Get your Shrimp here

Neues AquaArt 30L

AquaArter

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Dez 2008
Beiträge
357
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
13.032
Hallo erst einmal!

Nach Weihnachten war der Schock erst einmal groß, wie viele Algen sich bei mir eingenistet hatten (AQ läuft seit dem 15.12. ein). Fadenalgen haben jede Stelle besiedelt, an der auch nur ein Rest Strömung herrschte, überall in den Algen hatten sich "kleine braune Würstchen verfangen und die Nitrat und Nitrit Werte waren durch die Decke gegangen.

Heute 4 Tage später bin ich doch sehr beruhigt. Die braunen Würstchen haben sich als braune Würstchen erwiesen, die von der rasant wachsenden Schneckenpopulation produziert werden. Heute morgen waren auch schlagartig die WW wieder in Ordnung und haben sich jetzt bei pH 7,1 GH 9 KH 6 mit 25 mg NO3 und 0,5 NO2 (noch vorgestern bei 50 mg NO3 und 5 mg NO2) eingependelt.
Anfänglich konnte ich 3 Schnecken sichten. Daraus sind inzwischen 9 geworden und sie sind von 0,5 mm Durchmesser auf ca. 7mm angewachsen. Es scheint als würden sie nie schlafen und von früh bis spät nur die Algen abgrasen. Die Gehäusespitze ist braun, der Hauptteil jedoch noch golden mit feinen schwarzen Linienmustern darauf.

Alle Pflanzen haben sich gut eingewöhnt und morgen kommt dann noch das erste Moos an die Wurzel. Insgesamt bin ich wirklich sehr zufrieden, v.a. mit den WW (Leitungswasser hat eigentlich pH 8 KH 14 GH 17 NO3 10mg/l).

Bin sehr gespannt was ihr dazu sagt!
MfG
Sebastian
 

Anhänge

  • DSC_0862.jpg
    DSC_0862.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 314
  • DSC_0863.jpg
    DSC_0863.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 170
  • DSC_0864.jpg
    DSC_0864.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 123
Moos kommt morgen! Einmal ein Spiky und dann noch ein Fissidens.

Ich bin mir darüber im klaren, dass hier die meisten einen dunklen Bodengrund bevorzugen, aber ich kann ihn einfach nicht mehr sehen:eek:!

Das Ganze soll ja eine Art Biotop-AQ werden mit asiatischen Pflanzen und Tieren! Bin selbst häufig und gerne in China unterwegs und habe mich daher einfach mal an einen Bodengrund gehalten, den ich dort so schon einmal gesehen habe.
 
Auf dem schwarzen Grund sieht man halt besonders den Nachwuchs gut.

Ich persöhnlich finde die Kiesfarbe die du gewählt hast sehr schön!

Liebe Grüße niva
 
Also bei meinen Schnecken handelt es sich wohl um Blasenschnecken, die wirklich mehr als nur schön anzusehen sind.
Ich glaube ich habe noch nie eine so schnelle agile und schnelle Schnecke gesehen. Die Akrobatischen Einlagen, die sie bieten sind wirklich lustig anzusehen und ich könnte Stunden damit verbringen. Über dies scheint die Blasenschnecke ja auch noch sehr nützlich zu sein. Vergleiche: http://www.diewasserwelt.de/blasenschnecke.htm
Ich kann wirklich bestätigen, dass sei unglaubliche Algenvernichter sind - der Javafarn war noch vor 3 Tagen äusserst unschön anzusehen und jetzt ist er wieder fast algenfrei.
Grüße

Sebastian
 
Ich find den Bodengrund garnicht so übel, gefällt mir deutlich besser wie die ganzen unnatürlich eingefärbten Kiessteinchen in blau, gelb, rot und was es da noch so überflüssiges aufm Markt gibt;)

Mir fällt auf, in den letzten paar Tagen, kommen viele neue und wirklich nicht schlecht gemachte Becken, Weihnachten war wohl recht gut:D

Gruß
 
Ich bin mir darüber im klaren, dass hier die meisten einen dunklen Bodengrund bevorzugen, aber ich kann ihn einfach nicht mehr sehen:eek:!


Ein Mitstreiter :D xD. Ne aber mal im ernst, echt schönes Becken, Boden ist (wie bei meinen^^) gewöhnungsbedürftig, macht sich da allerdings recht gut. Post mal Bilder wenn das Moos drinnen is :).
 
Vielen Dank erst einmal!;)
Ich stelle weitere Bilder ein, sobald das Moos da und drinnen ist.

