andor
GF-Mitglied
Hallo,
ich möchte hier mal den Aufbau meines 54l Beckens beschreiben.
Vielleicht interessiert es ja jemanden :@
Es handelt sich um ein 54l Set von Tetra. Der Innenfilter vom Set wird aber nicht verwendet. Ich baue einen Eck-HMF ein.
Erstmal habe ich eine Rückwand von JBL bei ca. 15 cm zerschnitten.
Für den HMF verwende ich keine Glasstreifen oder Kabelkanäle sondern Bastelglas. Die Höhe des Stückes ist 1 cm kleiner als das Becken innen, die Breite richtet sich nach der Schenkellänge des Eck-HMF. Bei mir sind die Schenkel ca. 15 cm lang, das ergibt für das Bastelglas eine Breite von ca. 24-25 cm.
Aus dem Bastelglas habe ich ein Viereck ausgeschnitten. Der übrige Rand ist links, rechts und oben 2,5 cm breit, unten 5 cm (Kiesblende für die Filtermatte). Anschließend wird der Rahmen mit Hilfe einer Heißluftpistole gebogen.
Der Rahmen für den HMF und die beiden Teile der Rückwand wurden dann in das Becken geklebt (Aquariensilikon).
Hier das Ganze nochmal aus einer anderen Sicht.
Nach dem Aushärten wird alles erstmal gewässert (einschließlich Dekomaterial).
Hier soll das Becken stehen.
Der Platz ist OK, jetzt kann es an die Einrichtung gehen.
So sieht es jetzt nach dem Einrichten aus.
Hier mal die Ansicht mit dem 25l Garnelenbecken als Nachbar.
So sieht es von links aus.
Jetzt soll das Becken in Ruhe einlaufen und die Pflanzen schön wachsen.
Eine Bio-CO2 Anlage kommt noch dran, und dann denke ich mal über den Besatz nach.
Soll wohl was mit Garnelen, CPO....werden :p
ich möchte hier mal den Aufbau meines 54l Beckens beschreiben.
Vielleicht interessiert es ja jemanden :@
Es handelt sich um ein 54l Set von Tetra. Der Innenfilter vom Set wird aber nicht verwendet. Ich baue einen Eck-HMF ein.
Erstmal habe ich eine Rückwand von JBL bei ca. 15 cm zerschnitten.
Für den HMF verwende ich keine Glasstreifen oder Kabelkanäle sondern Bastelglas. Die Höhe des Stückes ist 1 cm kleiner als das Becken innen, die Breite richtet sich nach der Schenkellänge des Eck-HMF. Bei mir sind die Schenkel ca. 15 cm lang, das ergibt für das Bastelglas eine Breite von ca. 24-25 cm.
Aus dem Bastelglas habe ich ein Viereck ausgeschnitten. Der übrige Rand ist links, rechts und oben 2,5 cm breit, unten 5 cm (Kiesblende für die Filtermatte). Anschließend wird der Rahmen mit Hilfe einer Heißluftpistole gebogen.
Der Rahmen für den HMF und die beiden Teile der Rückwand wurden dann in das Becken geklebt (Aquariensilikon).
Hier das Ganze nochmal aus einer anderen Sicht.
Nach dem Aushärten wird alles erstmal gewässert (einschließlich Dekomaterial).
Hier soll das Becken stehen.
Der Platz ist OK, jetzt kann es an die Einrichtung gehen.
So sieht es jetzt nach dem Einrichten aus.
Hier mal die Ansicht mit dem 25l Garnelenbecken als Nachbar.
So sieht es von links aus.
Jetzt soll das Becken in Ruhe einlaufen und die Pflanzen schön wachsen.
Eine Bio-CO2 Anlage kommt noch dran, und dann denke ich mal über den Besatz nach.
Soll wohl was mit Garnelen, CPO....werden :p


?
