catherine
GF-Mitglied
Hallo!!!
Ich heiße Catherine, bin 19 Jahre alt und gehe noch zur Schule, desweiteren bin ich hier ein neues Mitglied und freue mich schon auf mein neues Aquarium.
So aber erst einmal von vorne: Seit ich ca. 7 JAhre alt bin, halte ich Fische. Im Aquarium sowie in unserem Teich.
Nun möchte ich mir ein Garnelenaquarium zulegen. Was heißt zulegen, das AQ steht schon jahrelang in der Vorratskammer. Werde es neu verkleben und einen HMF einbauen. Ich habe mich schon recht gut in die Haltung eingelesen, denke ich. Aber da ich ja nichts falsch machen will, hoffe ich, dass ich hier bei Fragen Hilfe bekommen werde.
Das AQ soll weitestgehend technikfrei laufen, mit Ausnahme des HMF. Ich wollte ganz weißen Sand als Bodengrund verwenden und Wurzeln mit Moos bepflanzen und alles schön zuwuchern lassen. Das Becken werde ich einfahren lassen und dann werde ich mir passende Garnelen bei dem Dealer meines Vertrauens bestellen und versuchen, eine kleine Zucht aufzumachen.
Ich hoffe, die Werte des AQ werden denen des 80er Beckens ähneln. Denn dann habe ich mir schon die blaue Tüpfelgarnele, Hummelgarnele Red Crystal und Black&White Bienengarnelen ins Auge gefasst.
Muss ich irgendetwas besonderes Beachten, außer keine Anubien einzupflanzen, sollte ich lieber Kies nehmen anstelle von Sand, oder nur eine Sorte? Fallen euch sonst irgendwelche Anfängerfehler auf?
Währe für jeden Rat dankbar
Viele liebe Grüße Catherine
Ich heiße Catherine, bin 19 Jahre alt und gehe noch zur Schule, desweiteren bin ich hier ein neues Mitglied und freue mich schon auf mein neues Aquarium.
So aber erst einmal von vorne: Seit ich ca. 7 JAhre alt bin, halte ich Fische. Im Aquarium sowie in unserem Teich.
Nun möchte ich mir ein Garnelenaquarium zulegen. Was heißt zulegen, das AQ steht schon jahrelang in der Vorratskammer. Werde es neu verkleben und einen HMF einbauen. Ich habe mich schon recht gut in die Haltung eingelesen, denke ich. Aber da ich ja nichts falsch machen will, hoffe ich, dass ich hier bei Fragen Hilfe bekommen werde.
Das AQ soll weitestgehend technikfrei laufen, mit Ausnahme des HMF. Ich wollte ganz weißen Sand als Bodengrund verwenden und Wurzeln mit Moos bepflanzen und alles schön zuwuchern lassen. Das Becken werde ich einfahren lassen und dann werde ich mir passende Garnelen bei dem Dealer meines Vertrauens bestellen und versuchen, eine kleine Zucht aufzumachen.
Ich hoffe, die Werte des AQ werden denen des 80er Beckens ähneln. Denn dann habe ich mir schon die blaue Tüpfelgarnele, Hummelgarnele Red Crystal und Black&White Bienengarnelen ins Auge gefasst.
Muss ich irgendetwas besonderes Beachten, außer keine Anubien einzupflanzen, sollte ich lieber Kies nehmen anstelle von Sand, oder nur eine Sorte? Fallen euch sonst irgendwelche Anfängerfehler auf?
Währe für jeden Rat dankbar
Viele liebe Grüße Catherine


