Get your Shrimp here

*Neues altes 32Liter-Mischlingsbecken*

Ich würde sagen: " Schau mer mal" :party:

LG. Biggi. :D
 
juhu freut mich das alles so gut geklappt hat und ich dir eine freude machen konnte ;) leider kann ich die anhänge nicht öffnen hätt mich scho interessiert
hoffe du kannst mich alls züchter weiterempfehlen liebe grüße und danke für die nette abwicklung gruss flo

Hallo Flo,

hätte nicht gedacht dass es hier in Freising so schöne Garnelen gibt!
Ich arbeite nämlich im Landkreis FS (Allershausen)
Newbie- viel Glück mit Deinen Neuen!

Gruss

Michael
 
Seit heute experimentiere ich: Ich habe in der breeding box mit AQ Wasser einen Flecken emerses Moos (ich galube Sternmoos, hat jedenfalls wunderschöne sternenförmige Triebe) auf einem Stein versenkt. mal schauen, ob es sich auch unter wasser wohl fühlt!
Das wäre klasse, in unserem garten wachsen nämlich geschätzte 20 qm davon....
 
So, mal gerade WW gemessen:
PH 6,5
KH 0
GH 4

Ich wundere mich ein bisschen, weil die KH vor einer Woche noch bei 2 war...
Senkt Schwarztorfgranulat auch die KH?

Weiß das jemand?
 
Grüß Dich,

klar senkt das die KH, deshalb geht ja auch der pH-Wert runter :)

Thomas
 
Ah! Danke, wieder was gelernt!
Ich hab gestern Abend noch etwas Bienensalz in Wasser gelöst und ins Becken gegeben. Will ja nicht, dass die Kleinen haeutungsprobleme bekommen.
Ausserdem hab ich den torfstrumpf rausgenommen.

Heute Abend mess ich nochmal..
 
Hallöchen,

ich denke es wäre besser die GH über Wasserwechsel langsam anzupassen.

LG Biggi. :)
 
Bitte kippe / streue keine Mittelchen zur Wasseraufbereitung einfach so in Dein AQ, wie Biggi schon schrieb, mach solche Anpassungen langsam, d.h. über mehrerre normale Wasserwechsel und über das Wechselwasser.

Thomas
 
War nur ein bisschen. Ich hab das hier im Forum von nem erfahrenen bienenhalter gelesen, dass er ab und zu was zusätzlich an Bienensalz reintut. Wasserwechsel steht so schnell keiner an.
Die Mischlinge und die alte Hummel sind jedenfalls alle vergnügt!

Danke euch!
 
hi michi ja gibt nicht viele hier in der umgebung ;) zu meinem vorteil schau halt mal vorbei gruss flo
 
huhu so wollt mal fragen ob noch alles lebt? ;) ja bitte nicht so viel am wasser rumspielen wenns mal läuft und es keine ausfälle gibt ist alles bestens lieber säuerst du das wasser mit erle und blätter leicht an ich nehm keinen torf mehr. ist den schon nachwuchs in sicht? ;) viele grüsse flo
 
Hey Flo!
Hab deine Nachricht jetzt erst gelesen...
und jaaaaa, es gibt Neuigkeiten:
Als ich heute Abend zum wasserwechsel schreiten wollte, ist mir schon das aufgeregte Gewusel im Becken aufgefallen... Ein weiterer Blick und ich hab eine exkuvie gefunden... Da war mir klar: Paarungsschwimmen!!!!

Tatsächlich trägt eine von meinen alten SW-Mischlingsdamen Eier unter dem Bauch!!!
juchuuu! Ich hab jetzt schon so lange Garnelen und das ist das erste mal, dass Nachwuchs in Sicht ist!!
für die alte Dame ist es auch das erste mal, dass sie Eier trägt, bin mal gespannt, wie sie sich macht...

Die zweite alte Dame hat wahrschnl. auch einen eifleck!!!

Einziger Wermutstropfen: der dicke hummelbock hat kräftig mitgemischt beim Paarungsschwimmen. Wer letztendlich zum Zug kam, wird sich wohl erst zeigen, wenn der Nachwuchs da ist. Die Paarung habe ich naemlich nicht gesehen.

Der Vollständigkeit halber hier noch ein paar Werte:
PH 6,5
KH 0
GH 5
Temperatur 21 Grad

Ich freu mich so!!!!!
 
So, die Damen tragen nun seit 18 Tagen. :D Bis jetzt kann ich nicht erkennen, dass sich die Eier verändert hätten. Aber die Weibchen halten sich auch oft eher versteckt.

Eine traurige Nachricht gibt es leider auch noch...
Der Hummelbock hat sich am Vorabend (!) seiner Reise zu Retter Kay (:kuss: ) in die ewigen Jagdgründe begeben...
Ich schätze er war etwa zwei Jahre alt und gehe deshalb von einem natürlichen Tod aus. Na ja, so wie ich vermute, hatte er zwei Wochen vor seinem Tod doch noch die erste und einzige Paarung seines Lebens, das hat den alten Herrn vielleicht dann doch zu sehr mitgenommen...
Ich bin weiter gespannt wie die Kleinen aussehen werden und ob/wann sich eindeutig sagen lässt, wer der Vater ist... :cool:
Vielleicht habe ich dann zwei Würfe Taiwan-Hummel-Bienen... Oder wie Kay schon gewitzelt hat: Vielleicht kommt eine ganz neue Züchtung dabei raus -> die legendäre Humbolt... :P

Gestern gab es übrigens einen ordentlichen Wasserwechsel und ich habe den Eckfilter auf Bio-Filtergranualt umgestellt und einen Baby-Protect installiert. Heute morgen ist das Wasser glasklar und den dicken Ladys geht es prima. :)
 
Gesamtansicht

Hier mal wieder ein Foto vom Becken:
becken.jpg

Verbesserungsvorschläge werden gerne entgegengenommen. :)
 
Nett dass du nach so kurzer Zeit schon Erfolg hattest! :ausla: Und ich finde dass dein Becken supi aussieht!Weiterhin viel Spass dabei und halte mich mal auf dem Laufenden!

gruss harald
 
Kurzes Update:
Heute habe ich die ersten Babys gesichtet!!!!
Eine der Damen hat entlassen, trägt aber noch weitere Eier unter dem Rock, einige davon ganz dunkel... :-))

Die Babys sind soooo winzig. In dem becken sind ja ziemlich viele Versteckmöglichkeiten, trotzdem konnte ich 8 Babys mit bloßem Auge entdecken. Es ist sehr schwer zu erkennen, aber ich glaube, es sind mehr rote als Schwarze darunter und eine sieht ganz weiß aus.

Da beide Damen ja in der gleichen Nacht "schwanger" wurden, gehe ich davon aus, dass der zweite Schwung Mini-Garnelen bald nachkommt.
Das ist sooooo aufregend!!!! :-)))
 
Huiiii, da drücke ich alle Daumen. Halte uns auf dem Laufenden!!
 
Ja da bin ich natürlich auch gespannt wenn Bolts dabei sind hol ich sie ab ;) bei mir brauchen die Taiwaner ca 5-7 Tage länger unter der bauchtasche bis sie schlüpfen Schau das du genügend walnussblatter drin hast und nicht übertreiben mit aufzuchtfutter viele Grüsse Flo
 
Hmm, die restlichen Eier sind jetzt auch alle draußen. Wohl doch nix mit Tais. Macht aber nix, die kleinen sind auch so Süß!
Die zweite Dame trägt noch...
 
Zurück
Oben