Get your Shrimp here

Neuerwerb in Duisburg; zwei Bees

salvinchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2006
Beiträge
76
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.804
hallo zusammen,

gestern hab ich auf der messe in duisburg rumgestöbert und bin auf meine beiden neuen mitbewohner gestossen;

zwei kleine bienchen summen jetzt noch durch aqua ;)

darf ich sie euch mal vorstellen;



lg,
gaby
 

Anhänge

  • vband_m_01.jpg
    vband_m_01.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 164
  • vband_w_01.jpg
    vband_w_01.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 136
Hy Gaby

schöne tierchen hast du da ergattert :D

und wenigstens was an messerabatt bekommen ?
 
hi

nett die kleinen was haben die da soonst für schöne garnelen?
netten gruß jan
 
tzzzz....
Sorry aber Garnelen unter 10 Stück zu halten ist ja schon Tierquälerei..
Heinrich
 
Hallo Heinrich,

bevor Du weiter jemanden der Tierquälerei verdächtigst: Es soll auch Hobbyfreunde geben, die sich sogar nur eine neue Garnele gönnen, die sie dann aber in ihre bestehende Zuchtgruppe integrieren.

Auch ich habe mir vor ein paar Wochen drei spezielle Garnelen gegönnt, obwohl in meiner Anlage zu Spitzenzeiten vorübergehend durchaus 10.000 Garnelen leben können. Tierquälerei? Wohl kaum.

Gruß

Friedrich
 
Hi,

ich habe auch so tolle Tiere da erworben, mal sehen, wie es mit denen weitergeht.
Waren echt zu nem Schleuderpreis zu haben.

MfG

Sabrina
 
hallo zusammen,

und; danke friedrich!

nein, die beiden tollen tiere werden meine bienen-zuchtgruppe bereichern und leben in einer erwachsenengruppe mit 15 tieren und zwei unzählbaren nachwuchsgenerationen....

sabrina; joa, bei den preisen durfte man die schönen tiere einfach nicht dalassen, oder?

und anfangen muss man ja bekanntlich klein ;)
 
Also bevor wir alle um den heißen Brei herumreden....

was habt ihr denn bezahlt?

Ich war auch am Mittwoch in Duisburg und hab rot-weiße für
6,- und 7,90 gesehen. Aber nix in der Qualität...

Immer diese Geheimnistuerei...!

Die zwei sehen aber wirklich gut aus.



@Friedirich
Darf man fragen was du dir gegönnt hast?

Hatte dich in Duisburg gesehen, wollte auch mal
mit einer Frage an dich treten, du warst aber die ganze Zeit beschäftigt.
 
Hallo Friedrich,
von Integration in Zuchtgruppe pp. habe ich nix gelesen!!!
Für mich wurde der Anschein erweckt : Da hat sich jemand 2 Garnelen gekauft und fühlt sich jetzt als "Garnelenhalter".
Das habe ich quasi als Tierquälerei bezeichnet!!!
Wenn Du soviel Platz für Garnelen hast, machst Du das ja wohl gewerblich,oder?

Heinrich
 
Wenn Du soviel Platz für Garnelen hast, machst Du das ja wohl gewerblich,oder?

Ups,

kennst Du die Zeitschrift "caridina"? Wenn ja, schlag mal die erste Seite auf!
 
Hallo Heinrich,
nicht zu schnell schreiben sondern immer mal ein wenig lesen und gedulden.

Ich denke auch nicht das Einzelansätze von 2 bis 5 Tieren Quälerei sind.


Hehe, ja, Friedrich ist aussem Gewerbe, ne Professionelle quasi:D Sorry Friedrich;)
Aber er machts auch gerne, ist doch herrlich wenn Hobby und Beruf eine Einheit bilden:)


Heinrich, du solltest wirklich noch ein wenig rumlesen.

Gruß Tim
 
Hallo tim 1904,
anscheinend hast Du meinen, an Friedrich gerichteten Beitrag zwar gelesen aber offensichtlich nicht verstanden.
Meine Frage hinsichtlich "gewerblich" war absolut nicht negativ gemeint, wie man es aus Deiner , von mir an Friedrich gerichteten,seltsamerweise aber von Dir beantworteten Miteilung entnehmen könnte.Bist Du jetzt der Pressesprecher von Ihm?
Für mich haben nämlich die Äußerungen von Leuten die entweder Garnelen langjährig halten/züchten bzw. dies gewerblich tun ,eine wesentlich andere Qualität als Äußerungen von Leuten die seit 3 Wochen Garnelen haben aber hier so tun als ob sie die Weisheit mit den Löffeln gefressen haben.
Mittlerweile verstehe ich auch ,daß die "Großen + Alten der Branche" ( ich kenne davon sicherlich mehr als Du.Friedrich aber bisher noch nicht.Du aber wohl auch nicht,sonst würdest Du Ihn nicht als Professionelle bezeichnen.) sich nicht mehr in den Foren äußern.
Deine Meinung zu den "Einzelansätzen" solltest Du wirklich noch mal überdenken.
Nicht nur m.E. brauchen die Tiere so ne Art "Duftkontakt" zu ihren Artgenossen wie er ja z.B. beim "Paarungsschwimmen" gut zu beobachten ist.
Deinen Rat ,ich sollte wirklich noch etwas rumlesen, hättest Du Dir besser verkneifen sollen.
( Es sei denn Du bist Lehrer.Das wird bei denen wohl bald als Berufskrankheit anerkannt.)
Gruß
Heinrich
 
Boah ey... macht euch locker!

