Get your Shrimp here

Neuer Bodengrund muss her...

Ikone

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2011
Beiträge
466
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
18.553
Ein freudiges Hallo erstmal!

Ich habe seit einigen Wochen nun mein langersehntes Garnelenbecken und muss sagen das der Bodengrund echt nicht so toll aussieht wie ich gedacht hatte.
Ich habe nun vor schwarzen Bodengrund einzufüllen weiß aber nicht so recht wie ich das anstellen soll!?
Ich hab mich für den Dennerle Nano Garnelenkies in "Sulawesi Schwarz" 0,7 - 1,2 mm Körnung entschieden.
Hätte auch gern etwas Grobkörnigeres...(wäre nett wenn jemand vorschläge hätte)

Muss ich da irgendwelche sachen beachten die den Garnelen zum verhängnis werden könnten?
Ausser gründlich auswaschen usw. wie bei der erstbefüllung?
Ich hatte die Idee den Bodengrund so zu wechseln:

-50% Wasser in einen Ausweichbehälter
-Nelen und Pflanzen in den selben
-Dekokram und Technik raus
-Restwasser raus
-alten Bodengrund raus
-alles gründlich rausputzen
-gewaschenen neuen Kies einfüllen
-Restwasser einfüllen
-Pflanzen, Deko und Technik einsetzen
-Nelen und Wasser aus dem Ausweichbehälter rein
-den rest mit neuem Wasser auffüllen und Wasseraufbereiter/Starterbakterien hinterher


Mein besatz ist im moment wie folgt: 3 Blaue Zwerggarnelen, 13 Red Fire und eine Raubschnecke.

Da ich gehört habe das sie relativ robust sind möchte ich trotz allem doch lieber vorher fragen bevor mir meine Nelen wegsterben.

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen!


MfG Ikone
 
Hi,

das hört sich erst mal gut an!
Sagst Du uns noch, wie Du filterst? Wenn Du nämlich den Filter mit den Bakterien rüber retten könntest, wäre das perfekt!

Beste Grüsse
Rainer
 
also ja schwarzer Bodengrund is ok da kommen die farben besser raus aber da kannste auch ganz normalen Aquariumkies kaufen halt nicht zu grobkörnig..der ist auch preisgünstiger und gibts bei mir z.b im Baumarkt..das was du davor hast hab ich auch gemacht aber ich hatte nen Ausweichbecken..bei mir hat das net soo hingehauen weil das wasser am Ende durch die Prozedur komplett brackig bzw braun war ..ich weiss nicht ob du da Nährboden drin hast dann wirds noch schlimmer^^..sonst weiss ich net ob ich es aus optischen gründen machen würde..es ist im Prinzip ein Umsetzten ohne Einlaufphase..aber es kann auch gutgehn ..
 
Hab diesen Dennerle Nano Eckfilter der wird natürlich nicht ausgewaschen sondern gleich so übernommen.
Hab auch keinen Nährboden oder sowas wird halt nur reiner Kiesboden.

MfG Ikone
 
Ja dann würd ich sagen: Mach es!
Und denk dran, der Filter sollte im Eimer weiterlaufen, und wenn kein bestimmter Grund vorliegt, würde ich es mit dem "Rausputzen" nicht übertreiben!

Beste Grüsse
Rainer

PS: Hab so eine Aktion letztes Jahr auch schon 2x gemacht, und ist gut gegangen!
 
Mit dem Rausputzen war ja nur gemeint das ich die letzten nervigen bunten Kiesteinchen noch raushole. (mit nem Lappen oder so)
Alles klar also steht dem nichts mehr im weg.
Danke das ihr mir so schnell helfen konntet!

MfG und Gn8 Ikone
 
Ohne Ausweichmöglichkeit wärs mir zu riskant, sehe das wie Jensner.
Hast geschrieben, dass das Becken erst einige Wochen läuft.
Wieviele Wochen, Peak gemessen, seit wann sind die Tiere drin, gabs Ausfälle und was dient als Ausweichbehälter?
Falls die Tiere durch eine möglicherweise zu kurze Einlaufphase (oder anderes) belastet sind,
wirds nach so einem Bodenwechsel kritisch.
Was hällste davon den alten Kies nur mit schwarzem abzudecken, wäre am schonendsten
(stimmt auch nicht ganz, das Becken so zu lassen wäre am schonendsten).
Falls ich mal auf die Idee kommen sollte sowas zu machen, würde ich den alten Kies auch auswaschen und einen Teil des Drecks in den frisch verteilten Kies kippen (dazu sollte aber noch kein Wasser im Becken sein und das Wasser dann sehr langsam aufgefüllt werden).
Das fertig aufgebaute Becken min. 1Tag stehen lassen und danach erst die Tiere wieder rein.
Den Tag halten sie locker im Eimer aus.
Will Rainer nicht denunzieren, aber nur weil es bei ihm geklappt hat,
muss das bei dir noch lange nicht auch so sein.
Geb da als Denkanstoß nochmal die eventuell nichtmal abgeschlossene Einlaufphase.
Nochwas: Das die Tiere als recht robust gelten sollte keinen dazu veranlassen dieses auszutesten, schön,
dass du dich vorher informierst.
Hast du echt nur eine Schnecke im Becken?
 
