funktioniert aber nur,
wenn man nur wenige Exemplare beseitigen will:
Mit einer Spritze 30%ige Salzsaeure gezielt auf die einzelnen Hydren spritzen.
Den pH-Wert wird das bisschen Säure nicht wesentlich beeinflussen.
 
Ok, ich glaube mit den Hydren kann ich leben...finde die kleinen Bäumchen sehen sogar ganz lustig aus...bisher hält es sich in Grenzen und Artemia führe ich ja nicht zu, oder gehen die auch an die Babygarnelen?

Wegen den Planarien...da werde ich vielleicht doch lieber was tun....so schick finde ich die nämlich nicht...und auch wenn es böse klingt, aber das würde gleich mein Schnekcne prob lösen...die gehen nämlich jetzt auch an gesunde planzen habe ich das gefühl...einige haben fiese Löcher.
Würde dann nur eine Posthorn und eine Blasenschnecke retten....
 
Die Schnecken können da schon zum Problem werden- wenn sie nämlich tot vor sich hin gammeln. PHS und Blasenschnecken siehst Du ja noch, aber Turmdeckelschnecken leben im Boden...
Ich habe mir dadurch damals das ganze Becken versaut. Erst starben die Schnecken ,dann kippte das Wasser und daran starben Garnelen.
 
Hallo Julia,

ich habe die Erfahrung gemacht das das zufüttern von Produkten nahmhafter Hersteller gar nicht so gut ist am Anfang. Hatte auch deine genannten Probleme und will auch in den Urlaub fahren. Seit ca. 3 Wochen fütter ich gar nichts mehr aus dem Geschäft sondern habe Erlenzapfen und Seemandelblatt drin. 1 mal die Woche gibt es ein überbrütes Löwenzahnblatt oder Brennnessel oder geschälte Tomate wenig oder Gurke halt abwechseld. Ich habe keine Hydren mehrund durch die PHS die noch vorhandenen Algenaufwuchs mitvertilgen bekommen sie auch keine Nahrung. Die Planarien verschwinden wenn keinerlei proteinreiche Kost vorhanden ist oder dezimieren sich stark . Vor dem Urlaub würde ich jetzt nicht mit der Chemiekeule draufhauen. Vielleicht ist so ein Urlaub mal ganz gut für dein Becken. Versteh mich bitte nicht falsch, aber wenn mal nicht gleich alles behandelt wird, entsteht oft von selbst ein Gleichgewicht.:)
 
Ok, danke für die Tips,
Erlenzapfen habe ich drin, einen, und ein Seemandelbaumblatt, was sie seit über 2 Wochen nicht angucken, bzw kaum...aber sie wandern fleißig über die Wurzeln und den Filter.
Die Schnecken haben sich die letzten wochen SEHR über die letzten Algenblätter (welche noch hatte), und Brombeerblätter gefreut...
Also ist euer Vorschlag eher...
Abwarten, noch weniger Füttern, Zeitschaltuhr (wer kann mir was empfehlen?, was nicht zu teuer ist), größerer WW direkt vorm urlaub, dann Laub und noch 2 Erlenzapfen rein und gut?
 
Hi, ja genau eine Zeitschaltuhr muß nicht teuer sein. Am besten so eine die manuell eingestellt wird glaube 3 oder4 Euro .
 
Ok danke euch....dann warten wir, kaufen zeitschaltuhr, machen das becken urlaubsfest und mal sehen, wie es danach aussieht...
 
Genau! Meine Garnelen sind im Urlaub auch sich selbst überlassen. Wenn Du Laub reinlegst und vorher WW machst dürfte nichts passieren.
 
Mache jetzt den test, habe am We großen WW gemacht, nochmal paar krümel futter rein und heute dann laub und erlenzapfen...nun schaue ich mal, wie es sich verhält, wenn ich es 2 Wochen so lasse....zur Not kann ich jetzt noch eingreifen.
Liebe Dank an alle für die Antworten...
 
Selbst digitale Zeitschaltuhren bekommt man schon "nachgeworfen" !
Da soll es aber, wie auch oben schon leicht angesprochen, Qualitätsunterschiede geben.
Ich persönlich, obwohl digitale Uhr ( geschenktem Gaul.. ;) ) bevorzuge die guten
alten mechanischen mit den "Reiterchen" zum Einstellen.
Da kann man auch gerne mal die Bedienungsanleitung verlegt haben.
Schaltstrom ist bei allen die ich kenne mindestens 10, aber gängig sind schon 16 Ampere.
Bedeutet zwischen 2300 und 3600 Watt ! So ein Becken hat bestimmt kaum jemand,
vieleicht im Aquazoo ;)
 
Zurück
Oben