Get your Shrimp here

Neues Becken einrichten!

JuergenLa

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
113
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.870
Hallo Garnelen-Freunde,

ich bin völlig neu in dem Bereich der Aquarien und Garnelen!
Vor ein paar Wochen habe ich in einer TV-Sendung einen Bericht
über Garnelen gesehen und mir daraufhin überlegt mir solche zu zulegen.
Eigentlich lieber ein Aquarium, aber dafür habe ich in meiner kleinen Wohnung leider
keinen Platz. Also dachte ich mir Garnelen zu holen.

Meine Frage an euch ist auf was ich achten muß in Bezug auf Beckengröße, Filter, Beleuchtung, Einrichtung und welche Garnelen sind für Anfänger geeignet?

Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

erstmal herzlich willkommen im Forum!
War das zufällig HundKatzeMaus? Dann kennst Du nämlich schon unseren Forenbetreiber, George ;).

Am besten, Du liest hier mal quer, viele Fragen wurden schon gestellt und beantwortet.
Becken: ab 12l, wobei das sehr, sehr klein ist und daher nicht wirklich empfehlenswert - also lieber größer, da hast Du auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Filter: Diese Becken kommen oft mit Innenfilter. Die sind meist nur bedingt garnelentauglich, eine Ausnahme sind der Dennerle Nano-Eckfilter oder der Sera F400.
Wenn ein wenig Pumpenbrummen nicht stört, kannst Du auch über einen Luftheber nachdenken, der ist absolut garnelentauglich.
Beleuchtung: Richtet sich nach den Pflanzen, ist bei Komplettsets eh dabei.
Einrichtung: Bewährt hat sich dunkler Naturkies. Bei manchen Holzarten wurde schon von Problemen berichtet, unbedenklich sind Mangrove und Moorkienholz. Pflanzen: Gern viele und feinfiedrige, Moose, schnellwachsendes wie Nixkraut oder Hornkraut gegen Algen. Steine sind kein Problem im Becken, solange sie nicht kalkhaltig sind. Kann man einfach mit Essig testen: draufträufeln, wenn sich keine Blasen bilden, ist der Stein ok.

Anfängergarnelen: Eigentlich alle aus dem Genus Neocaridina. Als da wären: Red Fires, Yellows, Blue Pearls, White Pearls und natürlich die Wildform.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

danke für die sehr schnelle Antwort! Ja ich habe HundKatzeMaus angeschaut!
Bei mir ist es halt mit dem Platz so eine Sache! ist ein Becken mit 20 - 30 Liter
OK? Wieviel Tiere sollten man da mindestens und höchstens drin halten?
Ist es empfehlenswert eine Tag/Nacht-Beleuchtung zu haben oder einfach nur Lich an/Licht aus?

Gruß
Jürgen
 
Ohja bei mir fing es auch wegen dem Beitrag an ;)

Ich habe mir nen NanoCube 30 Complete Plus geholt und muss sagen damit bin ich super zufrieden.

Allerdigs sin d bis jetzt nur ein Teil der Pflanzen da :(
 
Hallo Jürgen,
meiner eigenen Erfahrung nach ist es so, dass, je kleiner das Becken, desto mehr Aufwand. Schon alleine die Wasserwerte stabil zu halten ist bei kleinen Becken schwieriger.
Ich würde, wenn Du nicht soviel Platz hast mit nem normalen Becken (60 cm Kantenlänge=54 Liter) anfangen. Ich habe meinen Garneleneinstieg auch mit nem 60er Becken mit 15 Red Fire angefangen. Die sind recht agil und vermehren sich bei mir so gut, dass ich ständig Nachwuchs habe.
Ansonsten habe ich eine Zeitschaltuhr und das Licht 10 Stunden am Tag an. Da ich abends noch was von den Tieren sehen möchte, machen meine 2 Stunden Mittagspause.
LG Simone
 
Hallo Jürgen,

generell ist ein Volumen von 20l ausreichend für ca. 100 Garnelen, jedoch nicht empfehlenswert für einen Aquaristikeinsteiger.