Hey HUGO

Als Ausweichmöglichkeit hätte ich einen 10 Liter Eimer.
Das Becken läuft 6 wochen ohne Probleme. Nitrit oder Wasserwerte hab ich seit 2 Wochen nicht mehr gemessen.(Bin auf den Wassertest im Fachhandel angewiesen)
Die ersten Tiere wurden vor 2 Wochen eingesetzt bis jetzt gabs nur eine tote Garnele aber die ist schätze ich mal auf den Versandt zurück zuführen.
Ob es reichen würde den anderen mit Schwarzem abzudecken? Schon aber sieht bischen dumm aus wenn unten Rot und Blau sind und drüber dann Schwarz geklatscht wurde. (Ja roter und blauer....meine Freundin war mit einkaufen x'D ...)

Also was ich jetzt noch aufsaugen konnte ist:
-"Dreck" aus dem alten Kies wiederverwenden
-1 Tag stehen lassen

Ja habe im mom nur eine Raubschnecke drin (wurde mir so im Fachhandel angedreht, soll wohl besser sein sowas zu haben)


MfG Ikone
 
juhu ikone
also prinzipell ist die art den bodengrund zu wechseln absolut okay, solange alles andere so bleibt wie es ist.

wenn das becken eingefahren ist, gibt es auch keinen peak und dein filter kann auch ruhig 4 stunden problemlos ohne zu laufen irgendwo im wasser liegen. das reicht dann eigentlich schon.
wenn ich den bodengrund wechsel (und ich bin grad dabei nach und nach auf lava umzustellen) mach ich das genauso wie du. einziger unterschied: das becken wird nach draußen gestellt und mit ner gießkanne wasser rest ausgespült..fertig. also ohne lappen ect.

ABER. dein becken läuft erst seit 6 wochen, da KÖNNTE es evt probleme geben. hier würde ich auch was von dem "dreck" ins becken geben und so viel altwasser wie möglich wieder zurück ins becken geben und nur wenig auffüllen. dann solltest du auf der sicheren seite sein.

jetzt aber mal was ganz anderes....
Ja habe im mom nur eine Raubschnecke drin (wurde mir so im Fachhandel angedreht, soll wohl besser sein sowas zu haben)

wie fütterst du die? wenn die keine schnecken zum fressen hat (und das ist das hauptfutter der raubschnecken), wird sie recht schnell verhungern oder sich an deine garnelen ranmachen.
 
Hallo,

ich habe vor kurzem den dennerle kies aus meinem Cube geschmissen und gegen Soil getauscht. Gut, mein Cube zwar aufgrund der standzeit von 2 Jahren schon sehr viel stabiler als so ein 6 Wochen altes Becken, aber wenn man danach ein paar mal nach dem Tauschen Wasser wechselt sollte nichts passieren.
Ich habe nicht sehr viel Mulm aufgehoben sondern nur den alten Filter im AQ ausgedrückt. Einen Peak gab es nicht mehr. Da dein AQ aber recht neu ist, solltest du soviel "Dreck" wie möglich aufheben ;).
 
Ich finde die idee mit dem neuen Bodengrund drüber ist ganz gut! kannst ja am Rand den alten bisschen weg machen, und den neuen nachfüllen. Je nach dem wie hoch der jetzige Grund ist, sollte das ganz gut funktionieren (ohne dass man nacher den alten sieht)
 
Ich finde die idee mit dem neuen Bodengrund drüber ist ganz gut! kannst ja am Rand den alten bisschen weg machen, und den neuen nachfüllen. Je nach dem wie hoch der jetzige Grund ist, sollte das ganz gut funktionieren (ohne dass man nacher den alten sieht)

Ja so könnte man das auch machen. Der jetzige ist so ca 2-3 cm hoch eingefüllt.


jetzt aber mal was ganz anderes....
Ja habe im mom nur eine Raubschnecke drin (wurde mir so im Fachhandel angedreht, soll wohl besser sein sowas zu haben)
wie fütterst du die? wenn die keine schnecken zum fressen hat (und das ist das hauptfutter der raubschnecken), wird sie recht schnell verhungern oder sich an deine garnelen ranmachen

Also bis jetzt sieht sie ganz gut aus. Hab eben ne kleine Schnecke enddeckt, wird sicher nicht die einzigste sein, die dann gefuttert werden kann.
Hoffe das sie noch solange überlebt bis die Schnecken "Snacks" groß genug sind um interessant zu werden.
An einer Garnele hat sie sich anfangs auch schon versucht, hatte aber keinen erfolg xD


Nagut dann werd ich soviel Mulm aufheben wie ich kann und natürlich den alten Bodengrund drin behalten.
Hoffe jetzt steht meinem vorhaben nichts mehr im weg, es sei denn irgendjemand hat noch etwas hilfreiches beizutragen.

