Benjamin
GF-Mitglied
Wie ihr aus meinem Anmeldedatum sehen könnt lese ich hier schon geraume Zeit mit ohne mich aktiv zu beteiligen. Das liegt daran, dass ich mich sehr für das Thema interessiere aber bisher kein eigenes Garnelenaquarium habe. Das soll sich jetzt endlich ändern.
Zunächst dachte ich daran mir ein 60 cm Aquarienset zu kaufen und darin einen Mattenfilter einzubauen. Davon bin ich aber wieder abgekommen und trage mich jetzt mit dem Gedanken für den Anfang ein 30 Lm Aquaart von Tetra anzuschaffen. Das könnte ich problemlos auf meinen Schreibtisch stellen und hätte es dadurch immer im Blick. Als Besatz dachte ich an ein Dutzend anfängergeeignete Red Fire.
Dazu habe ich noch zwei Fragen:
1) Ist der beim Aquaart mitgelieferte Filter garnelensicher oder werden die in dem Teil püriert?
2) Im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres bin ich für etwa 6-8 Wochen auf Reisen. Ist das bei einem eingefahren, nur mit Garnelken besetzten Becken, ein Problem oder verhungern die Tiere dann? Wenn ja, wäre das ein KO-Kriterium.
Ich freue mich auf eure Meinungen und bedanke mich schon mal im Voraus.
Benjamin
Zunächst dachte ich daran mir ein 60 cm Aquarienset zu kaufen und darin einen Mattenfilter einzubauen. Davon bin ich aber wieder abgekommen und trage mich jetzt mit dem Gedanken für den Anfang ein 30 Lm Aquaart von Tetra anzuschaffen. Das könnte ich problemlos auf meinen Schreibtisch stellen und hätte es dadurch immer im Blick. Als Besatz dachte ich an ein Dutzend anfängergeeignete Red Fire.
Dazu habe ich noch zwei Fragen:
1) Ist der beim Aquaart mitgelieferte Filter garnelensicher oder werden die in dem Teil püriert?
2) Im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres bin ich für etwa 6-8 Wochen auf Reisen. Ist das bei einem eingefahren, nur mit Garnelken besetzten Becken, ein Problem oder verhungern die Tiere dann? Wenn ja, wäre das ein KO-Kriterium.
Ich freue mich auf eure Meinungen und bedanke mich schon mal im Voraus.
Benjamin