Get your Shrimp here

neuer 130 liter cube

lexxi

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
154
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.052
wie schon berichtet haben wir rosenmontag zugeschlagen und einen meerwassercube erstanden . heute hat männe sich nun an die arbeit gemacht ...hier mal ein paar bilder...
in dem lebendgestein hatte sich im übrigen eine kleine krabber versteckt ..die haben wir aber erst mal im 30 liter cube geparkt, bis dieser hier etwas eingelaufen ist.
 

Anhänge

  • meerwasser1 26.2..jpg
    meerwasser1 26.2..jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 193
  • meerwasser2  26.2..jpg
    meerwasser2 26.2..jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 173
  • meerwasser3  26.2..jpg
    meerwasser3 26.2..jpg
    94 KB · Aufrufe: 327
Sehr hübsches Aquarium

Mfg
$ebu
 
°grinz° ..das lob gebührt eigentlich mir °ggg° ich habs eingerichtet und werde auch weiter einrichten.
also zuerst kommen noch weichkorallen und krusten mit rein ... dann putzergarnelen und wurdemanis (wegen der glasrosen) wenn das becken dann stabil läuft , denke ich über fische nach :-)
 
Nettes Becken was du da planst!!!
Und was steht da auf dem braunen Unterschrank? Ein Palaudarium????
 
hi Crowdsurfer,
ja , auf dem unterschrank ist ein palludarium mit nem streifenbasilisken drin :)
 
Schön, schön!!!
Ich hatte ja mal an ein Päärchen Wasseragamen gedacht und dann auch schön mit Wasserteil und so...
Aber is in der Umsetzung doch etwas viel für in einer Mietwohnung aufzubauen. So ne Kiste kriegt man anschließend ja leider nich mal eben so weggetragen.
Kannste mal nen paar Fotos on die Off topics stellen?!
 
hey was hat den der cube gekostet
 
eigentlich kostet der cube an die 400 euro ..da unser händler aber platz brauchte haben wir ihn für 250 euro bekommen ... dazu 50 euro für den fuß und 138 euro für das lebendgestein ...9,90 pro kilo und dann noch 15 cent pro lieter meerwasser..
tja ...und dann sollte er erst mal so laufen :D, aber da männe heute wieder beim händler war sind 4 garnelen, ein paar anemonen und weichkorallen zugekommen..gruß, barbara
 
Hi
sehr mutig so schnell zu besetzen... :eek:

hi schorschi,
also ich mach das nicht ohne grünes licht von meinem händler des vertrauens zu bekommen, und er sagte mir , das was ich im moment drin habe ist machbar ... ich bekomme ja auch eingefhrenes wasser von ihm.
fischbesatz kommt aber erst nach 2 bis 3 monaten rein .
gruss
achim
 
so , nun hab ich noch 2 mal 24 watt T5 leuchten ins becken gabracht .
denke,dass das nun etwas besser für korallen ist ...
anbei noch mal fotos.
lg
achim
 

Anhänge

  • aquarium 4.jpg
    aquarium 4.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 83
  • Aquarium 5.jpg
    Aquarium 5.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 46
Hi,

eigentlich soll man gerade bei Meerwasserbecken eine lange Einlaufphase einplannen.Bei mir war das so, dass mein Händler gesagt hat, dass man nach 3 Wochen Fische ein setzten kann, wenn die Wasserwerte stimmen.Dann sind wir dahin gefahren und haben das Wasser testen lassen(mit Streifentest:().Dann hat er ja gesagt.Meine Mutter fand die Anemonenfische toll also gekauft.Mit Fischen im Wert von knapp 200€ nach Hause und dann eingesetzt.Ganz langsam mit Tröpfchenmethode.Erst ging es gut und dann nach 2 Wochen tot.Wir zum Händler und ihm erklärt, was passiert ist.Er hat uns dann was erklärt und ich habe ihm nicht geglaubt, aber meine Mutter also das gekauft, was er uns geraten hat.Und nun nach mehreren Monaten, Verluste von ca.2000€.Jetzt steht das Meerwasserbecken hier mit stabilen Wasserwerten.Meinen Fischen geht es gut vorallem den Kardinalbarschen. Manchmal haben die sogar kleine im Mund, da wir keine Seeigel haben kommt aber keiner durch.
Naja muss bei dir aber nicht passieren.Aber informiere dich nochmal in einem Meerwasserforum.Hast du eigentlich nen Abschäumer?

Liebe Grüße
Basti
 
hi basti .. also fische koen bei ir noch keine rein erst nach 4- 5 monaten einlaufzeit .
ja , abschäuer habe ich
lg
achim
 
hi basti ... hattest du fertiges meerwasser vom händler oder hast du selbst angesetzt ??? wie oft hast du wasserwechsel gemacht ???
ja , abschäuer hab ich
lg
achim
 
Hallo,

mich würde mal die Geräuschentwicklung von so einem Becken interessieren. Kann
man ein MW-Aqua in dieser Größe oder kleiner auch annähernd Geräuschlos hinbekommen?
Habe bei meinem Händler ein ähnliches Teil mit einer in die Rückwand integrierten Einheit
gesehen aber das stell ich mir nicht freiwillig ins Wohnzimmer, das Teil brummt wie Omas
Kühlschrank

Gruß,
Heiko
 
hi heiko
also, die pupe und der abschäumer machen schon geräusche .. aber mich stören die nicht weiter . aber ganz geräuschlos bekommt man das nich hin.
gruss
achim
 
Zurück
Oben