Danke euch für die schnellen Antworten

MfG Ikone
 
6Wochen hört sich halbwegs gut an, hab lieber mal gefragt, weil einige Wochen hätten ja auch 2 o. 3 sein können, ähnliche Sachen liest man ja öfters.
Abdecken kann man auch so, dass man den alten Kies nicht sieht, einfach entlang der Scheiben etwas mehr vom schwarzen Kies hinstreuen und dann mit 4 Fingern an der Scheibe entlang nach unten schieben (quasi zwischen Scheibe und den alten Kies drücken).
Die Idee von gizzl ist noch besser.
Abdecken hätte aber den Nachteil, dass bei Arbeiten im Becken immer mal wieder was vom alten zum Vorschein kommen kann.
Die einzelnen bunten Steinchen lassen sich ja einfach wieder in den Boden drücken und sind damit nicht mehr zu sehen.
Mach, wie du`s für richtig hällst.
Das du keine Lust mehr hast das Bunte weiter zu ertragen ist auf jeden Fall nachvollziehbar, eine der beiden Farben wäre ja schon schlimm genug.

Der eine Tag ist eigentlich nur gut, um die Nelen nicht in die trübe Brühe zu setzen wahrscheinlich störts die nichtmal, wäre nur Idee um sicher zu gehen.
(Futter)Schnecken solltest du dir wohl zulegen, auch wenn die Rs nicht allzu wählerisch sind und auch Futterreste, Welstabs oder Mückenlarven nehmen.
Lach mich nicht aus aber ist der Eimer dein Putzeimer?
 
hugo
nicht fragen und dann dumm sterben lassen ;)
sag ihm/ihr (was bist du eigentlich ikone??) grad, dass es dieser AUF GAR KEINEN FALL SEIN SOLLTE/DARF, sondern IMMER ein eigener AUSSCHLIE?LICH für die aquaristik.

bevor hier noch irgendwas schief läuft 8)
 
Würde wiefolgt vorgehen:

- Pflanzen, Tiere, Deko etc. alles in nen Eimer mit dem alten Wasser
- im alten Becken nochmal ordentlich den Bodengrund durchwühlen und das Mulmwasser ebenfalls in nem Eimer
- alten Bodengrund raus
- dünne Schicht neuen Boden einfüllen
- Mulmwasser draufkippen
- Rest vom neuen Boden auffüllen
- alles inkl. altem Wasser wieder reinpacken


So hab ich es zumindest vor 3 Wochen bei mir gemacht (von Akadama auf feinen Kies umgestiegen) und direkt danach eine Babaulti green (blinder Passagier beim Fischkauf) und eine Sakura (damit die Babaulti nicht so alleine ist ^^) eingesetzt. Beiden geht es nach wie vor prima. ;)
 
Lach mich nicht aus aber ist der Eimer dein Putzeimer?

Nein ist ein relativ neuer und sauberer Eimer der bis jetzt noch keinem Zweck zugeschrieben war. (gabs mal im Angebot mit Mandarinen oder sowas drin^^)

sag ihm/ihr (was bist du eigentlich ikone??)

IHM xD

Okay schätze mal ich werds jetzt mit eurer Hilfe so hinbekommen das keine Nelchen zu schaden kommen.
Falls mir noch irgendwas unschlüssig ist werd ich nochmal nachfragen (sind ja noch 3 Wochen bis ich mir den Kies holen kann)
Glaub ich werd dann auch mal ne kleine Fotostrecke hochladen von meinen Nelen + Becken.

Bin erstmal ne weile weg jetzt (Kürbis kaufen und Laub sammeln gehn^^) schreibe so in 3-4 std wieder!

LG Ikone
 
nicht fragen und dann dumm sterben lassen
Hast Recht.
Hatte den Gedanken, dass ER :) schon allein durch die Frage drauf kommen müßte bzw. schon weiß, dass ein extra Eimer erforderlich ist.
Mein Fehler.

@Ikone: Nimm den Obsteimer zum Putzen und kauf neue.
Obst wird (immer) mit Pestizieden behandelt und die sind auch im Eimer und verschwinden auch nicht durch gründliches auswaschen.
Hab mir gleich 2 gekauft (durchsichtig, mit Ausguss und aus schön dickem leicht flexiblem Kunstoff, die halten ewig, zusammen 6€ beim Toom).
Würde dir empfehlen auch min. 2 zu kaufen, bräuchtest allein für den Bodenwechsel schon mehr als einen.
 
Alles klar dann hab ich ja soweit alle informationen zusammen die ich brauchte.
Danke euch das ihr mir so ausführlich auskunft geben konntet was ich so beachten muss.


MfG Ikone
 
Ich würde evtl. noch einen Wasseraufbereiter verwenden, wenn es gar nicht anders geht. Allerdings halte ich persönlich von solchen Dingen nur dann etwas, wenn es gar nicht anders geht, z. B. bei einem Umzug. Ansonsten würde ich das alte Wasser abpumpen und es anschließend in das Becken zurückführen. Ist das neue Becken größer, würde ich langsam nach und nach das Wasser auffüllen, also in kleinen Etappen.
 
Zurück
Oben