Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und weitestgehend ahnungslos was Aquarien angeht, dies wird mir um so klarer, je mehr Beiträge ich hier in den Foren lese ... Naja, fangen wir mal an
Ich plane für meine Frau ein möglichst schönes Aquarium einzurichten. Hab mich schon im Internet und in ein, zwei Büchern informiert, folgender Stand bisher:
Becken:
Dennerle Nano Cube 60l Complete Plus
Heizung:
50W Stabheizung (Zieltemperatur 23°C, Zimmertemperatur 16-20°C, im Sommer mehr, Raum ist generell eher dunkel)
Pflanzen:
Japanisches Hairgrass (auf dem Grund)
Pelliamoss (auf Deko-Ästen und Steinen)
Argentinische Wasserpest (Hintergrund)
Schnecke(n):
Apfelschnecke (22-30°C)
kleine Posthornschnecke (22-30°C)
Garnele:
Kristallrote Bienengarnele (20-23°C)
Fischis:
Kleine Schwarmfische!?
Deko:
Baumwurzel
gestapelte Steine
Den Nährboden im Complete Plus Paket werd ich wohl nicht nutzen, statt dessen werde ich die Kiesschicht dicker machen.
Da ich die Infos aus vielen Quellen zusammengemixt habe, bin ich mir nicht sicher, ob sie auch zusammenpassen
... Deshalb bitte ich Euch, mal über die Zusammenstellung zu schauen und wenn Zeit und Lust vorhanden ist, folgende Fragen zu beantworten:
* Gibt es niedliche, kleine Schwarmfische, die man in ein so kleines Aquarium setzen kann (will vermeiden, die Fischis durch das zu kleine Aquarium evtl. zu quälen) UND die weder den Schnecken die Fühler noch den Garnelen und Schnecken den möglichen Nachwuchs wegfressen?
* Wie viel freie Bodenfläche brauchen die Schnecken und Garnelen? Oder kann der Boden ruhig grossteils mit Hairgrass bewachsen sein?
* Kann man die Schneckenarten und die Garnelen problemlos kombinieren oder verdrängen die sich gegenseitig?
* Passen die Werte unseres Wassers oder muss ich das besonders "konditionieren"? Hat da jemand evtl. einen Tipp?
Härte (°dH) 23,9
Stoffmenge Konzentration mmol/l 4,3
Härtebereich lt. Waschmittelgesetz hart
Stoff Grenzwerte Hamelner Trinkwasser
Nitrat 50 mg/l 32,1 mg/l
Nitrit 0,5 mg/l unter 0,005 mg/l
Natrium 200 mg/l 24,7 mg/l
Sulfat 240 mg/l 94,0 mg/l
Calcium 400 mg/l 117,0 mg/l
Magnesium 50 mg/l 28,5 mg/l
START EDIT Ich hatte noch vergessen zu schreiben, dass ich das Aquarium grob analog zu http://dennerle.eu/de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=125&Itemid=181 einrichten wollte. Wartezeit bis zum Erstbesatz ist mit 2-4 Wochen angesetzt END EDIT
Sollte hier jemand Zeit und Lust haben, die vielen Fragen (gern auch teilweise) zu beantworten: Vielen, vielen Dank!!!!!
Cheers,
Andreas
bin neu hier im Forum und weitestgehend ahnungslos was Aquarien angeht, dies wird mir um so klarer, je mehr Beiträge ich hier in den Foren lese ... Naja, fangen wir mal an

Ich plane für meine Frau ein möglichst schönes Aquarium einzurichten. Hab mich schon im Internet und in ein, zwei Büchern informiert, folgender Stand bisher:
Becken:
Dennerle Nano Cube 60l Complete Plus
Heizung:
50W Stabheizung (Zieltemperatur 23°C, Zimmertemperatur 16-20°C, im Sommer mehr, Raum ist generell eher dunkel)
Pflanzen:
Japanisches Hairgrass (auf dem Grund)
Pelliamoss (auf Deko-Ästen und Steinen)
Argentinische Wasserpest (Hintergrund)
Schnecke(n):
Apfelschnecke (22-30°C)
kleine Posthornschnecke (22-30°C)
Garnele:
Kristallrote Bienengarnele (20-23°C)
Fischis:
Kleine Schwarmfische!?
Deko:
Baumwurzel
gestapelte Steine
Den Nährboden im Complete Plus Paket werd ich wohl nicht nutzen, statt dessen werde ich die Kiesschicht dicker machen.
Da ich die Infos aus vielen Quellen zusammengemixt habe, bin ich mir nicht sicher, ob sie auch zusammenpassen

* Gibt es niedliche, kleine Schwarmfische, die man in ein so kleines Aquarium setzen kann (will vermeiden, die Fischis durch das zu kleine Aquarium evtl. zu quälen) UND die weder den Schnecken die Fühler noch den Garnelen und Schnecken den möglichen Nachwuchs wegfressen?
* Wie viel freie Bodenfläche brauchen die Schnecken und Garnelen? Oder kann der Boden ruhig grossteils mit Hairgrass bewachsen sein?
* Kann man die Schneckenarten und die Garnelen problemlos kombinieren oder verdrängen die sich gegenseitig?
* Passen die Werte unseres Wassers oder muss ich das besonders "konditionieren"? Hat da jemand evtl. einen Tipp?
Härte (°dH) 23,9
Stoffmenge Konzentration mmol/l 4,3
Härtebereich lt. Waschmittelgesetz hart
Stoff Grenzwerte Hamelner Trinkwasser
Nitrat 50 mg/l 32,1 mg/l
Nitrit 0,5 mg/l unter 0,005 mg/l
Natrium 200 mg/l 24,7 mg/l
Sulfat 240 mg/l 94,0 mg/l
Calcium 400 mg/l 117,0 mg/l
Magnesium 50 mg/l 28,5 mg/l
START EDIT Ich hatte noch vergessen zu schreiben, dass ich das Aquarium grob analog zu http://dennerle.eu/de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=125&Itemid=181 einrichten wollte. Wartezeit bis zum Erstbesatz ist mit 2-4 Wochen angesetzt END EDIT
Sollte hier jemand Zeit und Lust haben, die vielen Fragen (gern auch teilweise) zu beantworten: Vielen, vielen Dank!!!!!
Cheers,
Andreas