Bevor man sich solch ein Nano Aquarium zulegt, sollte man doch eher mit einem Becken mit mind. 54l beginnen, um erste Erfahrungen zu sammeln.

Danach kann man sich auch an kleinere wagen...

Ein Startbesatz von mindestens 10 Tieren ist zu empfehlen, da sie sich ja auch vermehren werden... Ich empfehle Dir auch Neocaridina, wie Ulli schon schrieb...

Simone war schneller ;)
 
Erstmal willkommen hier im Forum.
Hier meine Einkaufempfehlung:
Ein Aquaart 20 Komplettset
Eine Packung Kies von Dennerle (Sulawesischwarz)
Eine Moorkienwurzel
Eine Moosart die dir zusagt
Dann noch ein paar Stengelpflanzen

Mehr brauchst du für den Anfang nicht. Kostet alles zusammen vielleicht 70 Euro.
Kauf keine Wasserzusätze,Wirbellosenfit oder sonstigen Unsinn.
Dann alles einrichten und 3-4 Wochen warten. Dann die Wasserwerte messen (oder messen lassen)
Dann meld dich im Forum mit den Wasserwerten und hier können wir alle dir helfen eine geeignete Art für die Werte zeigen :)
 
Alles klar,

sollte man das Becken und so im Fachgeschäft kaufen oder kann man sowas auch übers I-net bestellen und schicken lassen (Beschädigungen am Becken)? Bei mir in Landshut gibt es einen Dehner und einen Zoomarkt, die Preise sind bei beiden teuer
im Vergleich zu den Onlineshops.

Ich finde es auf jeden Fall klasse wie schnell und fachgerecht man hier Antworten
auf seine Fragen als Einsteiger bekommt! Super Geimeinschaft!

Danke

Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen!
Also mit dem Verschicken hatte ich noch keine Probleme, hatte mir einen NanoCube im Net bestellt, weil er wie du schon sagtest 40€ günstiger als im Laden war. Kam gut verpackt und ohne Krater etc an. Probieren geht über studieren.
Grüße Sindy
 
Hallo Jürgen,

generell ist ein Volumen von 20l ausreichend für ca. 100 Garnelen, jedoch nicht empfehlenswert für einen Aquaristikeinsteiger.

Bevor man sich solch ein Nano Aquarium zulegt, sollte man doch eher mit einem Becken mit mind. 54l beginnen, um erste Erfahrungen zu sammeln.

Danach kann man sich auch an kleinere wagen...

Ein Startbesatz von mindestens 10 Tieren ist zu empfehlen, da sie sich ja auch vermehren werden... Ich empfehle Dir auch Neocaridina, wie Ulli schon schrieb...

Simone war schneller ;)
Hi,

das kann ich so nicht unterschreiben, mein erstes Becken war ein 12-l-"Aquarium" (das heute noch läuft), mein zweites hatte dann immerhin schon 15 l, das dritte 17, und dann kam erst der Würfel mit 64 l. Gekippt ist mir noch nie was, und die Wasserwerte sind mir auch noch nie entgleist. Geht alles, man muss bei kleineren Becken genauer hinschauen und diszipliniert füttern bzw. Wasser wechseln. Pauschalisieren kannst Du da nix.

Back to topic: Ich habe ganz schlechte Erfahrungen mit dem Postversand gemacht, mein schönes Cube war leider total kaputt, als ich es bekam. Ich würde also nicht rein nach dem Preis gehen, sondern mir einen Laden suchen, der bei Ciao.de oder vergleichbaren Plattformen gut bewertet wird. Unter Umständen hast Du sonst Ärger...
Vor allem bei Reklamationen hab ich gerne eine Ansprechperson, die ich persönlich kenne und "heimsuchen" kann.

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli,

es ist ja auch lediglich eine Empfehlung.

