Get your Shrimp here

*Neues altes 32Liter-Mischlingsbecken*

Garnelen_Newbie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
691
Bewertungen
69
Punkte
10
Garneleneier
35.151
Hallo! ;)

Nachdem mir in den letzten Tagen ja schon von vielen hier so nett geholfen wurde, ist es nun endlich so weit!
Morgen kommt (hoffentlich!) per Express meine neue F1-Mischlingsgruppe bei mir an.
Mein altes Becken (läuft seit ca. 1,5 Jahren, ein Jebo mit 38x32x32cm, ca. 32 Liter) habe ich wieder flott gemacht und so nutze ich die Gelegenheit, um hier eine Art Tagebuch zu erstellen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich auf der spannenden Reise begleitet und hoffe sehr, dass es den Neuankömmlingen bei mir gut gehen wird.

Nun noch ein paar frische Impressionen vom Becken...

aq_vor_einzug.jpg
Mit großzügigen Wasserwechseln mit dest. Wasser (aufgehärtet mit Bienensalz) und einem Schwarztorfgranulatstrumpfbad (:P) habe ich nun folgende WW im Becken:
GH 5
KH 2
PH 6,5
Hoffentlich kann ich den PH so halten. Da mir die Gelbfärbung durch den Schwarztorf allerdings nicht so gut gefällt, suche ich noch nach einer "farbneutralen" Lösung.

hummel_new.jpg
Hier noch ein Bild von einem Altbewohner...
Diese Hummel lebt seit Mai 2010 bei mir. Damals war sie schon kein Jungtier. Ist also schon ein Opa (oder Oma???). Sie darf auf jeden Fall bei mir ihr "Gnadenbrot" erhalten...

bee_new1.jpg bee_new2.jpg bee_new3.jpg
Im Becken leben außerdem noch zwei F1-Mischlinge, seit Oktober 2010.
Leider kenne ich auch hier das Geschlecht nicht.

schnecken_new.jpg
Drei Geweihschnecken komplementieren die WG, hier zwei davon beim Tête-a-tête...

So, für heute ist es genug. Ich freue mich auf die Ankunft der neuen F1er morgen!!!
 
hi kannst es ja mal mit weißtorf probieren aber jetzt nicht mehr am wasser spielen wenn die mischlinge kommen halt mich auf den laufenden lg flo ;;)
 
Mir ist aufgefallen, dass die "Alteingesessenen" viel aktiver und mehr im gesamten Becken unterwegs sind. Auch die Farben der Mischlinge sind irgendwie leuchtender...
Ob es nun an den optimierten Wasserwerten oder dem Bienensalz liegt, vermag ich nicht zu sagen.

Ich bin noch unschlüssig bzgl. der Temperatur. Ich hab ja nen Heizstab drin,aber ausgeschaltet.
Tagsüber hat das Becken ca. 20 grad, nachts eher 18 grad.

Mögen die Bienen es lieber mollig warm oder eher kühl? Ich hab unterschiedliches dazu gelesen...
 
Ich schätze mal es würde auch ohne Heizstab gehen aber ich bevorzuge in meinen Becken eine konstante Temperatur, deshalb läuft bei mir der Heizer Tag und Nacht auf 23°C.
Solang keine Eisklumpen im Becken schwimmen dürfte es aber ohne Heizer gehen, also 18°C sind durchaus OK.
 
Die Nelen haben ja doch wahrschnl. eher eine kühle Reise hinter sich, deshalb lasse ich den heizer jetzt mal noch aus. Dann ist der Temperaturschock vielleicht nicht ganz so groß.
In den nächsten Tagen kann ich ihn ja mal anwerfen und sehen, wie sich das Verhalten verändert.

Oh Mann, auf das Paket zu warten fordert meine gesamte Geduld....
Wie gut, dass ich noch in Elternzeit bin und deshab zuhause auf die Ankunft warten kann...
 
Lenk dich ab mit Hausarbeit, klappt bei mir auch um die Wartezeit zu verkürzen wenn ich mal zuhause bin.
Irgendwas ist immer zutun :D
 
Na ja, unsere kleine Maus (fast 8 Monate) hält mich ja schon genug auf Trapp... Jetzt schläft sie allerdings gerade wieder...
Bin mal gespannt, wie sie unsere neuen Mitbewohner findet. Sie ist immer ganz neugierig und beobachtet gerne.
 
Die Post war da!!!!! :D
Die Kleinen sollen sich jetzt erst einmal auf Zimmertemperatur aufwärmen, dann beginne ich mit dem Eingewöhnen.
Das Transportwasser hatte 15 Grad. Es machen aber alle einen munteren Eindruck.
Ach ja: Es sind 7 red bees und 4 black bees. Danke Scampi!!!! :)
 
Soooo, die Engewöhnung hat soweit ganz gut geklappt.
Die Neuen erkunden neugierig ihr Revier!

Allerdings hat sich meine alte Hummel wie ein Wilder auf die Neuankömmlinge gestürzt und sie regelrecht angegriffen... :( Die Hummel ist auch doppelt so groß und breit wie die zarten F1er...
Jetzt weiß ich nicht, was ich mit ihm machen soll... Würde ihn so gerne abgeben, aber wer nimmt schon so einen alten Hummel-Bock? Jetzt sitzt er erstmal in einer kleinen Breeding-Box, ohne Filter, aber das ist natürlich kein Dauerzustand!