Sagt mir mal lieber was die Garnelen gekostet haben :rolleyes:
 
Hallo Heinrich,
entschuldige meine etwas flapsige Art;) , das Recht der Jugend nicht alles ganz ernst zu nehmen und nehmen zu müssen. Und dann zu antworten wenn ihr danach ist. Nächstemal schalte ich die Ironieschilder wieder an.

Ich denke ansonsten kann ich ganz gut mitreden bzw. bin durchaus praxisnah anzusiedeln. ;)
Ich muss auch keinen Fan-Club haben, daher verstehe ich die Haltung vieler Züchter durchaus, wenn sie sich nicht mehr äußern und auf das wesentliche konzentrieren.

Die Sache mit den Einzelansätzen ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits kann ich schon in Gruppen von nur 5 Tieren ein recht schüchternes Verhalten beobachten, Verstecke werden häufig aufgesucht etc., andererseits ist es aber zu gezielten Verpaarung nun mal notwendig, die Tiere für einen gewissen Zeitraum aus ihrer Gruppe zu entnehmen. Eine dauerhafte Haltung in einer zu kleinen Gruppe ist sicherlich nicht gut, bei einer zeitweisen Paarhaltung würde ich nicht den Gedankengang der Tierquälerei einschlagen. Wollte man den Faden nur weiterspinnen kann man die Einzelansätze an sich in Frage stellen, das führt dann aber wieder zu sehr in Richtung Grundsatzdiskussion die ich nicht betreiben mag.


Gruß Tim
 
hallotim,
mache beim separieren ganz gute Erfahrungen mit den Netzablaichbehältern.
Die Tiere(naturgemäß eiertragende Weibchen) bekommen die "Düfte" der anderen Garnelen im Becken gut mit. Mit den den sonst üblichen, festen Ablaichbecken habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.Offensichtlich ist die Durchströmung nicht so optimal.
Die Weibchen sind ( fast alle) schlichtweg durch Sprung ,immerhin 2-3 cm hoch wieder ins Becken geflüchtet. Bei den Netzbehältern noch nie!!
Gruß
Heinrich
 
Hallo Heinrich,
danke für diese Information. Eine interessante Variante die auch zusätzliche Becken spart, allerdings geht es ja auch darum die Jungtiere dann seperat ziehen und selektieren zu können, wie gehst du da vor?
Wenn du das Weibchen ins Becken selbst zurücksetzt hast du ja keinen Überblick von welchem Tier welcher Nachwuchs kommt oder? Mit den Plastikablaichkästen haben ich bei Fischen auch nie gute Erfahrungen gemacht, bei der Netzvariante versuche ich immer einen Plastikboden einzuarbeiten, so das die Tiere wenigstens unter den Füßen festen Boden haben. Dieser lässt sich dann auch gut absaugen und sauber halten.

Was mir dann noch einfällt als Aufzuchtbecken wäre der Gerd-Kasten, den habe ich aber auch noch nie konkret eingesetzt. Ist sicher eine interessante Variante,
allerdings sehe ich auch hier das Problem, dass das Weibchen ja später wieder zu den anderen Tiere gesetzt wird.

Eine Möglichkeit wäre dann vll. ein Becken nur mit Weibchen zu fahren, allerdings ist das ja auch wieder der Natur. Und letztendlich kann man auch wieder nicht sicher die Jungtiere dem Ergebnis der gewünschten Verpaarung zu ordnen.

Vll. berichten hier ja noch einige, wie sie in solchen Fällen vorgehen. Falls es keine weitere Resonanz gibt werde ich dazu mal ein neues Thema starten.

Gruß Tim
 
Hallo,

superschöne Nelen hast Du Dir da mitbracht,
leider war der weg für mich zu weit um nach Duisburg zu komme, hätte mir solche bestimmt auch mitgenommen.:)

Viele Grüße gamers
 
@nick,

dann waren die besten vielleicht schon weg?

die v-band nelen haben bei diesem anbieter 15 euro gekostet.
er hatte auch noch schöne hinomarus für 30 euro da.

ansonsten halt grade a bienen
und japan-qualität-crs (das waren die für 7,90)
 
Welcher Anbieter war das denn nu? Socleh Tiere hab ich auch nirgendwo gesehen (gestern).

Grüße

Carsten
 
Ah okay, danke!

Also ich war am ersten Tag da. Dann werden die wohl nicht in den forderen Becken
gewesen sein.

Ich denke du hast die Tiere von Farhadi, gegenüber vom Garnelenforum.
Der die Becken so ca. auf 1,4m höhe hatte. Aber für den Preis
ist das schon okay.
 
Zurück
Oben