Ach, für die Bewohner habe ich mich nun auch endlich entscheiden- es sollen Tiger werden! :hurray: (die gefallen mir einfach am besten und sind nicht zu teuer)
 
Mit meiner Aussage bezüglich des Bodengrunds habe ich ja in keiner weise gesagt das ich dunkleren bevorzuge.

Dieser Kies gefällt mir halt einfach nicht. Ich habe nichts gegen hellen Flusssand. Ich habe in einem becken den Rehbraunen Sand von Dennerle. Der wirkt auch hell und sachaut gut aus.
 
Du musst dich nicht rechtfertigen, es besteht immer noch freie Meinungsäußerung in Deutschland^^. Ich hab auch gesagt dass dieser Bodengrund geschmackssache ist aber sich gut in dem AQ macht, ist doch ganz normal dass einem mal was gefällt ein andermal aber nicht. :)
 
Ach Gott ach Gott!
Ich wollte hier wirklich keine Grundsatzdiskussion lostreten!
Aquarien sehen gut aus, da sind wir uns wohl einig, oder? Da jeder jedoch einen eigenen Geschmack hat, sehen sie jedoch wohl auch meistens unterschiedlich aus. Ich wollte also wirklich niemanden beleidigen!

Also heute bin ich endgültig wieder über den Peak! Wasserwerte sind wieder spitze!
Eine Frage bleibt mir jedoch: Warum sind die WW im AQ so anders als aus der Leitung obwohl ich bloß winzige Mengen des Amtra Pro Natur beim anfänglichen Auffüllen benutzt habe und seit her nicht mehr? - Aus der Leitung kommt: pH 8, KH 10, GH, 17 und im AQ sind die Werte bei pH 7, KH 5, GH 8.
Würde mich freuen, wenn mir jemand das erklären könnte!:)

Heute kommt nun das erste Moos rein. Wenn ich es noch schaffe folgen dann noch mal Bilder.
Ok! Ein frohes Neues euch allen!
 
Das Aquarim läuft sich ein, bestimmte Mittel oder Steine verändern die Werte, Bakterien vernichten Giftstoffe!

Gruß
 
Hey! gefällt mir total gut dein Becken. Ich hab meinen Mann heute überreden können, dass wir uns auch noch zwei 30l AquaArt zulegen, damit ich mal ein wenig selektieren kann.

Bin auf deine weiteren Bilder gespannt. :D
 
Also, hier bin ich wieder!
Ich war in den letzten Tagen so mit dem ins Aq starren beschäftigt, dass ich nicht zum schreiben gekommen bin.:D

Seit gestern habe ich nun auch noch 4 TDS drinnen, die sich wohl zu fühlen scheinen. Leider ist ihnen mein Boden wohl noch zu sauber und so sind sie meistens an der Wurzel, den Scheiben oder dem Filter zu sehen.

Ein Mysterium bleibt: Es verschwinden Blasenschnecken! Ich habe zuerst gedacht, man hätte mir vielleicht Raubturmdeckelschnecken als gewöhnliche TDS verkauft, aber sie stellen den paar übrigen Blasenschnecken nicht nach! Eher im Gegenteil. Meine Blasenschneckenanführerin (die größte :p) geht die TDS doch ziemlich an. Sie sucht immer wieder ihre nähe und frisst zuerst einmal das Haus ab und belästigt die TDS dann so lange (indem sie ihnen immer wieder über den Kopf fährt), bis sich die TDS verkriechen. SELTSAM!
 
Also nun ist alles drinnen und das AQ wartet nur noch auf seine Bewohner!
Leider ist es im Augenblick so kalt, dass ich keine Tiere bestellen will (-20 Grad C, können so ziemlich alles umbringen).:eek:
Ich habe wieder ein paar Bilder angehangen. Das Moos muss natürlich noch ein wenig warten. Die Pflanze unter dem Kunststoffgitter auf der Wurzel (eine Pellia) ist natürlich noch etwas kümmerlich, wächst aber relativ schnell.

Das letzte Bild zeigt meinen neuen Filterauslass, da früher die Strömung einfach zu hoch war. Wasserlinsen habe ich jetzt auch noch drinnen. Leider haben sie sich alle in dem Tausendblatt verfangen und das sah nicht so toll aus. Ich habe also einen ring aus Schaumstoff gebastelt und nun bleiben die Linsen wo sie sind :).

Ach so: Schneckennachwuchs ist auch schon da. Die Turmdeckelschnecken haben bereits erste Nachkommen in das Aq gesetzt. :hurray:
Grüße,
Sebastian
 

Anhänge

  • DSC_0869.jpg
    DSC_0869.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 45
  • DSC_0874.jpg
    DSC_0874.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_0875.jpg
    DSC_0875.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 24
  • DSC_0873.jpg
    DSC_0873.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 41
Zurück
Oben