-> BITTE! Falls jemand die Möglichkeit hat, ihm ein Zuhause mit anderen Hummeln zu geben, bitte melden. Ich versende ihn natürlich kostenlos und lege auch gern noch etwas Futter oben drauf!

Aber jetzt noch ein paar Bilder vom heutigen Einzug:

Anhang anzeigen 118237 Die Post war da!!!

Anhang anzeigen 118238Anhang anzeigen 118239 Vorbildlich mit Heat-Pack, in Zeitungspapier und Styropor, finde ich eine Tüte mit 11 Schönheiten... Das Transportwasser hatte ca. 15 Grad.

Anhang anzeigen 118240 ...diese machen es sich erstmal in meiner (sauberen!) Rührschüssel gemütlich...


Anhang anzeigen 118241Anhang anzeigen 118242Anhang anzeigen 118243
Anhang anzeigen 118244Anhang anzeigen 118245 Nach einer Umgewöhnungsphase von ca. 3 Stunden erkunden die Neulinge ihr neues Refugium!

Anhang anzeigen 118246 Nur der aggressive Hummel-Bock musste in Einzelhaft... das ist natürlich kein Dauerzustand!

So, und jetzt bin ich beim AQ-Glotzen... :D
 
juhu freut mich das alles so gut geklappt hat und ich dir eine freude machen konnte ;) leider kann ich die anhänge nicht öffnen hätt mich scho interessiert
hoffe du kannst mich alls züchter weiterempfehlen liebe grüße und danke für die nette abwicklung gruss flo
 
ich tipp mal das die hummel ein weibchen ist aber eindeutig kann ich das leider nicht erkennen
 
Jetzt noch mal die Bilder:

AQFebr2012_Einzug-001.jpg
Die Post war da!!!

AQFebr2012_Einzug-006.jpgAQFebr2012_Einzug-005.jpg
Vorbildlich mit Heat-Pack, in Zeitungspapier und Styropor, finde ich eine Tüte mit 11 Schönheiten... Das Transportwasser hatte ca. 15 Grad.

AQFebr2012_Einzug-007.jpg
...diese machen es sich erstmal in meiner (sauberen!) Rührschüssel gemütlich...


AQFebr2012_Einzug-024.jpgAQFebr2012_Einzug-025.jpgAQFebr2012_Einzug-014.jpgAQFebr2012_Einzug-015.jpgAQFebr2012_Einzug-020.jpg
Nach einer Umgewöhnungsphase von ca. 3 Stunden erkunden die Neulinge ihr neues Refugium!

AQFebr2012_Einzug-013.jpg
Nur der aggressive Hummel-Bock musste in Einzelhaft... das ist natürlich kein Dauerzustand!
 
Ich hab mal versucht, jede Garnele einzeln zu sichten. Heraus kam:
+ Red bees: vor allem Vier-Band, teilweise tigertooth und eine sieht von einer Seite aus wie Doppelhinomaru und von der anderen Seite wie Mosura...
+ Black bees: 1 Drei-band, 1 Vier-Band und zwei Hinomarus

Soweit das mein ungeschultes Auge beurteilen kann...
 
So, kurzes update von uns:
die Garnelen sind aktiv und wuseln munter durchs Becken. Ich kann zwar eine red bee weniger zählen, aber das hat ja nicht unbedingt was zu sagen.
Die Hummel wurde aus der Einzelhaft ("stille Treppe"... :hehe:) wieder zurück ins Becken überführt. Sie ist jetzt friedlicher, bei Berührung mit einer der Bienen, zucken diese zwar immer noch weg, aber es gibt keine Kämpfe mehr.
(Trotzdem würde ich mich weiterhin freuen, wenn sie jmd. aufnehmen und mit anderen Hummeln zusammen halten wollen würde...)

Ich bin sehr gespannt, wie sich die Garnelen entwickeln werden und hoffe natürlich sehr, dass es diesmal mit Nachwuchs klappt!
 
Weiß nicht, ob hier überhaupt wer mitliest, aber ich lasse einfach mal ein paar Schnappschüsse da:

AQFebr2012_Einzug-9114.jpgAQFebr2012_Einzug-9126.jpgAQFebr2012_Einzug-9143.jpgAQFebr2012_Einzug-9110.jpgAQFebr2012_Einzug-9148.jpg
 
...
ja, es liest wer mit.

Freut mich, dass es so gut läuft, besonders, das die Hummel sich wieder benimmt!

Thomas
 
Oh, das freut mich! :)
Ja, die alte dicke Hummel ist wieder ganz friedlich. Mal sehen, wie sie reagiert, falls es zum Paarungsschwimmen kommen sollte. Ich hoffe, sie hält die Füße still!

EDITa ist gerade noch eine frage eingefallen:
Dank Bedienungsanleitung aus dem Internet komme ich jetzt auch endlich mit der zeitschaltuhr zurecht...
das licht ist an von 7 bis 11 und dann noch mal von 18 bis 22 Uhr.
ist das ausreichend oder soll ich länger beleuchten?
 
Hallo.

Also ich würde das Licht etwas länger anlassen so etwa 11-12 Stunden.
Die Hummel würde ich auf ihre alten Tage auch nicht mehr hergeben, da wird eh nicht mehr viel passieren,
denke ich .
Berichte bitte weiter auch immer schön mit Bildern, das macht immer viel Vergnügen die zu schauen.

Viele Grüße Biggi. :)
 
Tja, das ist die Frage des Tages:
Sind Zwerggarnelen im Alter noch sexuell aktiv? :cool:
 
Zurück
Oben