Du weisst ja nie wie jemand sich mit dem Thema Aquaristik beschäftigt. Wenn man sich im Vorfeld ordentlich informiert und "weiterbildet", steht einem kleinen Becken natürlich nichts im Wege. Dennoch verzeiht ein Becken mit mehr Wassermaße kleinere Fehler eher als ein kleines...

Ich persönlich bin auch mit einem 20l Becken in die Wirbellosenaquaristik eingestiegen ohne dabei Schwierigkeiten zu haben. Jedoch hatte ich zumindest schon einige Erfahrungen mit Gesellschaftsbecken sammlen können.
 
@Henrik Das Aquaart20 ist das von Tetra, oder?

Sorry wenn ich so oft und viel Frage, hab da aber noch keinerlei Ahung von!

Gruß
Jürgen
 
Ich sprech jetzt mal im Namen von Henrik ;)

Jo, das ist das von Tetra, kostet ca. nen Fuffi

dabei ist der Luftheber inkl. Membranpumpe inklusive
 
Hi Heidi,

jo, eigentlich schon. Filter und Licht einstecken nicht vergessen ;).
Dann noch vier Wochen einfahren lassen, damit sich ein Gleichgewicht einstellen kann, dann können die ersten Garnelen einziehen.

Cheers
Ulli
 
Hallo Heidi,

es ist fast so einfach ;)

Erst einmal den Bodengrund auswaschen bevor er ins Becken kommt

die Pflanzen ca. 1 Woche separat wässern, um Pestizide und Düngerrückstände "auszuwaschen", dabei täglich Wasser wechseln, und erst dann einpflanzen

Wurzel kann man vorher auch wässern, aber es geht auch ohne wenn einen die braune Wasserfärbung nicht stört.

Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, Becken komplett fluten und ca. 4 Wochen einfahren lassen.

Dies war jetzt die Kurzanleitung :D
 
Hallo Heidi,

es ist fast so einfach ;)

Erst einmal den Bodengrund auswaschen bevor er ins Becken kommt

die Pflanzen ca. 1 Woche separat wässern, um Pestizide und Düngerrückstände "auszuwaschen", dabei täglich Wasser wechseln, und erst dann einpflanzen

Wurzel kann man vorher auch wässern, aber es geht auch ohne wenn einen die braune Wasserfärbung nicht stört.

Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, Becken komplett fluten und ca. 4 Wochen einfahren lassen.

Dies war jetzt die Kurzanleitung :D

Hallo Chris,
vielen vielen Dank! das hilft mir doch schon mal sehr weiter....dann werde ich relativ bald die Pflanzen besorgen.....
lg Heidi
 
Hallöchen!

Wir haben uns vor Weihnachten das Tetra AquaArt mit 20 Litern gekauft. Haben 49,99 Euro bezahlt. Drunter denk ich mal kommt im Moment nur ein Sonderangebot oder Online-Shop, aber da hast du dann ja wieder Versand.
Der beigepackte Luftheber ist in Ordnung, aber die Luftpumpe ist laut wie ein Hubschrauber! Haben uns dann gleich den Sera F400 Filter bestellt. Den kriegt man um die 20 Euro. Tja, und die Einrichtung ist dann Geschmackssache ... ;)

Schöne Grüße,

Silke
 
Hi Silke,

ging mir genauso ;) die Putschblooß (hochdeutsch=Luftpumpe) brummt ohne Ende!! :D

Hab sie auch ausgetauscht, hab mir jedoch die Aquael 350 mit Schaumstoffpatrone zugelegt und kann nicht klagen...hat mich knapp 10€ gekostet..
 
Hi und willkommen im Forum. Falls du noch ein Geschäft in Landshut suchst kann ich dir den Zoo&Co gegenüber vom Burgerking ; neben dem Emslander empfehlen, dort bekommst du alles nötige nur Garnelen sind im Moment eig keine zu haben außer Red Fire die aber verdammt teuer sind. Da Garnelen aber im Moment sowieso nicht wichtig sind ist es egal. In dem Geschäft solltest du soweit alles bekommen (Aquarium natürlich).
 
Zurück
Oben