Garnelen_Newbie
GF-Mitglied
Hallo! 
Nachdem mir in den letzten Tagen ja schon von vielen hier so nett geholfen wurde, ist es nun endlich so weit!
Morgen kommt (hoffentlich!) per Express meine neue F1-Mischlingsgruppe bei mir an.
Mein altes Becken (läuft seit ca. 1,5 Jahren, ein Jebo mit 38x32x32cm, ca. 32 Liter) habe ich wieder flott gemacht und so nutze ich die Gelegenheit, um hier eine Art Tagebuch zu erstellen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich auf der spannenden Reise begleitet und hoffe sehr, dass es den Neuankömmlingen bei mir gut gehen wird.
Nun noch ein paar frische Impressionen vom Becken...

Mit großzügigen Wasserwechseln mit dest. Wasser (aufgehärtet mit Bienensalz) und einem Schwarztorfgranulatstrumpfbad (
) habe ich nun folgende WW im Becken:
GH 5
KH 2
PH 6,5
Hoffentlich kann ich den PH so halten. Da mir die Gelbfärbung durch den Schwarztorf allerdings nicht so gut gefällt, suche ich noch nach einer "farbneutralen" Lösung.

Hier noch ein Bild von einem Altbewohner...
Diese Hummel lebt seit Mai 2010 bei mir. Damals war sie schon kein Jungtier. Ist also schon ein Opa (oder Oma???). Sie darf auf jeden Fall bei mir ihr "Gnadenbrot" erhalten...

Im Becken leben außerdem noch zwei F1-Mischlinge, seit Oktober 2010.
Leider kenne ich auch hier das Geschlecht nicht.

Drei Geweihschnecken komplementieren die WG, hier zwei davon beim Tête-a-tête...
So, für heute ist es genug. Ich freue mich auf die Ankunft der neuen F1er morgen!!!

Nachdem mir in den letzten Tagen ja schon von vielen hier so nett geholfen wurde, ist es nun endlich so weit!
Morgen kommt (hoffentlich!) per Express meine neue F1-Mischlingsgruppe bei mir an.
Mein altes Becken (läuft seit ca. 1,5 Jahren, ein Jebo mit 38x32x32cm, ca. 32 Liter) habe ich wieder flott gemacht und so nutze ich die Gelegenheit, um hier eine Art Tagebuch zu erstellen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich auf der spannenden Reise begleitet und hoffe sehr, dass es den Neuankömmlingen bei mir gut gehen wird.
Nun noch ein paar frische Impressionen vom Becken...

Mit großzügigen Wasserwechseln mit dest. Wasser (aufgehärtet mit Bienensalz) und einem Schwarztorfgranulatstrumpfbad (

GH 5
KH 2
PH 6,5
Hoffentlich kann ich den PH so halten. Da mir die Gelbfärbung durch den Schwarztorf allerdings nicht so gut gefällt, suche ich noch nach einer "farbneutralen" Lösung.

Hier noch ein Bild von einem Altbewohner...
Diese Hummel lebt seit Mai 2010 bei mir. Damals war sie schon kein Jungtier. Ist also schon ein Opa (oder Oma???). Sie darf auf jeden Fall bei mir ihr "Gnadenbrot" erhalten...



Im Becken leben außerdem noch zwei F1-Mischlinge, seit Oktober 2010.
Leider kenne ich auch hier das Geschlecht nicht.

Drei Geweihschnecken komplementieren die WG, hier zwei davon beim Tête-a-tête...
So, für heute ist es genug. Ich freue mich auf die Ankunft der neuen F1er morgen!!!